Neues Foldable von Motorola: Flaggschiff mit Riesen-Akku?


Wenn Ihr an ein faltbares Flip-Smartphone denkt, kommen Euch wahrscheinlich das Samsung Galaxy Z Flip oder das Motorola Razr in den Sinn, da sie im Vergleich zu anderen Android-Marken weltweit verfügbar sind. Jetzt, wo Motorola sein faltbares Refresh ansteht, kündigt das Unternehmen das faltbare Razr 2025 an, das am 24. April vorgestellt werden soll. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass wir mehr als nur Klapphandys sehen werden.
Neue Razr-Foldables und ein "Brick"-Flaggschiff
Motorola hat über seine verschiedenen regionalen Online-Kanäle eine Ankündigungsveranstaltung am 24. April bestätigt. Interessanterweise haben aufmerksame Beobachter Hinweise entdeckt, die darauf hindeuten, dass die weltweiten Fans nicht nur den Nachfolger des Razr 2024, der außerhalb der USA Razr 50 genannt wird, sondern auch ein neues Flaggschiff erhalten könnten.
Motorola USA hat einen Videoclip gepostet, der die Silhouetten von drei faltbaren Geräten zeigt. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass es sich dabei um das Razr 2025 und das Razr+ 2025 handelt und nicht um ein drittes, faltbares Modell. Dafür spricht auch das Ende des Clips, in dem das Wort "AI" aus den Umrissen der beiden faltbaren Geräte gebildet wird.
Something extraordinary is coming…something that understands, adapts, and evolves with you guys. More than just a device.
— Motorola UK (@motorolaUK) April 10, 2025
An experience that learns, senses, and moves at your pace.
Get ready to discover the future.#hellomoto #gatewaytoiconic pic.twitter.com/7qrGCITLrw
Außerhalb der USA hat Motorola einen anderen Videoclip veröffentlicht, in dem die "AI"-Formation ein faltbares Gerät und ein traditionelles "Brick"-Handy umfasst. Bei letzterem Gerät handelt es sich Gerüchten zufolge um das Moto Edge 60 Pro, das möglicherweise als preisgünstigere Flaggschiff-Alternative zu einem Premium-"Ultra"-Modell positioniert wird.
Berichten zufolge ist das Gerät mit einem schnelleren Dimensity 8350 ausgestattet und nicht mit dem Flaggschiff Dimensity 9400. Allerdings soll es einen deutlich größeren 6.000-mAh-Akku haben, mit dem es auf dem Niveau des OnePlus 13T und des OnePlus 13 liegen würde.
Das Razr 2025 könnte neue Chips und KI bekommen
Um auf die neuen faltbaren Razr-Smartphones zurückzukommen: Das Razr 2025 und das Razr+ 2025 (das in anderen Ländern wahrscheinlich als Razr 60 und Razr 60 Ultra vermarktet wird) werden Berichten zufolge deutlich aufgewertet.
Vor allem das hochwertigere Razr+ 2025 soll Gerüchten zufolge mit dem Snapdragon-8-Elite-Chipsatz ausgestattet sein. Sollte sich dies bewahrheiten, wäre dies ein großer Sprung gegenüber dem letztjährigen Modell, das einen Snapdragon 8s Gen 3 verwendete. Mit Qualcomms aktuellem Flaggschiff-SoC wäre es leistungsmäßig konkurrenzfähig mit dem kommenden Samsung Galaxy Z Flip 7, das denselben Chip verwenden soll. Das Standard Razr 2025 könnte mit einem Dimensity 7400X der oberen Mittelklasse ausgestattet sein.

Es wird erwartet, dass diese neuen Chipsätze durch die Moto AI Suite verschiedene KI-Funktionen ermöglichen, darunter einen kontextabhängigen Assistenten und KI-gestützte Zusammenfassungs- und Schreibwerkzeuge.
Außerdem könnten sich die Modelle dadurch unterscheiden, dass das Razr+ möglicherweise mit mehr Arbeitsspeicher und größeren Innen- und Deckeldisplays ausgestattet ist. Beide faltbaren Klapphandys der nächsten Generation von Motorola sollen auch größere 4.500-mAh-Akkus haben, wobei die "Plus"-Variante möglicherweise über eine kabellose Rückwärtsladefunktion verfügt. Es gibt derzeit keine Informationen über mögliche Verbesserungen der Kamera.
Quelle: Motorola US on X, Motorola UK on X
Mich haben die Motorola Handys irgendwie noch nie richtig überzeugt (schon zu pre Smartphone Zeiten nicht). Und trotzdem finde ich richtig gut, dass die immer noch dabei sind. Und würde ich Flip Phones mögen, wäre das Razer tatsächlich eine gute Alternative.