Topthemen

Citroën ë-C3: So ungemein praktisch kann ein kleines E-Auto sein

citroen e c3 so ungemein praktisch kann ein kleines e auto sein
© Citroën

Ich könnte wetten, dass die meisten von Euch dieses Problem kennen. Mindestens in Hinblick auf einen Umzug: Ihr braucht einen Wagen, der ordentlich was transportieren kann, es soll aber kein riesiges Gefährt sein. Genau für diese Zielgruppe hat der französische Autobauer Citroën jetzt etwas Feines an den Start geschickt: den Citroën ë-C3 VAN. Und zwar vollelektrisch!

Ein modifizierter Citroën ë-C3

Nachdem Ende 2023 schon der normale vorgestellt wurde, kommt jetzt der ë-C3 VAN um die Ecke. Das ist ein Zweisitzer für alle, die viel Zeug von A nach B bringen müssen. Kann natürlich beruflich sein, aber vielleicht ja auch privat, wenn Ihr zum Beispiel ständig Euer Hobby-Equipment hin und her karrt. Deswegen hat der ë-C3 VAN auch keine Rückbank, sondern stattdessen eine fest eingebaute Ladefläche. Da passen satte 1.220 Liter rein, und damit das Zeug nicht nach vorn fliegt, gibt's zur Sicherung eine Trennwand und ein Gepäcktrenngitter hinter den Vordersitzen.

Citroën ë-C3 - Blick von vorn auf die Ladefläche.
Citroën ë-C3 - Blick von vorn auf die Ladefläche. / © Citroën

Im Kern ist der kleine Lastesel der ë-C3 in der Ausstattungsvariante Plus. Der E-Motor hat 83 kW (also 113 PS) und der ganze Wagen ist ungefähr vier Meter lang. Hinten dürft ihr bis zu 302 Kilo zuladen, auf einer Fläche von 1.130 mm Länge, 1.006 mm Breite und 935 mm Höhe. Beim Akku hat sich der Hersteller für eine 44-kWh-Variante entschieden, damit kommt Ihr nach WLTP bis zu 323 Kilometer weit. An der Schnellladesäule könnt Ihr mit bis zu 100 kW neue Energie ziehen, an normalen Ladesäulen oder der Wallbox sind's aber nur 7 kW. Gegen Aufpreis könnt Ihr aber auch ein Onboard-Charger-Upgrade durchführen, um mit 11 kW Wechselstrom laden zu können.

Für die ganz lange Tour ist die Transport-Kutsche mit ihren 17-Zoll-Stahlfelgen eher nicht gedacht. Das merkt man auch an der Höchstgeschwindigkeit von gerade mal 132 km/h. Von null auf hundert benötigt der Mini-Van laut Citroën wegen der eher schwachen Leistung rund elf Sekunden. Aber für die Stadt und die Gegend drumherum reicht das meistens dicke. Serienmäßig mit dabei ist zum Beispiel eine Einparkhilfe hinten. Innen gibt es einen 10,25 Zoll großen Touchscreen und ein schlichtes Head-up-Display. Android Auto und Apple CarPlay funktionieren kabellos.

Der Preis ist bewusst klein gehalten

Den Citroën ë-C3 VAN gibt es in sechs verschiedenen Lackierungen. Wer es ein bisschen peppiger mag, kann das Dach optional in Weiß oder Schwarz glänzend lackieren lassen, anders als die Wagenfarbe. Der Spaß startet bei 22.800 Euro Listenpreis. Damit ist der kompakte Van im Kleinwagenformat eine echt praktische und preislich interessante Alternative zu so einem riesigen Kastenwagen.

Die besten Samsung-Smartwatches 2024

  Standardversion von 2023 Classic-Version von 2023 Standardversion von 2022 Pro-Version von 2022 Standardversion von 2021 Classic-Version von 2021
 
  Samsung Galaxy Watch 6 Product Image Samsung Galaxy Watch 6 Classic Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Pro Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Classic Product Image
Test
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 6
Noch nicht getestet
 
Noch nicht getestet
 
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 5 Pro
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 4
Noch nicht getestet
 
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (4)
Hayo Lücke

Hayo Lücke
Redakteur

Bereits 2002 startete Hayo im Technik-Journalismus durch. Aktuell testet er mit viel Leidenschaft die neuesten E-Autos und entführt Euch mit tagesaktuellen Nachrichten in die aufregende Welt der E-Mobilität. Privat gern mit dem Hund in der Natur unterwegs und seit 1989 leidenschaftlicher Anhänger von Preußen Münster.

Hayo Lücke kennt sich mit folgenden Themengebieten aus: Telefon-Tarife, Mobilität, Internet- und Energietarife, Verkehrsinfrastruktur, Wearables, E-Mobilität & Autos, Smartwatches.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
4 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 1
    Fritz Wollny vor 16 Stunden Link zum Kommentar

    In allen Ehren ich mag Citroen sieht auch schick aus das Dingen. Doch überlegt mal, die Reichweite ist nur bedingt richtig jedes kW muss gezählt werden. muss nen lade Anschluss auf der Arbeit oder zu Hause haben ansonsten absitzen an der Tanke von 10 bis 80 Prozent. das heißt unterm Strich öfters tankenda weniger Reichweite wltp ist immer voll gemessen. Dann die mickrige höchstgeschwindigkeit 130kmh, Beschleunigung 11sek womit man ja noch leben könnte und der überteuerte Kaufpreis. Also Leute ich fahr nen fiesta BJ 99. 69ps baller mit 190kmh auf der Bahn laut Tacho GPS 185kmh und je nach Fahrweise zwischen 400 und 800 km je nachdem wie viele Kaltstarts mit dabei sind und ob Lkw hinterher hängend mit nen knappen 40 Liter Tank. die Kiste hat mich 1350€ gekostet mit ner Laufleistung von 65tsd Kilometer gebraucht. Wieso soll ich ein Auto von 22tsd Euro kaufen wenn fast alles an werten daran schlechter ist. Wegen dab plus. Oder billigen Plastik scheinwerfern. Also Abs und dem ganzen Furunkel hab ich auch drinnen e Fensterheber etc. In meinen Augen ist solch Einkauf egal mittlerweile bei welchen Herstellern außer den chinesischen ein großer Rückschritt.


  • 15
    Hybi vor 1 Woche Link zum Kommentar

    Ich frage mich, warum es nicht viel mehr solche 2-Sitzer + Kofferraum gibt.
    Es gibt so viele ältere Ehepaare, bei denen die Kinder längst schon aus dem Haus sind. Auf unseren Rücksitzen hat seit Jahren niemand gesessen. Trotzdem muss ich die immer mit rumfahren. Klar, umklappen geht meist, aber dann nehmen die Dinger trotzdem noch Platz weg. Bei einem reinen 2-Sitzer bräuchte ich keinen Kombi mehr und würde trotzdem mehr reinkriegen, als in die meisten Kombis.

    Gerry KoboldKlaus E.


    • Klaus E. 27
      Klaus E. vor 1 Woche Link zum Kommentar

      das ist auch mein Gedanke - vor allem wird die Kiste dann kürzer.

      Gerry KoboldHybi


    • 17
      Gerry Kobold vor 1 Woche Link zum Kommentar

      Genauso...

      Hybi

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel