Topthemen

Wann bekommt Euer Samsung-Smartphone Android 15? Diese Liste verrät es

samsung android 15 update zeitplan np
© TechieTech Tech via Unsplash

Nach mehreren Monaten der Verzögerung liefert Samsung nun endlich Android 15 an bestehende Kunden aus. Neben Android 15 enthält das Update auch die Benutzeroberfläche One UI 7 mit zahlreichen Neuerungen, darunter ein überarbeiteter Startbildschirm, angepasste Schnelleinstellungen und die sogenannte Now Bar, die Live-Aktivitäten wie Musikwiedergabe oder Timer anzeigt.

Erste Modelle erhalten das Update – mit Problemen

Samsung begann bereits in der vergangenen Woche mit der Auslieferung des Updates. Den Anfang machten Top-Modelle des letzten Jahres, wie die Galaxy-S24-Serie sowie die faltbaren Galaxy Fold6 und Flip6. Allerdings musste der Rollout am Wochenende aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers kurzfristig gestoppt werden.

Geräte der Galaxy-S23-Serie sowie Galaxy Fold5 und Flip5, die ursprünglich ebenfalls im April das Update erhalten sollten, müssen sich nun wohl bis Mai gedulden. Für die Galaxy-S24-Serie sowie Fold6 und Flip6 soll das Update noch im Laufe des Aprils wieder verfügbar sein. 

Update-Zeitplan: Samsung Members-App liefert Übersicht

Für alle anderen Modelle bietet Samsungs Members-App ab sofort detaillierte Informationen zum Zeitplan. Nach monatelanger Verzögerung soll der Update-Prozess nun zügig voranschreiten. Bereits im Juli will Samsung alle kompatiblen Smartphones mit Android 15 versorgt haben. Im Anschluss dürfte das Update auf Android 16 nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Im Mai stehen vor allem die Flaggschiff-Modelle der Galaxy-S-Serie sowie Fold- und Flip-Modelle im Fokus. Im Juni folgen Geräte der Mittel- und Einstiegsklasse, während das Galaxy A05s im Juli den Abschluss bildet.

Hier eine Übersicht des geplanten Rollouts:

Mai 2025

  • Galaxy S24 FE
  • Galaxy S23-Serie
  • Galaxy S22-Serie
  • Galaxy S21-Serie
  • Galaxy Fold5, Flip5
  • Galaxy Fold4, Flip4
  • Galaxy Fold3, Flip3
  • Galaxy Tab S10-Serie
  • Galaxy Tab S9-Serie
  • Galaxy Tab S8-Serie

Juni 2025

  • Galaxy A55, A54, A53
  • Galaxy A35, A34, A33
  • Galaxy A25
  • Galaxy A16, A15, A14
  • Galaxy M53, M33
  • Galaxy XCover 7, XCover 6 Pro
  • Galaxy Tab S9 FE
  • Galaxy Tab S6 Lite
  • Galaxy Tab Active 5, Tab Active 4 Pro
  • Galaxy Tab A9+

Juli 2025

  • Galaxy A05s
  • Galaxy Tab A9

Wichtige Hinweise zum Update

Die von Samsung veröffentlichte Liste zum Update-Zeitplan ist vollständig. Geräte, die hier nicht aufgelistet sind, werden das Update auf Android 15 also nicht mehr erhalten. Für alle aufgeführten Modelle gibt Samsung keine exakten Termine an. Nutzer werden per Push-Nachricht über das verfügbare Update informiert. Dabei liefert Samsung die Updates schrittweise aus, um eine Überlastung der Server zu vermeiden oder bei auftretenden Problemen das Update zu unterbrechen, wie es aktuell beim Galaxy S24 der Fall war. 

Die besten Smartphones unter 400 Euro auf einen Blick

  Tipp der Redaktion Beste Alternative Beste Kamera Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Beste Akkulaufzeit Bestes Design
Produkt
Bild Samsung Galaxy A35 Product Image Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G Product Image Google Pixel 7a Product Image Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ Product Image Nothing Phone (2a) Product Image Motorola Edge 40 Product Image
Bewertung
Test: Samsung Galaxy A35
Test: Xiaomi Redmi Note 13 Pro 5G
Test: Google Pixel 7a
Test: Xiaomi Redmi Note 12 Pro+
Test: Nothing Phone (2a)
Test: Motorola Edge 40
Preis
  • ab 479 €
  • ab 399 €
  • 499 €
  • ab 499,90 €
  • 349 €
  • 599,99 €
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (1)
Timo Brauer

Timo Brauer
Redakteur

Timo war schon immer von fasziniert von Technik. Angefangen mit einem eigenen Technik-Blog im Alter von 14 gefolgt von einiger Zeit als Freelancer, ist er seit 2019 bei beebuzz media an Bord. Hier ist er Experte für alle Themen rund ums Smartphone und testet regelmäßig die neusten Handys und Smart-Home-Gadgets. Auch ist er als "Außenreporter" für inside digital auf zahllosen Events und Messen zu finden. Wenn er nicht gerade neue Gadgets ausprobiert, ist er auf Reisen. Hier am liebsten in ganz Europa und immer mit dem Zug. So sind auch einige Artikel zum Thema Bahn entstanden.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
1 Kommentar
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • Torsten 37
    Torsten vor 2 Wochen Link zum Kommentar

    Es gab anscheinend Probleme bei Verwendung von Passwort als Entsperrmethode und SwiftKey als Tastatur. SwiftKey ist dann zur Eingabe des Kennwort nicht mehr aufgeploppt und im gesperrten Zustand ist die Tastatur nicht wechselbar. Die Eingabe des Kennwort ging dann wohl nur noch über externe Tastatur.

    Ich hatte Glück. Hatte das Update früh installiert und bin von der Kombi nicht betroffen. Das ist aber im Prinzip genau der Grund, warum ich gar nicht mehr sauer bin, wenn mein Handy neue Updates nicht zuerst bekommt.

    Tenten

VG Wort Zählerpixel