Wollt Ihr günstige Mobilfunktarife nutzen, lohnt sich ein Gang zum lokalen Discounter durchaus. Neben Lidl und Netto bietet auch Aldi seit einigen Jahren einen eigenen Mobilfunktarif im Telefónica-Netz an. Auch bei einer Befragung des "Deutschen Instituts für Service-Qualität" (kurz: DISQ) konnte sich Aldi Talk in diesem Jahr wieder den Spitzenplatz sichern und schloss mit dem Urteil "gut" ab.
Neben den Musik- und Daten-Tarifen bietet Aldi auch verschiedene Mobilfunktarife an. Dabei handelt es sich um Prepaid-Tarife, für die Ihr in einem Zyklus von 4 Wochen einen gewissen Betrag zahlt, um auf das gebuchte Datenvolumen zugreifen zu können. Allerdings könnt Ihr Eure Rufnummer weiterhin nutzen und bleibt für Eure Freunde erreichbar, auch wenn Ihr die wiederkehrenden Kosten nicht bezahlt. Darin liegt auch der größte Unterschied zu den bekannten Postpaid-Tarifen.
Was macht die Prepaid-Tarife von Aldi Talk aus?
Wollt Ihr eine der Prepaid-Optionen nutzen, kauft Ihr Euch als Neukunden zuerst ein Starter-Paket. Dieses kostet Euch 9,99 Euro. Wählt Ihr ein Kombi-Paket, habt Ihr hierfür denselben Preis zu entrichten, erhaltet allerdings auch eine Startgutschrift in Höhe von 10 Euro. Insgesamt stehen Euch drei verschiedene Tarif-Optionen zur Verfügung, bei denen Ihr über unterschiedliches Datenvolumen verfügt. Da es sich hierbei um Prepaid-Tarife handelt, behaltet Ihr auch die volle Kostenkontrolle, da Ihr nur die gebuchten Tarife nutzen könnt.
- Lest auch: Weitere Top-Angebote gibt es in unserer o2-Tarifübersicht
Zusätzlich habt Ihr Zugang zu einer Allnet-Flat oder könnt Euch über die Aldi-Talk-App zusätzliches Datenvolumen hinzubuchen. Falls Ihr mal keine der Tarifoptionen benötigt, müsst Ihr natürlich auch die wiederkehrenden Kosten nicht übernehmen und nutzt den Basic-Prepaid-Tarif*, um erreichbar zu bleiben. Wie sich die Preise der Kombi-Pakete genau zusammensetzen, erfahrt Ihr in der nachfolgenden Tabelle.
Aldi-Talk-Übersicht
Eigenschaft | Kombi Paket S | Kombi Paket M | Kombi Paket L |
---|---|---|---|
Netz | Telefónica | Telefónica | Telefónica |
Datenvolumen | 3 GB | 6 GB | 12 GB |
Flatrate | Ja | Ja | Ja |
Bandbreite | max. 25 MBit/s | max. 25 MBit/s | max. 25 MBit/s |
Mindestlaufzeit | 4 Wochen | 4 Wochen | 4 Wochen |
5G | Nein | Nein | Nein |
Wiederkehrende Kosten (4 Wochen) | 7,99 Euro | 12,99 Euro | 17,99 Euro |
Einmalige Kosten | 9,99 Euro | 9,99 Euro | 9,99 Euro |
Startguthaben | 10,00 Euro | 10,00 Euro | 10,00 Euro |
Zum Angebot* | Zum Angebot* | Zum Angebot* |
Wählt Ihr keine der Flatrate-Optionen, kostet Euch jeder verbrauchte Megabyte bei Aldi Talk umgerechnet rund 0,24 Euro. Durch das Startguthaben spart Ihr Euch zusätzlich derzeit die einmaligen Kosten für das Starter-Paket und beim Kombi Paket L* bekommt Ihr zusätzlich gerade die ersten vier Wochen für 10 Euro, statt der üblichen 17,99 Euro.
Interessiert Ihr Euch für die Daten- oder Musik-Tarife von Aldi Talk, solltet Ihr Euch die Produktinformationen einmal genauer anschauen. Hier gibt es auch Informationen zur ALDI Talk "Mini"-Flat, allerdings ist diese derzeit nicht buchbar.
Welche Nachteile hat Aldi Talk?
Wie bereits erwähnt, konnte die Studie des DISQ kaum Nachteile feststellen. So ist vor allem der Kundenservice und der Umfang der Produkte bei der Befragung besonders hervorgehoben worden. Allerdings fällt bei genauerem Hinsehen auf, dass vor allem die geringe Bandbreite und das fehlende 5G einigen Nutzer:innen Probleme bereiten könnte. Durch die Flexibilität und volle Kostenkontrolle jedoch ist das durchaus verkraftbar.
Was haltet Ihr von Aldi Talk? Habt Ihr bereits Erfahrungen mit dem Anbieter sammeln können? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.