Präzisere Antworten: Dieses Feature verbessert die Google-Suche


In anderen Sprachen lesen:
Google hat den KI-Modus in der Suche eingeführt, der sich an Power-User richtet und erweiterte Argumente und tiefere Einblicke bietet. Derzeit ist die Funktion nur für zahlende Abonnenten verfügbar, aber wir erwarten, dass der KI-Modus in Zukunft breiter eingeführt wird.
Was ist der KI-Modus?
Google beschreibt den KI-Modus als eine erweiterte Version der KI-Übersicht, die schon seit einiger Zeit Teil der Suche ist. Der Hauptunterschied besteht darin, dass er auf einem leistungsfähigeren Modell mit verbesserten Argumentationsfähigkeiten basiert, während die Unterstützung für multimodale Eingaben erhalten bleibt. Dadurch kann er eine breitere Palette von Abfragen bearbeiten und gleichzeitig KI-gestützte Antworten erzeugen.
Eine der herausragenden Eigenschaften des KI-Modus ist die Fähigkeit, sich auf konversationsähnliche Interaktionen einzulassen, sodass Nutzer/innen Folgefragen stellen oder mehrere Anfragen im selben Kontext stellen können. Die KI versteht auch Nuancen in den Fragen und liefert genauere Antworten - vor allem bei komplexen Anfragen, die normalerweise mehrere Suchvorgänge erfordern würden. Das macht sie besonders nützlich für Produktvergleiche und andere detaillierte Anfragen.

Außerdem legt der KI-Modus Wert auf sachliche Genauigkeit, indem er auf hochwertige Webquellen zurückgreift und eine tiefere Websuche durchführt als die Standard-KI-Übersicht.
Der auffälligste Unterschied zwischen dem KI-Modus und der herkömmlichen Google-Suche ist die Art der Darstellung. Statt Web-Links aufzulisten, liefert der KI-Modus die Ergebnisse in einem übersichtlichen Chat-Fenster und strukturiert die Antworten oft in Tabellen oder kategorisierten Abschnitten, wenn dies möglich ist. Wenn die KI sich nicht sicher ist, ob sie eine Antwort geben kann, werden trotzdem Weblinks angezeigt.
So nutzt Ihr den KI-Modus in der Google-Suche
Der KI-Modus ist derzeit als experimentelle Search-Lab-Funktion für Google-One-AI-Premium-Abonnenten verfügbar. So aktiviert Ihr den KI-Modus auf Android, iPhone oder iPad:
- Öffnet die Google-App.
- Tippt auf die Schaltfläche Suchen oder geht auf die Registerkarte Suchen.
- Wählt den KI-Modus, um ihn zu aktivieren.
- Gebt Eure Anfrage per Text oder Stimme ein und drückt auf Senden.
- Wenn Ihr bereits eine Standardsuche durchgeführt habt, tippt auf den KI-Modus, um sofort eine KI-Suche durchzuführen.
- Um eine Folgefrage zu stellen, tippt einfach auf die Suchleiste und gebt Eure Frage ein.
Der KI-Modus ist auch auf dem Desktop und anderen Plattformen über die Webversion unter google.com/aimode verfügbar. Da sich der KI-Modus noch in der Experimentierphase befindet, weist Google darauf hin, dass er manchmal unvollständige Antworten liefern kann. Das Unternehmen plant außerdem, in Zukunft Bildeingabefunktionen für die KI-gestützte Suche hinzuzufügen.
Ein vollständig KI-gestütztes Sucherlebnis bei Google war unvermeidlich, und der KI-Modus ist ein Schritt in Richtung einer webbasierten Version von Gemini, die in die Suche integriert ist. Wenn sich die KI weiter entwickelt, werden wir vielleicht mehr Überschneidungen zwischen diesen Tools sehen.