- Bricks Breaker Pro gibt es aktuell gratis für Android
- Breakout-Klon für Euer Smartphone, der sonst 4,09 € kostet
- Mobile Game verlangt allerdings 25 Berechtigungen und Entwickler gibt an, Bilder aus Eurer Galerie zu analysieren
Regelmäßig stellen wir Euch bei NextPit Gratis-Apps oder kostenlose Mobile Games vor. Heute habe ich Euch ein Retro-Spiel herausgesucht, vor dem ich Euch allerdings warnen muss. Bricks Breaker Pro kostet normalerweise 4,09 Euro und wird derzeit als Gratis-Download im Google Play Store angeboten. Die Bewertung ist mit drei Sternen von knapp 3.400 Nutzern ansehnlich, allerdings trügt der Schein.
- Auf eigene Gefahr: Bricks Breaker Pro für Android herunterladen
- Alternativen: Gratis-Downloads für iOS und Android
Im Internet wird das Spiel derzeit als Empfehlung für ein kostenloses Mobile Game gehandelt, allerdings machen sich viele dabei nicht die Mühe, die Datenschutzhinweise zu lesen. Bei NextPit findet Ihr in jedem App-Tipp einen Absatz darüber, ob der Download sicher ist – und heute ziehe ich diesen ein wenig vor.
Darum ist der Download von Bricks Breaker Pro kritisch
Ich habe mir Bricks Breaker Pro auf ein Testhandy geladen, auf dem wenig persönliche Daten vorhanden sind. Tatsächlich ist das Spielprinzip eingängig und trotz ein paar In-App-Käufe macht das Spiel echt Laune! Beim Lesen der Datenschutzbestimmungen bin ich allerdings stutzig geworden. So informiert Euch Entwickler Tryoni Arts darüber, dass er Daten zur Verbesserung der Nutzererfahrung sammelt. Das ist nicht weiter schlimm, allerdings sammelt er diese eigenen Angaben zufolge auch aus Euren Social-Media-Profilen und der Fotogalerie auf Eurem Handy.
Auch die Analyse-Webseite Exodus zeigt rote Zahlen für Bricks Breaker Pro an. So verlange die App insgesamt 25 Berechtigungen, darunter kritische Lese- und Schreibberechtigungen für Android sowie verschiedene Android-Launcher und die Erlaubnis, direkt beim Start ausgeführt zu werden. Hinzu kommen sechs Tracker, von denen fünf von Google stammen.
Kostenlos Spielen im Browser und auf dem Handy
Zwar könnt Ihr das Risiko beim Downloaden eingehen, allerdings ist das gar nicht nötig. Denn es gibt viele Arcade-Alternativen für Android, die deutlich sicher sind. Im verlinkten Artikel zeigen wir Euch Offline-Games für Android, dazu habe ich Euch ein paar Breakout-Alternativen herausgesucht:
Breakout-Klone für Android
- Bricks DEMOLITION mit 4,5 Sternen von 130.000 Bewertungen (0 Tracker, 10 Berechtigungen)
- Breakout Evolved mit 4,5 Sternen von 350 Bewertungen (2 Tracker, 2 Berechtigungen)
- Tricky Ball Shooter ohne Bewertungen (1 Tracker, 2 Berechtigungen)
- Bricks Breaker Quest mit 4,3 Sternen von 510.000 Bewertungen (6 Tracker, 8 Berechtigungen)
Damit wünsche ich Euch viel Spaß beim Spiele und freue mich auf Euer Feedback zu dieser etwas anderen Kaffeepause auf NextPit. Wie findet Ihr es, statt eines App-Tipps eine Warnung auszusprechen und wie sehr schrecken Euch Tracker und Berechtigungen bei Apps ab? Teilt es mir in den Kommentaren mit!
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.