Zunächst aber zu den Kleinigkeiten: Wie jedes Jahr gibt es wieder neue Watchfaces - von simpel bis kompliziert. Besonders Stolz ist Apple dabei auf das penetrante Zwitschern namens "Taptic Chimes", dass die Uhr auf Wunsch jede Stunde von sich gibt. Außerdem gibt es jetzt die Möglichkeit, das LGBT-Regenbogenarmband direkt in ein ein passendes Watchface übergehen zu lassen.
So wird die Apple Watch unabhängig
Spannend wird es beim Blick auf die neuen Features für mehr Unabhängigkeit vom iPhone. Erster großer Schritt: Apple bringt den App Store auf die Apple Watch. So wird es mit watchOS 6 möglich sein, auf der Smartwatch nach Apps zu stöbern und sich dabei auch App-Beschreibung, Bewertungen und mehr durchzulesen - und natürlich auch die Anwendung zu installieren.
Außerdem gibt es nun einen vollwertigen Taschenrechner, über den es auch möglich ist, mit wenigen Fingertipps Trinkgeld zu berechnen oder eine Rechnung aufzuteilen. Ein Voice-Recorder ermöglicht die Aufnahme von Sprachnotizen über die Uhr und auch Audiobooks lassen sich künftig einfacher über die Uhr steuern.
Hierbei kann dann auch die neue Streaming API zum Einsatz kommen. Dank dieser wird es künftig möglich, Musik, Podcast, Internetradio oder besagte Hörbücher direkt auf die Apple Watch zu streamen. Das bedeutet, dass man bei der nächsten Jogging-Runde sein iPhone getrost zu Hause lassen kann.
Apropos Fitness ...
Natürlich lässt Apple auch das Thema Fitness nicht Außen vor. So gibt es künftig detailliertere Informationen zu erledigten Trainings-Einheiten und einen nützlichen Trend, in dem die eigenen Leistungen in einer Zeitachse betrachtet werden können, um die Trainingserfolge besser beurteilen zu können. Außerdem zeigt ein neues Feature einem an, wie laut es in der derzeitigen Umgebung ist und welche Schäden bei längerem Aufenthalt entstehen können.
Für das stärkere Geschlecht hat Apple "Cycle Tracking" implementiert. Damit haben Frauen die Möglichkeit, auch über die Apple Watch Ihren eigenen Menstruationszyklus zu beobachten und Angaben dazu auf der Uhr zu tätigen. Außerdem gibt die App eine Benachrichtigung von sich, wenn die Frau Ihre fruchtbaren Tage hat. Diese Funktionen sind zudem auch unabhängig von der Apple Watch in der Zukunft auch in Apple Health integriert.
WatchOS 6 wird im Laufe der Woche für Entwickler freigegeben. Die finale Version wird voraussichtlich zusammen mit iOS 13 im Herbst dieses Jahres veröffentlicht.
Was sagt Ihr zu den neuen Funktionen von watchOS 6?
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.