Endlich: Samsung-Smartphones bekommen Android 15 per Update


Während Google, Xiaomi und andere Hersteller Android 15 bereits bereitgestellt haben, mussten Samsung-Kunden in Geduld üben. Während Samsung das Update sonst als einer der ersten Hersteller im November oder Dezember ausliefert, dauerte es dieses Mal deutlich länger. Erst jetzt, also rund vier Monate später, beginnt Samsung mit der Verteilung von Android 15 an die bestehenden Kunden. Vermutlich als letzter Anbieter auf dem Markt.
Neue Funktionen in Android 15
Das Update enthält nicht nur Android 15, sondern auch Samsungs neueste Benutzeroberfläche One UI 7, die viele neue Funktionen mit sich bringt. Dazu gehören beispielsweise ein überarbeiteter Startbildschirm, verbesserte Schnelleinstellungen und die sogenannte „Now Bar“. Diese ähnelt der Dynamic Island des iPhones und zeigt unter anderem die aktuelle Musikwiedergabe oder einen Timer an. Samsung hat es jedoch geschafft, diesen Funktionen einen eigenen Stil zu verleihen.
Zusätzlich gibt es eine Funktion zur Anruf-Transkribierung, eine überarbeitete Kamera-App mit neuen professionellen Features und diverse KI-gestützte Neuerungen. Dazu zählt unter anderem eine Verschmelzung von Samsungs Sprachassistenten Bixby mit Google Gemini. Ursprünglich waren all diese Funktionen ausschließlich für die Samsung Galaxy-S25-Reihe verfügbar, die bereits mit Android 15 ausgeliefert wurde. Nun kommen auch Bestandsgeräte in den Genuss der Neuerungen.
Samsung Galaxy S24 macht den Anfang
Ab sofort wird das Update für die Flaggschiff-Smartphones des vergangenen Jahres, darunter Galaxy S24, S24 Plus und S24 Ultra, bereitgestellt. Weitere Modelle folgen in Kürze. Noch an diesem Wochenende soll die Aktualisierung auf den Klapp-Smartphones Galaxy Fold 6 und Flip 6 verfügbar sein.
In der kommenden Woche geht es mit dem Galaxy S24 FE und der Galaxy S23 Reihe weiter. Auch das Galaxy Fold 5, Flip 5 und die Galaxy Tab S10 Tablets sollen dann ein Update erhalten. Die Modelle Tab S9 und S8 sind ebenfalls für den April geplant, während im Mai das Galaxy S23 FE sowie die gesamte Galaxy S22 Reihe an der Reihe sind.
Für die Mittelklasse-Smartphones der A-Reihe gibt es derzeit noch keine offiziellen Informationen. Gerüchten zufolge wird auch hier eine Veröffentlichung im Mai erwartet, jedoch gibt es noch keine offizielle Bestätigung.
So installiert Ihr das Update
Samsung rollt Updates, ähnlich wie viele andere Android-Hersteller, in „Wellen“ aus. Dadurch wird eine Überlastung der Server vermieden, und falls Probleme auftreten, kann der Prozess gestoppt werden. Dadurch kann es einige Tage dauern bis euch das Update angeboten wird. Auch wenn andere Nutzer desselben Smartphone-Modells es bereits angezeigt bekommen.
Alternativ könnt Ihr in den Einstellungen überprüfen, ob das Update bereits verfügbar ist. Öffnet dazu die Einstellungen-App, navigiert zu „Software-Update“ und wählt „Herunterladen und installieren“.
Hm, habe das gestern abend auf meinem S24 Ultra installiert. Abgesehen von den funktionellen Neuerungen, bin ich von der neuen Oberfläche (Start- und Appbildschirm, Schnelleinstellungen, etc.) nicht so recht erfreut. Meine " heilige" Ordnung ist hinüber und die zum Teil quietscht-bunten Appsymbole (die Samsung-Bonbonfarben sind zurück) passen mir überhaupt nicht. Die mögliche Änderung der Symbolgröße finde ich überflüssig, da kein Platzgewinn. Und die App-Beschriftung hat nun eine Pipi-Schrift, welche kaum zu lesen ist.. Mit Widgets wird zum Teil richtig Platz verschenkt. Die Schnelleinstellungen sind noch unübersichtlicher und mit Einstellungen überfrachtet, welche so mancher nur selten nutzt und die sich nicht entfernen lassen, usw. ....
Letztlich nicht nachvollziehbar, warum Samsund dafür so lange gebraucht hat.
Dank Novalauncher Prime passiert das bei mir nicht. ;)
Für mich ist aber nichts neues dabei. Die KI habe ich gleich mal komplett deaktiviert, und von den Funktionstasten entfernt (Der Schalter soll das Gerät ausschalten, und nicht diese depperte KI starten).
"Dank Novalauncher Prime passiert das bei mir nicht. ;)"
Noch nicht. Da Nova so wie es im Moment aussieht nicht mehr weiterentwickelt wird, ist es nur eine Frage der Zeit, bis er nicht mehr richtig funktioniert.
Ja, das ist voll schade. Besonders auf Foldables taugt Nova leider nur sehr eingeschränkt, weil er wirklich null mit unterschiedlichen Displaybreiten umgehen kann. Echt schade, dass sie den nicht weiter entwickeln. Bin aktuell auf den Niagara Launcher umgestiegen. Ist von einem deutschen Entwicklerteam aus Augsburg und verfolgt einen ganz anderen Ansatz, der mir aktuell sehr gefällt.
Auf dem Fold 6 lief das Update problemlos. Hab es gestern Abend installiert. Fehler sind mir bisher nicht aufgefallen. Alles funktioniert noch flott, ein paar Kleinigkeiten wurden optisch angepasst. Wenn ich das Update meiner Frau aufspiele, wird die aber die wenigsten Änderungen überhaupt bemerken. Und das finde ich grundsätzlich positiv. Ich bin kein Fan davon, wenn optisch ständig alles komplett überworfen wird. Angepasste Details sind super, aber letztlich ist es immernoch Android und One UI (und das ist super).