Ein ganz wichtiger Punkt noch, bevor's losgeht: Häufig müsst Ihr die Förderungsanträge stellen, bevor Ihr das Balkonkraftwerk beziehungsweise die einzelnen Komponenten kauft. Außerdem bekommt Ihr oft das Geld auch erst, wenn Ihr Eure PV-Anlage im Marktstammdatenregister angemeldet habt.
Achtet zudem genau auf die Bedingungen für die Förderungen. Häufig ist es beispielsweise eine zwingend notwendige Voraussetzung, dass die PV-Anlage mit einer speziellen Einspeisesteckdose (Wieland-Stecker) installiert wird. Die Installationskosten durch einen Elektriker – wenn Ihr denn einen findet – fressen hier dann schnell die Subventionen auf.
Balkonkraftwerk-Förderungen in Baden-Württemberg
Ort
Förderung
URL
Bühl
Förderung abgelaufen
Nicht verfügbar
Filderstadt
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Freiburg
200 € pauschal
Mehr Infos
Friedrichshafen
300 € pro Haushalt mit mind. 300 W
Mehr Infos
Friolzheim
100 € pro Solaranlage
Mehr Infos
Heddesheim
100 € pro 400 VA; höchstens 200 €
Mehr Infos
Heidelberg
max. 750 €, Eigenanteil von 50 €
Mehr Infos
Karlsruhe
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Kehl
200 €, sozial schwache Antragsteller 300 €
Mehr Infos
Konstanz
200 € pro Anlage und Haushalt
Mehr Infos
Kornwestheim
200 € pro Haushalt
Mehr Infos
Lörrach
200 € pro Haushalt
Mehr Infos
Mannheim
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Neubulach
50 € (300 Wp), 100 € (600 Wp)
Mehr Infos
Schwaikheim
200 € pro Haushalt
Mehr Infos
Schwetzingen
max. 300 €, bis 30 % der Kosten
Mehr Infos
Stuttgart
200 € pauschal
Mehr Infos
Ulm
150 € je Haushalt, bis 50 % der Kosten
Mehr Infos
Weinheim
100 € pro Haushalt
Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Bayern
Ort
Förderung
URL
Bubenreuth
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Buckenhof
50 € pro 100 Wp, max. 200 €
Mehr Infos
Coburg
100 € pauschal pro Anlage
Mehr Infos
Dießen
Fördermittel sind ausgeschöpft
Nicht verfügbar
Erlangen
30 € pro 100 Wp, max.180 € – zusätzlich 150 € pro kWh, max. 1.050 € für PV-Batteriespeicher
Mehr Infos
Forchheim
Förderung abgelaufen
Nicht verfügbar
Fürth
100 € pro Anlage
Mehr Infos
Großenseebach
50 € pro Haushalt
Mehr Infos
Günzburg
100 € pro Anlage
Mehr Infos
Höchstadt
Förderung abgelaufen
Nicht verfügbar
Ingolstadt
Förderung abgelaufen
Nicht verfügbar
Marloffstein
50 € pro 100 Wp, max. 200 € pro Antrag
Mehr Infos
München
0,4 € je Wp, bis 600Wp je Wohneinheit, jedoch maximal 50%
Mehr Infos
Moosburg
50% der Nettoanschaffungskosten, max. 100 € pro Anlage
Mehr Infos
Peiting
120 € pro Anlage
Mehr Infos
Poing
max. 250 €, bis 25% der Kosten
Mehr Infos
Spardorf
Förderung abgelaufen
Nicht verfügbar
Unterschleißheim
max. 200 €, bis 25% der Kosten
Mehr Infos
Vilseck
bis 800 W pauschal 100 €
Mehr Infos
Weilheim in Oberbayern
max. 200 €, bis 25% der Kosten
Mehr Infos
Würzburg
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Berlin
Ort
Förderung
URL
Berlin
max. 500 € pro Anlage pro Wohnung (max. 14.000 Fälle)
Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Brandenburg
Ort
Förderung
URL
Potsdam
250 € pro Anlage; Förderungen ab März 2024 möglich
Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Bremen
Ort
Förderung
URL
Bremen
keine Förderungen bekannt
nicht verfügbar
Balkonkraftwerk-Förderungen in Hamburg
Ort
Förderung
URL
Hamburg
keine Förderungen bekannt
nicht verfügbar
Balkonkraftwerk-Förderungen in Hessen
Ort
Förderung
URL
Darmstadt
200 € für ein Modul (bis 450 W), 400 € für zwei Module (ab 450 W Gesamtleistung), max. 50 % der Kosten
Mehr Infos
Frankfurt am Main
50 % der förderfähigen Kosten
Mehr Infos
Gießen
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Lampertheim
max. 500 €, bis zu 60%
Mehr Infos
Marburg
150 € für Anlagen bis 499 Wp; 250 € ab 500 Wp
Mehr Infos
Mörfelden-Walldorf
Derzeit nur Förderungen für PV-Anlagen ab 1 kWp
Mehr Infos
Main-Taunus-Kreis
Förderung abgelaufen
Nicht verfügbar
Nidda
200 € pro Haushalt, bis 30% der Kosten
Mehr Infos
Taunusstein
100 € pro Haushalt
Mehr Infos
Wiesbaden
300 € pro Anlage
Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Mecklenburg-Vorpommern
Ort
Förderung
URLMecklenburg-Vorpommern
Ganz Mecklenburg-Vorpommern
max. 500 € pro Anlage und Haushalt
Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Niedersachsen
Ort
Förderung
URL
Braunschweig
Ab dem 2. April 2024 erneut möglich
Mehr Infos
Göttingen
180 € pro Solarmodul; Leistungsempfänger erhalten 200 € zusätzlich
Mehr Infos
Hannover
Förderung abgelaufen
Nicht verfügbar
Jever
Förderung abgelaufen
Nicht verfügbar
Lüneburg
30% der Investitionskosten – Nur Wielandstecker
Mehr Infos
Norden
100 € pro Haushalt
Mehr Infos
Osnabrück
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Wolfsburg
150 € für (250-400 Wp); 200 € (>400-600 Wp)
Mehr Infos
Wunstorf
250 € pro Haushalt
Mehr Infos
22.02.2024 (OBERHAUSEN FERTIG)
Balkonkraftwerk-Förderungen in Nordrhein-Westfalen
Ort
Förderung
URL
Aachen
Aktuell keine Förderung möglich; Erneute Förderung 2024 geplant
Mehr Infos
Ahaus
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Bielefeld
Aktuell Keine Förderung möglich
Mehr Infos
Bochum
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Bönen
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Bonn
max. 180 €, 30% der Kosten (Eigentümer); max. 360 €; 60 % der Kosten (Mieter)
Mehr Infos
Borgentreich
100 € pro Anlage
Mehr Infos
Bottrop
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Castrop-Rauxel
100 € pro Haushalt
Mehr Infos
Dortmund
Keine Förderung möglich – Keine Anträge möglich
Mehr Infos
Duisburg
Keine Förderung möglich – Förderung ist gestoppt
Mehr Infos
Düsseldorf
max. 600 €, 50% der Kosten, 80 % für einkommensschwache Haushalte
Mehr Infos
Essen
200 € ab 300 Wp
Mehr Infos
Freudenberg
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Fröndenberg
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Gelsenkirchen
100 € bis 400 W; 200 € bis 800 W
Mehr Infos
Gladbeck
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Gronau
250 € pro Modul, max. 2 Module, max. 60% der Anschaffungskosten
Mehr Infos
Halver
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Hamm
Aktuell keine Förderung
Mehr Infos
Hiddenhausen
150 € pro Anlage, 300 € mit Speicher
Mehr Infos
Kamp-Lintfort
100 € pro Wohnung
Mehr Infos
Kirchlengern
300 € pro Anlage; ab 01.01.24 nur 250 € pro Anlage
Mehr Infos
Köln
300 € pro Wohneinheit
Mehr Infos
Krefeld
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Löhne
150 € pro Haushalt
Mehr Infos
Langenfeld
Aktuell keine Förderung möglich – Keine Anträge mehr zugelassen
Mehr Infos
Lüdenscheid
Förderung abgelaufen
Nicht verfügbar
Mönchengladbach
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Oberhausen
100 € pro Haushalt
Mehr Infos
Oelde
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Olsberg
200 € pro Anlage (Maximal 100 BKW pro Jahr)
Mehr Infos
Recklinghausen
100 € pro Anlage
Mehr Infos
Rheinberg
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Rheinisch-Bergischer-Kreis
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Rietberg
Aktuell keine Förderung möglich
Mehr Infos
Solingen
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Südwestfalen
Regionale Förderungen möglich
Mehr Infos
Troisdorf
Aktuell keine Förderung möglich
Mehr Infos
Voerde am Niederrhein
100 € pro Haushalt
Mehr Infos
Wesel
Aktuell keine Förderung möglich
Mehr Infos
Winterberg
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Wickede (Ruhr)
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Willich
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Wuppertal
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Rheinland-Pfalz
Ort
Förderung
URL
Alzey
Förderung abgelaufen
Mehr Infos
Buchholz
300 €; 50 € zusätzlich pro kWp; max. 500 €
Mehr Infos
Ingelheim am Rhein
100 € pro Anlage
Mehr Infos
Mainz
Fördermittel sind ausgeschöpft
Mehr Infos
Koblenz
70 € pro Modul (max. 2 Module); bis zu 20 % der Kosten
Mehr Infos
Pirmasens
75€ bis 325 Watt, 150 € bis zu 600 W
Mehr Infos
Trier
Förderung im Laufe des Jahres möglich
Mehr Infos
Urmitz
100 € pro Modul (max. 2 Module)
Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Saarland
Ort
Förderung
URL
Ganz Saarland
keine Förderungen bekannt
nicht verfügbar
Balkonkraftwerk-Förderungen in Sachsen
Ort
Förderung
URL
Ganz Sachsen
300 € pauschal
(Nur Mieter:innen) Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Sachsen-Anhalt
Ort
Förderung
URL
Sachsen-Anhalt
keine Förderungen bekannt
nicht verfügbar
Balkonkraftwerk-Förderungen in Schleswig-Holstein
Ort
Förderung
URL
Kiel
100 € pro Anlage
Mehr Infos
Lübeck
200 € pro Anlage
Mehr Infos
Ganz Schleswig-Holstein
200 € pro Haushalt, max. 50 %
Mehr Infos
Balkonkraftwerk-Förderungen in Thüringen
Ort
Förderung
URL
Jena
max. 200 €, bis zu 25 % – Anträge nur noch für einkommensschwache Haushalte möglich (max. 600 €)
Mehr Infos
Tübingen
max. 250 €, bis zu 30 %
Mehr Infos
Mittlerweile sind viele der Fördermittel bereits ausgeschöpft oder Förderungen abgelaufen. Sobald es neue Fördermöglichkeiten gibt, werden wir die Listen natürlich aktualisieren, um Euch auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Fehlen noch einzelne Landkreise und Gemeinden? Haben sich Subventionen geändert? Lasst es uns in den Kommentaren wissen, und wir werden diese Übersicht aktualisieren!
Dieser Artikel wurde am 24.02.2024 aktualisiert und mit aktuellen Fördermaßnahmen und weiteren Städten erweitert.
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.