Gaming-Monster: Xiaomis Poco X7 mit Flaggschiff-Prozessor enthüllt

3 Min Lesezeit 3 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Bei den Poco-Smartphones von Xiaomi steht traditionell die Leistung im Vordergrund. Mit dem Poco X7 und X7 Pro gehen die Gaming-Handys jetzt in die nächste Runde. Besonders spektakulär ist dabei der Prozessor im Poco X7 Pro. Xiaomi hat nun erste Details zu dem Smartphone verraten.

Xiaomi bestätigt: Flaggschiff-Prozessor im Poco X7 Pro

Poco Global hat die Poco-X7-Serie angeteasert und verraten, dass die High-End-Modelle am 9. Januar 2025 international auf den Markt kommen werden. Das Poco X7 Pro wird mit dem Dimensity 8400 Ultra (4 nm) von MediaTek auf den Markt kommen. Dieser Chipsatz ist der Nachfolger des Dimensity 8300 Ultra im Poco X6 Pro (Test).

Laut Poco hat der Dimensity 8400 Ultra eine beeindruckende Antutu-Benchmark-Punktzahl von 1.704.330 Punkten erreicht, was eine Verbesserung der synthetischen Leistung um 15 bis 20 % im Vergleich zum Dimensity 8300 Ultra bedeutet. Mit dieser Leistung gehört der Chipsatz zu den stärksten Prozessoren des vergangenen Jahres und ist damit eine überzeugende Wahl für das Poco X7 Pro, vor allem angesichts des zu erwartenden Mittelklasse-Preises.

Das Poco X7 Pro von Xiaomi hat ein flaches Design und ein Dual-Kamera-Modul. / © X/u/passionategeekz

Über den Prozessor des Poco X7 gibt es nur wenige Informationen, aber Leaks deuten darauf hin, dass er vom MediaTek Dimensity 7300 Ultra angetrieben wird. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie die Leistung im Vergleich zum Dimensity 8400 Ultra oder dem Snapdragon 7s Gen 2 im Poco X6 (Test) ist.

No Ad to show

Abgesehen von der Leistung werden sich das Poco X7 und das Poco X7 Pro auch im Design unterscheiden. Es wird erwartet, dass das Poco X7 dem Redmi Note 14 nachempfunden sein wird, mit einem gebogenen Display und einem zentrierten Kameramodul auf der Rückseite. Das Poco X7 Pro hingegen wird einen markanteren Look haben, mit einem Dual-Kamera-Setup auf der Rückseite, das in einer elliptischen Insel untergebracht ist und durch ein flaches Display und einen flachen Rahmen ergänzt wird.

Xiaomis Poco X7 hat das gleiche Design wie das Redmi Note 14. / © X/u/passionategeekz

Poco X7 und Poco X7 Pro Spezifikationen

Durchgesickerte Spezifikationen zeichnen ein detailliertes Bild der beiden Geräte. Das Poco X7 wird ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 120 Hz haben, das durch Gorilla Glass Victus 2 geschützt ist. Das Kamerasystem umfasst einen 50-MP-Hauptsensor und einen 20-MP-Frontknipser. Im Inneren des Poco X7 arbeiten neben dem zuvor erwähnten Prozessor wohl 12 GB RAM und ein 5.110-mAh-Akku, der 45-Watt-Schnellladung unterstützt.

Das Poco X7 Pro verfügt über ein ebenfalls 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit Gorilla Glass 7i. Die Kamera bietet ein 50-MP-Weitwinkelobjektiv und ein 8-MP-Ultraweitwinkelobjektiv, das 4K-Videos aufnehmen kann. Das Gerät hat einen größeren 6.000-mAh-Akku mit 90-Watt-Schnellladung.

No Ad to show

Beide Geräte werden mit HyperOS 2.0 laufen, das auf Android 15 basiert. Diese aktualisierte Software wurde bereits als Beta-Version auf ausgewählte Xiaomi-Geräte aufgespielt und verspricht eine verbesserte Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Was denkt Ihr über die technischen Daten und Funktionen des kommenden Poco X7 und Poco X7 Pro? Erwägt Ihr ein Upgrade auf eines dieser Modelle? 

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show