Laut Mark Gurman von Bloomberg macht Apple Fortschritte bei der Integration der Blutdrucküberwachung in seine Smartwatch. Er berichtet, dass die Funktion voraussichtlich mit der Watch Ultra 2025 kommen wird, die wahrscheinlich Watch Ultra 3 heißen wird, wenn Apple bei seiner derzeitigen Namensgebung bleibt.
Es ist noch unklar, ob der Nachfolger der Watch Series 10 die gleiche Funktion haben wird. Angesichts der Beliebtheit der Standardmodelle der Apple Watch scheint es jedoch wahrscheinlich, dass auch die Watch Series 11 diese Funktion übernehmen könnte.
Wie die Blutdruckmessung auf der Apple Watch funktionieren könnte
Im Gegensatz zur Galaxy Watch von Samsung (Vergleich), die detaillierte systolische und diastolische Messwerte liefert, könnte Apples Version eingeschränkter sein. Berichten zufolge wird sie nur vor hohem und niedrigem Blutdruck warnen und keine spezifischen numerischen Werte anzeigen. Dennoch könnte dies helfen, frühe Anzeichen von Bluthochdruck oder anderen ernsthaften Gesundheitsproblemen wie Schlaganfall oder Herzerkrankungen zu erkennen.
Apple könnte diese Funktion erweitern, indem es sie mit bestehenden Sensoren wie dem Herzfrequenzmesser und dem Blutsauerstoff-Tracker integriert, um eine umfassendere Gesundheitsüberwachung zu ermöglichen. Dies bleibt jedoch spekulativ, bis das offizielle Design enthüllt wird. Gleichzeitig deutet die Komplexität dieser Funktion, die möglicherweise einen neuen Sensortyp erfordert, darauf hin, dass wir diese Funktion nicht in älteren Apple Watch Series und Watch Ultra Modellen sehen werden.
Apples Watch Ultra 3 könnte die Satelliten-Konnektivität des iPhones erhalten
Eine weitere mögliche Ergänzung der Watch Ultra 3, die Gurman erwähnte, ist die Satelliten-Messaging-Funktion. Damit könnten die Nutzer/innen in abgelegenen Gebieten ohne Mobilfunk- oder Wi-Fi-Abdeckung Nachrichten senden und empfangen. Die Funktion, die mit dem Notruf SOS integriert ist, könnte der Satellitenverbindung ähneln, die Apple mit dem iPhone 14 eingeführt hat.
Quelle: Bloomberg
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.