Apple iPhone 14 vs. iPhone 13: Lohnt sich das Upgrade?

Update: Neue Eindrücke im Juli 2023

10 Min Lesezeit 10 min 4 Kommentare 4
No Ad to show

Das iPhone 14 hat nicht so viel Freude ausgelöst wie das iPhone 13, als es 2022 auf den Markt kam. Da wir bei nextpiteinen Anstieg der Suchanfragen nach der iPhone-13-Variante feststellen, haben wir uns entschlossen, diesen Vergleich der neuesten Smartphones von Apple neu aufzulegen. Für welche iPhone-Generation solltet Ihr Euch also entscheiden: die von 2021 oder die von 2022?

  Modell von 2022 Modell von 2021
Produkt
Abbildung
Display 6,1 Zoll OLED-Display mit 1.170 x 2.532 Pixeln (460 ppi) bei 60 Hertz 6,1 Zoll OLED-Display mit 1.170 x 2.532 Pixeln (460 ppi) bei 60 Hertz
SoC Apple A15 Bionic (5nm) | Apple GPU mit 5 Kernen Apple A15 Bionic (5nm) | Apple GPU mit 4 Kernen
Speicher 6 GB RAM | 128 GB, 256 GB oder 512 GB intern 4 GB RAM | 128 GB, 256 GB oder 512 GB intern
Micro-SD Nein Nein
Hauptkamera 12 MP | f/1.5 | 26 mm | 1,9 µm | Dual-Pixel-Autofokus, Sensor-Shift OIS 12 MP | f/1.6 | 26 mm | 1,7 µm | Dual-Pixel-Autofokus, Sensor-Shift OIS
Ultraweitwinkel 12 MP | f/2.4 | 120° | 13 Millimeter Brennweite 12 MP | f/2.4 | 120° | 13 Millimeter Brennweite
Tele - -
3D - -
Video Max: 4K bei 60 fps | HDR | Dolby Vision HDR | Cinematic Mode Max: 4K bei 60 fps | HDR | Dolby Vision HDR | Cinematic Mode
Selfies 12 MP bei 23 mm 12 MP bei 23 mm
Audio Stereo-Lautsprecher Stereo-Lautsprecher
UWB Ja Ja
Akku 3.279 mAh 3.227 mAh
Quick-Charging Max. 20 Watt Max. 20 Watt
Wireless-Charging Max. 15 Watt Max. 15 Watt
Farben Mitternacht, Polarstern, Violett, Blau, (PRODUCT)RED Polarstern, Mitternacht, Blau, Rosé,
Grün, (PRODUCT)RED
Maße und Gewicht 146,7 x 71,5 x 7,80 mm | 172 g 146,7 x 71,5 x 7,65 mm | 173 g
Preis (UVP) Ab 999 Euro Ab 899 Euro 
Vorteile
  • Top-Leistungsniveau trotz Vorjahres-Chip
  • Sehr hochwertig verarbeitet
  • Verbesserte Bild- und Videoqualität
  • Hervorragende Akkulaufzeit
  • OLED-Display mit tiefen Schwarztönen
  • Gute Akkulaufzeit
  • Gute Kameraqualität
  • IP68-Zertifizierung
  • iOS 15
Nachteile
  • Kaum Neuerungen
  • Mächtiger Preisanstieg von 100 Euro
  • Satelliten-Notruf nur für die USA
  • Aufladen dauert für 2022 zu lange
  • Bildschirmaktualisierungsrate von nur 60 Hz
  • Face ID bleibt umständlich bei der Verwendung von Masken
  • Quick-Charging mit nur 20 Watt
Bewertung
Apple iPhone 14 - Zum Testbericht
Apple iPhone 13 - Zum Testbericht
Zum Angebot*

Während seiner jährlichen Produktvorstellung im September 2022 kündigte Apple die Einführung der iPhone 14 Serie an. In den Modellen iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max hat der Tech-Gigant eine Reihe von innovativen Funktionen wie die dynamische Insel eingebaut.

Die Entscheidung zwischen der neuesten iPhone-Generation und dem Vorgängermodell war schon zum Zeitpunkt der Markteinführung eine schwierige Entscheidung und ist jetzt noch schwieriger. Das liegt nicht nur daran, dass iPhones im Laufe der Zeit ihren Wert behalten, sondern auch an der Vorfreude auf eine neue Generation.

Wenn man sich die Tabelle genau ansieht, könnte man vermuten, dass das iPhone 14 kein großes Update darstellt. Doch anstatt zu spekulieren, sollten wir lieber methodisch prüfen, ob das iPhone 14 tatsächlich Verbesserungen aufweist und wenn ja, wie es das Standard-iPhone-Modell von 2021 übertrifft.

Inhaltsverzeichnis:

iPhone 14 vs. iPhone 13: Modelle und Preise

Es gibt vier Modelle der iPhone 14 Serie: zwei Basismodelle und zwei Pro-Modelle. Wie ihr vielleicht noch wisst, hat Apple das "Mini" gestrichen und stattdessen das iPhone 14 Plus in die Serie aufgenommen.

Wenn ihr also ein Mini-Modell wollt, müsst ihr das iPhone 13 mini auf der Apple-Website ab 799 Euro kaufen. Das iPhone 14 Plus gibt es zu einem Startpreis von 1.149 Euro.

No Ad to show

Apple hat den Preis um 100 Euro pro Gerät erhöht, abhängig von der Speichergröße. Hier ist eine Übersicht über die Preise für das iPhone 14 und das iPhone 13:

Preise im Überblick

Modell iPhone 14 iPhone 13 Aufpreis
128 GB 999 Euro 899 Euro + 100 Euro
256 GB 1.129 Euro 1.019 Euro + 110 Euro
512 GB 1.389 Euro 1.249 Euro + 140 Euro

Ihr seid nicht happy mit den Preisen? Dann seid Ihr nicht allein! Antoine hat sich in seinem Kommentar auch bereits über die hohen Preise des iPhone 14 aufgeregt.

iPhone 14 vs. iPhone 13: Design und Display

Nehmt Ihr ein iPhone 13 in die eine und ein iPhone 14 in die andere Hand, werdet Ihr nicht auf Anhieb Unterschiede feststellen können. Beide Iterationen könnten Zwillinge sein, so identisch sind die Maße und das generelle Design. Höhe mal Breite bleibt absolut identisch, dafür ist das neue iPhone sagenhafte 0,25 mm dicker und mit 172 Gramm auch ein Gramm leichter als der Vorgänger.

iPhone 13 oder iPhone 14? Ja, wir können den Unterschied nicht wirklich erkennen. / © nextpit

Farblich gibt es leichte Änderungen: Mitternacht und Polarlicht bleiben ebenso erhalten wie (PRODUCT)RED und Blau. Okay, das Blau sieht anders aus, und außerdem haben wir jetzt Rosé und Gelb.

Beim Display tut sich sogar noch weniger als beim Design. Wieder 6,1 Zoll, wieder AMOLED mit identischer Auflösung und wieder nur 60 Hertz. Auch die "Dynamic Island" der Pro-Modelle fehlt, sodass Ihr die identische Notch des iPhone 13 auch im iPhone 14 vorfindet. Eine versteckte Neuerung gibt es allerdings doch.

Apple iPhone 14 in Gelb. / © nextpit

Denn Apple hat das Innenleben des iPhone 14 so verändert, dass Reparaturen einfacher und vor allem kostengünstiger möglich sind. Mit 199 Euro beispielsweise für die Reparatur des Glases auf der Rückseite ist das iPhone deutlich reparierbarer. Geht Ihr eher tollpatisch mit Eurem Smartphone um, ist das iPhone 14 womöglich die bessere Wahl für Euch.

No Ad to show

iPhone 14 vs. iPhone 13: Performance – anderer, aber nicht neuer Chip

A15 Bionic? Kennen wir doch auch, oder? Okay, es ist tatsächlich kein neues SoC, aber dennoch eine Veränderung gegenüber dem letztjährigen Basis-iPhone. Jetzt kommt nämlich die Variante aus dem iPhone 13 Pro zum Einsatz – also ein identischer Chipsatz, dem aber fünf statt vier Grafikkerne zur Verfügung stehen.

Obwohl er etwas weniger leistungsfähig ist, bleibt der A15 Bionic Chip im iPhone 13 auch im Jahr 2023 noch sehr wettbewerbsfähig. / © nextpit

Offiziell noch nicht bestätigt ist, dass anstelle der letztjährigen 4 GB RAM nun 6 GB RAM im iPhone Platz finden. Die gab es letztes Jahr nur für die Pro-Modelle, sollen jetzt aber auch im iPhone 14 und iPhone 14 Plus angekommen sein. Das bedeutet, dass Ihr zwar bei der Kombination aus mehr RAM und mehr Grafikkerne keine Leistungsexplosion erwarten dürft, das iPhone 14 aber dennoch das iPhone 13 in Sachen Performance hinter sich lässt. In unserem Benchmark-Test schnitt das iPhone 14 wie folgt ab:

  Apple iPhone 14 Apple iPhone 14 Pro Max Asus Zenfone 9 Samsung Galaxy Z Fold 4 Samsung Galaxy Z Fold 3
3D Mark Wild Life Zu leistungsstark Zu leistungsstark Zu leistungsstark 8611 5683
3D Mark Wild Life Extreme 2431 3362 - - -
3D Mark Wild Life Stress Test

Bester Loop: 9.761

Schlechtester Loop: 8.321

Bester Loop: 9599

Schlechtester Loop: 8121

Bester Loop: 10.524

Schlechtester Loop: 5.617

Bester Loop: 10.332
Schlechtester Loop: 5606
Bester Loop: 5579
Schlechtester Loop: 3435
Geekbench 5 Einfach: 1699
Mehrere: 4817
Einfach: 1885
Mehrere: 5406
Einfach: 1263
Mehrere: 3899
Einfach: 1332
Mehrere: 3947
Einfach: 1095
Mehrere: 3239

Und sonst? Alles wie immer: Kein microSD-Slot, weiterhin 128 GB, 256 GB und 512 GB als verfügbare Speichervarianten. Ein klein wenig flotter dürfte das iPhone 14 also sein und etwas mehr Grafikleistung bieten – immerhin etwas. Außerdem hat Apple an der Sensorik geschraubt, sodass die Sturzerkennung nun auch Autounfälle erkennt.

iPhone 14 vs. iPhone 13: Kamera

So, jetzt aber: Wenn sich sonst schon nicht viel getan hat, dann macht Apple doch in seiner Spezialdisziplin, den Fotos, sicher einen ordentlichen Satz nach vorne, oder nicht? Zumindest schreibt Apple selbst auf der Produktseite, dass das iPhone 14 einen "riesigen Sprung für Fotos bei wenig Licht" macht. Wie erklärt Apple diesen Sprung?

Die Specs verraten uns, dass die Hauptkamera mit einer ƒ/1.5-Blende anstelle der ƒ/1.6-Blende ausgestattet ist. Damit soll das iPhone bis zu 49 Prozent mehr Licht einfangen können. Gleichzeitig hat Apple seinen Bildbearbeitungsprozess neu angeordnet. Die neue Photonic Engine arbeitet so, dass dem ISP, dem Image Signaling Processor, mehr Rohdaten zur Verarbeitung bereitstehen. Der Vorteil soll sich in besseren Bildern vor allem bei Nacht bemerkbar machen.

Der neue Blitz soll gleichmäßiger sein, je nachdem, welches Objektiv du verwendest. / © NextPit

Technisch gibt es zu guter Letzt noch eine verbesserte Frontkamera. Diese sitzt zwar noch immer bei 12 Megapixeln fest, allerdings verbaut Apple erstmalig einen Autofokus. In der Praxis, das konnten wir im Testbericht zum iPhone 14 herausfinden, macht das aber keinen wirklich großen Unterschied. Der Grund: Der scharfe Bereich auf Fotos ist bei derart kleinen Sensoren auch ohne Autofokus sehr groß. Die Vorteile ergeben sich eher im Nahbereich.

No Ad to show

Zwei spannende Vorteile für Fans von Videos: Es gibt einen neuen Action-Modus, mit dem Apple eine leistungsstarke digitale Stabilisierung von Videoinhalten ermöglicht. Zusätzlich gibt's einen Upgrade fürs Apples Kinomodus. Er arbeitet jetzt wahlweise mit 24 oder 30 Bildern pro Sekunde mit 4K-Auflösung. Im obigen Video seht Ihr beide Upgrades im Einsatz!

Apple iPhone 14 Bildergalerie

Um die iPhone 13 Bildergalerie zu sehen, müsst ihr den iPhone 13 Test bei nextpit aufrufen.

iPhone 14 vs. iPhone 13: Akkukapazität und Aufladen

Der Akku hält länger durch, das bestätigt sich auch im Test. Apple gibt an, dass es 20 statt 19 Stunden bei der Videowiedergabe seien. Bei der Akkukapazität hält sich Apple aber wie gewohnt mit präzisen Werten zurück. Durchgesickert ist aber, dass der Akku im iPhone 14 mit 3.279 mAh gegenüber 3.227 mAh minimal angewachsen ist.

In unserem Test konnte das iPhone 13 einen ganzen Tag durchhalten und hatte am Ende noch 25 Prozent mehr Akkulaufzeit. Das iPhone 14 hingegen ist dank seiner Verbesserungen in der Lage, zwei volle Tage Akkulaufzeit zu bieten.

Das kabellose Laden hat eine Leistung von 15 W mit MagSafe-Produkten und 7,5 W mit anderen Produkten. / © NextPit

Das Schnellladen bleibt bei maximal 20 Watt und das kabellose Laden wird weiterhin mit maximal 15 Watt möglich sein. Natürlich ist das kabellose Laden über MagSafe oder jedes Qi-kompatible Ladegerät möglich, damit ihr euer älteres Zubehör nicht wegwerfen müsst.

iPhone 14 vs. iPhone 13: Für welches Handy solltet Ihr Euch im Jahr 2023 entscheiden?

Zusammenfassend gibt es wenig überzeugende Argumente, 999 Euro für das neue iPhone 14 in die Hand zu nehmen, wenn Ihr den Vorgänger besitzt. Und selbst, wenn Ihr kein iPhone 13 besitzt, solltet Ihr angesichts des gefallenen Preises das iPhone 13 dem neuen Modell vorziehen. Das iPhone 14 fühlt sich im Alltag genauso an wie das iPhone 13 und bietet eine sehr vergleichbare Performance im Alltag.

No Ad to show

Lediglich denjenigen unter Euch, die liebend gerne mit dem Handy Videos aufnehmen, wird das iPhone 14 spürbare Vorteile bieten. Denn obwohl sich die Hardware stark ähnelt, werden der Videomodus und der 4K-Kinomodus wohl exklusiv für die 14er-Modelle bleiben. Doch auch hier solltet Ihr Euch gut überlegen, ob Ihr nicht lieber den Aufpreis für eines der neuen Pro-Modelle zahlen wollt. Für ausführliche Praxiseindrücke lest unseren Test zum iPhone 14 Pro sowie unser Review zum iPhone 14 Pro Max.

 

Bevor wir Euch mit der Entscheidung allein lassen: In unserer großen iPhone-Übersicht findet Ihr bereits alle Informationen zu den im Handel erhältlichen iPhone-Modellen. So könnt Ihr am besten abschätzen, ob vielleicht auch das iPhone 12 Pro für Eure Anforderungen genügt.

Für welches Modell werdet Ihr Euch am ehesten entscheiden? Teilt es uns in den Kommentaren mit! 


Der Vergleich iPhone 14 vs. iPhone 13 wurde im Juli 2023 aktualisiert, um die Unterschiede zwischen den beiden Modellen hervorzuheben.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show