Samsung Galaxy S6 und Galaxy S7 im Vergleich: Ein (un)gleiches Paar

5 Min Lesezeit 5 min 67 Kommentare 67
No Ad to show

Das Samsung Galaxy S7 wird als Perfektionierung des Galaxy S6 betrachtet. Samsung hat sich wichtiger Kritikpunkte des Vorgängers angenommen. Haptik, Design und Verarbeitung wurden verbessert und Akkulaufzeit, Leistung und Kamera weiter optimiert. Hier erfahrt Ihr, warum das Update den Aufpreis von 300 Euro wert ist.

Galaxy S6 gegen Galaxy S7: Preis und Verfügbarkeit

Das Galaxy S7 wird seit dem 11. März 2016 für 699 Euro in Deutschland verkauft. Seitdem kostet das Galaxy S6 nur noch rund 400 Euro.

Design und Verarbeitung

Samsung hat das Design des Galaxy S6 weiter verbessert -  und zwar an den richtigen Stellen. Hatte das S6 noch recht scharfe Kanten, wurde das S7 dank des geschwungenen Rückens viel griffiger. Der Bogen am Rücken hilft vor allem, wenn man das S7 vom Tisch aufheben will.

Der Schlitten des Galaxy S7 nimmt wieder MicroSD-Karten auf. / © ANDROIDPIT

Der Einschub für die Nano-SIM wandert vom S7 im Verlgeich zum S6 von der Seite nach oben. Außerdem hat der Schlitten einen Platz für MicroSD-Karten, mit dem wir uns später auseinandersetzen werden. Kleines Detail am Rande: Der Infrarotsender wurde mit dem Update aufs S7 entfernt.

No Ad to show
Das S7 bringt die MicroSD zurück

Das Gehäuse des Galaxy S7 wurde im Vergleich zum S6 insgesamt dicker. Dies kommt dem größeren Akku zugute. Außerdem konnte so der Buckel der Kamera verkleinert werden, der zuvor über einen Millimeter weit aus dem Gehäuse hervorstand.

Wegen des Kamera-Buckels liegt das Galaxy S7 schief auf dem S6. / © ANDROIDPIT

Ein Novum des S7 im Vergleich zum S6 ist der Staub- und Wasserschutz nach IP68. Die Schutzklasse wurde sogar im Vergleich zu der des Galaxy S5 erhöht und wird auch ohne die lästige Gummiklappe am USB-Anschluss ermöglicht.

Galaxy S6 gegen Galaxy S7: Display

Technisch hat Samsung nichts verändert. Einzig die Always-On-Funktion wurde hinzugefügt. Das Software-Gimmick stellt wahlweise die Uhrzeit, den Kalender oder ein Bild dar. Damit sich die Pixel nicht einbrennen, wandert das jeweilige Bild über die Fläche des Displays.

No Ad to show
Das Display blieb unverändert brillant. / © ANDROIDPIT

Das Galaxy S7 und das Galaxy S7 verwenden beide ein 5,1 Zoll großes AMOLED-Display mit 2.560 x 1.440 Pixeln und 577 ppi. Damit sind beide brillant, hell, satt und in allen Lebenslagen zuverlässig. Die oft damit beworbene VR-Brille Gear VR arbeitet mit dem Display gut zusammen, jedoch wird der Spaß durch einen aufdringlichen Fliegengitter-Effekt getrübt. Lest dazu den separaten Test.

Galaxy S6 gegen Galaxy S7: Kamera

Samsung hat die bereits hervorragende Kamera des S6 noch weiter verbessert und die wahrscheinlich beste Smartphone-Kamera auf dem Markt veröffentlicht. Der Fokus arbeitet schnell, intelligent und zuverlässig und fast alle Schnappschüsse gelingen.

Der Kamera-Höcker ragt weniger hervor, weil das S7 insgesamt dicker wurde. / © ANDROIDPIT

Die S7-Kamera ist im Vergleich zur S6-Kamera vor allem schneller. Das liegt daran, dass man erstmals die Dual-Pixel-Technologie verwendet, die den Autofokus enorm beschleunigt. Selbst in Videos justiert er nach und sorgt für ein ständig scharfes Bild.

No Ad to show

Einzig in wirklich düsteren Szenarien wie Innenraum- oder Nacht-Aufnahmen verlieren die Schnappschüsse irgendwann an Farbkraft. Hier erzielt man mit Smartphone-Kameras wie der des Nexus 6P zum Teil bessere Ergebnisse.

Galaxy S6 gegen Galaxy S7: Akku

Samsung hat beim Galaxy S7 auf die Kritik seiner Kunden reagiert und verbaut einen 3.000-mAh-Akku. Damit ist dieser im Vergleich zu dem des Galaxy S6 um knapp 18 Prozent vergrößert worden. Er lässt sich weiterhin per Adaptive Fast Charge schnellladen, und zwar per Micro-USB-Kabel oder drahtlos per Qi-Charging.

Samsungs Anschlüsse sehen gleich aus, sind im S7 aber wasserfest. / © ANDROIDPIT

Galaxy S6 gegen Galaxy S7: Software

Die Software ist aktuell weitgehend identisch. Das Galaxy s7 wird bereits mit Android 6.0.1 Marshmallow ausgeliefert und das Galaxy S6 wird erst per Update bekommen. Die Besonderheit der S7-Software ist der für Spielefans gedachte Game Launcher. Dieser erleichtert das Erstellen von Video-Mitschnitten, reduziert den Energiebedarf beim Spielen und blockiert Nachrichten und die kapazitiven Tasten, wenn Ihr spielt.

No Ad to show

Das Galaxy S7 wird voraussichtlich in den kommenden 30 Monaten mit Sicherheitsupdates versorgt werden. Für das Galaxy S6 hingegen erwarten wir einen Update-Stopp zum Oktober 2017.

Galaxy S6 gegen Galaxy S7: Performance

Die Performance beider Geräte ist überragend. Samsung hat jedoch den Prozessor des Galaxy S7 im Vergleich zum S6 noch weiter optimiert und konnte insbesondere bei der Spiele-Performance neue Bestwerte erzielen. Alles in allem ist die gefühlte Performance jedoch bei beiden Geräten einfach nur hervorragend.

Das Galaxy S7 verfügt jedoch über verbesserte Kühlkörper und kann damit eine konstantere Leistung erzielen, auch wenn man es dauerhaft belastet. Somit ist es den Gamern unter Euch eher zu empfehlen als das S6, das beim Spielen zum Teil bedenklich heiß wurde und Euch aufgrund des kleinen Akkus ohnehin zu früh das Spiel verdirbt.

No Ad to show
Der geschwungene Rücken hilft, das Galaxy S7 vom Tisch aufzuheben. / © ANDROIDPIT

Der MicroSD-Slot wurde leider nicht vollständig implementiert, sodass Ihr nur Bilder und Musik auf der Karte speichern, aber keine Apps darauf verschieben könnt. Um dies zu tun und die Karte als internen Speicher zu formatieren, müsst Ihr einen kleinen Trick anwenden, den wir Euch an anderer Stelle präsentieren:

Galaxy S6 gegen Galaxy S7: Preis und Fazit

Das Galaxy S7 ist in allen relevanten Kriterien besser als sein Vorgänger. Es wurde optimiert für Fotos, Spiele und den Sturz ins Wasser. Es hält länger durch, fühlt sich besser an und sieht ein bisschen besser aus. Wer 2015 noch gezögert hat, wird spätestens beim Nachfolger schwach: Das Galaxy S7 ist das Galaxy, auf das wir gewartet haben.

Beide Glasrücken sind Magneten für Fingerabdrücke. / © ANDROIDPIT
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show