Topthemen

WhatsApp: Das könnt Ihr mit dem blauen Ring jetzt machen

whatsapp blauer ring was kann ich damit machen np 08275
© Blasius Kawalkowski / nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Seit Ende März 2025 taucht in der Chat-Übersicht von WhatsApp ein blauer Kreis oder Ring auf. Dahinter steckt die künstliche Intelligenz Meta AI, entwickelt vom Mutterkonzern Meta. Die Funktion wird schrittweise ausgerollt, daher kann es sein, dass sie nicht sofort für alle Nutzer verfügbar ist. Ein Tippen auf den blau schimmernden Ring öffnet einen Chat mit Meta AI. Doch was könnt Ihr mit dieser KI eigentlich anfangen?

WhatsApp: Was kann der blaue Kreis für Euch tun?

Ein Tipp auf den blauen Ring in WhatsApp öffnet den Chat mit Meta AI, wo Ihr Alltagsfragen stellen könnt. Allerdings warnt Meta selbst davor, dass Antworten ungenau oder unpassend sein könnten. Die Fähigkeiten der KI gehen jedoch über einfache Fragen, Wettervorhersagen oder Witze hinaus.

Die Einsatzmöglichkeiten von Meta AI sind im Prinzip grenzenlos. Dabei funktioniert die in WhatsApp, Facebook Messenger und Instagram integrierte KI ähnlich wie ChatGPT oder Googles Gemini. Allerdings fällt es vielen oft schwer, über einfache Fragen hinaus etwas von der KI erstellen oder erledigen zu lassen. Daher möchten wir Euch einige inspirierende Beispiele geben, wie Ihr den blauen Ring in WhatsApp für Euch nutzen könnt.

Essen und Kochen

Die KI bei WhatsApp kann Euch ein Rezept zu nahezu jedem gewünschten Gericht, Cocktail oder Nachtisch generieren. Veganer können hinzufügen, dass das Rezept vegan sein soll. Und hat die WhatsApp-KI ein Rezept geliefert, mit dem Ihr zufrieden seid, könnt Ihr Euch eine Einkaufsliste erstellen lassen. Ihr könnt auch sagen, welche Zutaten Ihr bereits im Kühlschrank habt und was man daraus zubereiten kann. Beispiel: "Ich habe Kartoffeln, Möhren und Eier sowie eine Aubergine und Mozzarella. Was kann ich daraus zum Abendessen zubereiten?"

Ihr könnt auch nach saisonalen oder schnellen und einfachen Rezepten fragen oder kreative Ideen geben lassen, wie Ihr Essensreste in neue Gerichte verwandeln könnt, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden. Auf Nachfrage liefert Euch die Meta KI in WhatsApp auch Ernährungstipps, kann Euch Kochtechniken wie Schneiden, Braten, Dünsten oder Backen erklären oder Informationen über verschiedene Zutaten geben, wie etwa Herkunft, Verwendung, Lagerung und Nährwerte von Lebensmitteln.

Reise und Urlaub mit WhatsApp

Wer noch nicht weiß, wohin er oder sie in den Urlaub fliegen möchte, kann der KI bei WhatsApp einfach schreiben, was man im Urlaub gerne unternehmen würde und nach Zielen fragen, die dafür infrage kommen. Möchte man eher die Kultur kennenlernen, das lokale Essen probieren oder doch lieber Surfen oder einfach an den Strand? Die KI kann die Flugverbindungen und bestimmte Hotels (etwa nur familienfreundliche, mit Pool und Fitnessstudio) heraussuchen und einen Reiseplan ausarbeiten, wenn man ihr sagt, wie viele Tage, mit wie vielen Personen man an einem Ort verbringt.

Weiß man, wohin es geht, kann man die WhatsApp KI um eine Packliste bitten. Und sie kann Euch helfen, ein realistisches Reisebudget zu erstellen und Kosten zu sparen. Im Urlaub liefert Euch die Meta AI bei WhatsApp auf Wunsch Empfehlungen zu Restaurants, die auf Eure Vorlieben und Euer Budget zugeschnitten sind. Und sie kann Euch Informationen über Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten in Eurer Umgebung geben. Auch als Reiseführer kann die WhatsApp KI zur Stelle sein und Euch Reise-Apps empfehlen, die Euch bei der Planung und Organisation Eurer Reise helfen können.

Und im Notfall kann sie Euch helfen, wichtige Telefonnummern und Adressen – etwa die einer Botschaft – zu finden oder Euch den Weg zur nächsten offenen Apotheke zu zeigen. Ja, das alles lässt sich auch googeln. Aber hier muss man sich durch die Ergebnisse kämpfen, um die richtige Info zu finden, was manchmal recht viel Zeit in Anspruch nehmen kann.

Unterhaltung, Musik und Film

Ihr sucht nach einer Liste mit den besten Actionfilmen der 90er Jahre? Oder hättet gerne eine Playlist bei Spotify, die als Soundtrack für Euren geplanten Urlaub in Spanien dienen soll? Die Meta KI bei WhatsApp liefert Euch beides. Ihr könnt auch nach Spielen fragen, die Ihr für einen Kindergeburtstag braucht – für Kinder im Alter zwischen 7 und 9 Jahren etwa.

Auch Bücher kann die WhatsApp KI finden. Beschreibe einfach, was Ihr gerne lesen würdet. Ob es ein Krimi sein soll oder eine Romanze, in welchem Land die Geschichte spielen oder wie einfach oder komplex die Wortwahl sein soll. Ihr könnt mithilfe der KI bei WhatsApp auch selbst Ideen für Bücher erstellen, indem Ihr beschreibt, worum es gehen soll. Die KI kann Euch auch helfen, lange Texte oder YouTube-Videos zusammenzufassen.

Ausbildung, Lehre und Sport

Sich bei Hausaufgaben helfen zu lassen, war noch nie so einfach wie heute. Musste man früher in die Bibliothek rennen und ein Lexikon nach dem anderen wälzen, fragt man heute einfach die Meta KI in WhatsApp, ob sie bei einer Textaufgabe helfen kann. Sie liefert Lösungen und die Rechenwege für und bei Matheaufgaben, kann Gedichte schreiben und bei der Recherche zu einem Referat helfen. Aber Vorsicht: Nicht immer liegt die KI bei ihren Ergebnissen richtig!

Nicht nur in der Schule und bei Hausaufgaben kann die KI in WhatsApp helfen. Ihr könnt Euch mit ihr auch eine neue Sprache lernen, Euch Zeitformen, Vokabellisten und Lückentexte zum Üben geben lassen. Meta AI in WhatsApp kann Euch zeigen, wie man mit Holz arbeitet und Euch bei handwerklichen Dingen helfen – etwa, was man beachten muss, wenn man einfach nur ein Bild an die Wand hängen möchte. Oder Ihr fragt, wie man etwas repariert, wofür man welchen Kleber braucht oder was man bei einem Komposthaufen beachten muss.

Die KI in WhatsApp kann Euch dabei helfen, einen Trainingsplan zusammenzustellen. Sag ihr, wie alt Ihr seid, was Eure Ziele sind und wie viel Zeit Ihr pro Woche dafür aufwenden wollt. Ob Ihr zu Hause ohne Geräte trainieren möchtet oder ein Fahrrad einbezogen werden soll.

Meta AI aus WhatsApp löschen

Eine KI wie die Meta AI in WhatsApp, ChatGPT, Gemini oder Perplexity kann Euch noch bei vielen anderen Aufgaben im Alltag, bei der Arbeit, in der Schule oder bei Eurem Hobby helfen. Statt zu googeln, könnt Ihr das nächste Mal einfach eine KI fragen. Denkt eine Weile darüber nach, wie Ihr Euch in einem Bereich, etwa beim Gitarrenspielen, Fotografieren oder Malen verbessern möchtet, und fragt die KI, wie Ihr es anstellen könnt. Ihr werdet überrascht sein, wie viel einfacher und schneller es ist, als Antworten bei Google und Co. auf Eure Fragen zu finden.

Übrigens: Der blaue Ring in der Chat-Übersicht lässt sich bislang nicht ausblenden. Den Chat mit der Meta AI kann man aber löschen oder archivieren. In unserem Artikel "So löscht man die Meta AI aus der Chat-Übersicht" zeigen wir Euch, wie das funktioniert.

Beste Smart TVs 2024

  Bester OLED-TV 2024 Bester QLED-TV 2024 Preis-Leistungs-Tipp
Gerät
Abbildung LG OLED evo 55G4 Product Image Sony Bravia 65X95L Product Image Hisense 55E7KQ Pro Product Image
Preisvergleich
Zu den Kommentaren (13)
Blasius Kawalkowski

Blasius Kawalkowski
Redakteur

Blasius liebt Musik und Fotografie. Schon als Kind hörte er U2, Van Halen und Billy Idol auf einem Tonbandgerät. Dabei war er sowohl vom Rock der 80er als auch von der Bandmaschine fasziniert. Als er mit 6 Jahren die ersten Fotos mit einer Analog-Kamera machte, war der Weg zum Technikjournalisten eingeschlagen. Das verstärkte sich in seiner Lehre zum Kfz-Mechaniker und im Journalismus-Studium.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
13 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 21
    Daffy Duck vor 6 Tagen Link zum Kommentar

    Nichts von den genannten Beispielen würde ich in der WhatsApp/Meta KI nutzen. Und vieles davon ist einfach kompletter Quatsch, ich lerne mit der KI keine neue Sprache, Schwachsinn so was zu behaupten. Und wenn ich was essen bzw. kochen will gehe ich auf Rezeptseiten wie chefkoch oder ähnliches und lass mich da inspirieren. Oder soll ich die KI fragen " ich will was kochen hab aber keine Ahnung was?" Völlig unbrauchbare Beispiele.


    • 104
      Tenten vor 6 Tagen Link zum Kommentar

      Also bevor ich Rezepte von Chefkoch nutze, würde ich ja sogar eher noch die Meta-KI befragen 😂
      Nein, das ist nicht alles "Quatsch" und "Schwachsinn" nur weil du das nicht nutzt oder es dir nicht vorstellen kannst. Ich habe zwar mit KI noch keine Sprache gelernt, dafür aber Hangul. Und das hat sogar Spaß gemacht. Und mit deinem extrem blöden Beispiel einer Frage zu Essen kommst du auch auf Chefkoch nicht weiter. Wenn du aber zum Beispiel Produkte im Kühlschrank hast, die weg müssen, oder du Gäste haben wirst mit Unverträglichkeiten, kann eine KI dich da wesentlich besser bei der Rezeptwahl unterstützen als Google, Chefkoch oder irgendwelche Kitchen-Apps. Zumindest meine Erfahrung.


      • 21
        Daffy Duck vor 1 Tag Link zum Kommentar

        ahja... deine Kritik an Chefkoch ist ja besonders fundiert - nicht. Auf Chefkoch gibt es gute und schlechte Rezepte, wie auf allen Rezeptseiten, YT oder sonst wo. Und ob sie dir schmecken oder nicht ist noch mal eine ganz andere Frage.
        Und zu meinem extrem guten Beispiel "ich weiß nicht was ich heute kochen soll" - Rezeptseite anklicken und schauen was so als tagesaktuelle Rezepte angeboten wird, sich von da evtl. weiter hangeln, einfacher geht es nun wirklich nicht mit der Inspiration. Zumal man ja auch direkt in eine Essenskategorie gehen kann und da dann weiter schaut (wenn man schon weiß welche Richtung, z.B. ich will was mit Fleisch). Ausserdem haben praktisch alle Rezeptseiten genau diesen Prompt meistens direkt auf der ersten Seite eingebaut (einfache Gerichte für jeden Tag oder ähnlich nennt sich das).
        Mit KI erstmal einen Prompt formulieren, der irgendwas sinnvolles zustande bringt oder gar erstmal eine Inventur des Kühlschranks und der Vorräte im Küchenschrank machen und dass dann alles der KI mitteilen "und nun zauber was tolles daraus" - gähn, bis der Prompt fertig ist, ist mein selbstausgedachtes Essen schon dreimal fertig. Diesen realitätsfernen Blödsinn kann man wohl nicht ernst nehmen. Aber wer aus Langeweile mit der KI das koreanische Alphabet lernt, der braucht wohl auch eine KI die ihm das kochen beibringt.
        Ich hab mal spasseshalber genau den Prompt "ich will was kochen hab aber keine Ahnung was" in einer KI eingegeben. Vorgeschlagen wurde Pasta mit Tomatensoße, asiatische Gemüsepfanne (irgendein Gemüse anbraten und Sojasoße drüberkippen) oder ne selbstgemachte Pizza (inkl. Teig). Ja geil... einfallsloser geht es kaum.


      • 104
        Tenten vor 1 Tag Link zum Kommentar

        "Aber wer aus Langeweile mit der KI das koreanische Alphabet lernt..."

        Vielleicht liest du einfach noch mal richtig. Ich weiß schon, der Blutdruck.


      • 21
        Daffy Duck vor 22 Stunden Link zum Kommentar

        wenn ich nach "Hangul" google, wird mir das koreanische Alphabet genannt. Was auch immer das sonst noch sein soll, nichts womit ich mich eingehend beschäftigen müsste.


      • 104
        Tenten vor 19 Stunden Link zum Kommentar

        Ich sag ja, du liest nicht richtig 🙄
        Ist aber auch egal...


  • Torsten 37
    Torsten vor 6 Tagen Link zum Kommentar

    KI Ausgaben gehören grundsätzlich immer gegengeprüft. Das sind aktuell Sprachmodelle, die das nächste logische Wort berechnen. Sie neigen zum Phantasieren. Mit dem richtigen Prompt kann man das eingrenzen aber am Ende muss eigentlich immer die Frage kommen: "Wo kann ich das am besten nachlesen, was waren deine Quellen". Und ja, für die meisten Sachen geht das dann trotzdem schneller und bequemer, wenn mir die KI ein Thema zusammenfasst und ich dann nur noch die Plausibilität prüfen muss, als wenn ich das komplett selbst erarbeite. Macht die KI einen Fehler, den ich bei der Prüfung finde, kann das auch sehr wertvoll sein.

    Tenten


    • 21
      Daffy Duck vor 6 Tagen Link zum Kommentar

      Perplexity liefert gleich die Quellen mit dazu woher es seine Informationen generiert hat. Zum fantasieren hat es bei meinen Anfragen bisher nicht geneigt, war alles immer sehr plausibel und durch die Quellen auch nachvollziehbar.
      Und das Sprachmodell kann man auch auswählen.


      • 104
        Tenten vor 6 Tagen Link zum Kommentar

        Da muss ich widersprechen. Perplexity nutze ich beruflich und ich habe die KI mehrfach schon beim fantasieren ertappt. Darauf angesprochen hat sie sich dann korrigiert, den gleichen Fehler aber Tage später wieder gemacht. Ich finde die Qualität der Antworten (in der Pro Version) sehr gut, aber frei von Fehlern ist Perplexity definitiv nicht.


      • 21
        Daffy Duck vor 1 Tag Link zum Kommentar

        Das Perplexity frei von Fehlern ist hat auch niemand behauptet - wem oder was willst du also widersprechen? Hängt auch davon ab, was man fragt und wie man den Prompt formuliert. Liefer doch mal Beispiel-Prompts wo Perplexity fantasiert hat - im übrigen kann man in der Pro-Version verschiedene Sprachmodelle auswählen, auch das wird die Qualität der Antworten beeinflussen. Mit Claude 3.7 kann ich bisher nicht meckern, bei meinen Anfragen passte es bisher ganz gut (vieles aus IT, bis hin zum generieren von Python Code, aber auch einfach Wissenfragen, Erklärung bestimmter Begriffe, Finanzen, Formulieren von Anschreiben und vieles mehr).


  • 37
    Tobias G. vor 1 Woche Link zum Kommentar

    Das letzte Mal habe ich eine KI gefragt, wie ich am sichersten meine Daten auf einem Linux-System sichere, dass ich neu aufsetzen wollte.
    So wegen Berechtigungen, GIDs & Co, die ich gerne nicht verlieren wollte. Ob ich auf weitere Dinge achten muss etc.

    Letztendlich fehlte beim Backup ein Parameter, dessen Fehlen beim Erstellen des Backups dazu führte, dass ich beim Wiedereinspielen alles manuell hätte prüfen müssen. "Ja, da hättest du halt diesen und jenen Parameter gebraucht" kam als Antwort. Aber genau dazu habe ich die KI vorher ausgequetscht.
    Nachdem dann alles eingespielt war, funktionierte ein Docker-Container nicht, die Fehlermeldung war auch mit Google kaum zu finden, und wenig aussagekräftig. Die KI stieß völlig an ihre Grenzen, sogar beim Einkreisen des Problems.

    Naja, das Ende vom Lied: Ich habe es selbst in die Hand genommen und weiß, dass ich einer KI einfach nicht trauen kann, auch wenn ich zig mal nachfrage, ob das genau *so* richtig ist, weil es kein Zurück geben wird. Wenigstens habe ich aus dem KI-Desaster heraus mein Linux-Wissen aufgefrischt :D




    Manchmal funktioniert KI, wenn man auf 100%ige Korrektheit verzichten kann, oder so "Larifari"-Sachen braucht. sei es aus Zeit- oder Motivationsmangel. Geht es aber um etwas konkretes, das wirklich funktionieren muss, dann hab ich öfter schlechte Erfahrungen gemacht. Mit Fachwissen kommt man mMn bei "nicht-trivialen" Problemen oft noch weiter, als jede KI (bis jetzt).


    • 104
      Tenten vor 1 Woche Link zum Kommentar

      Ich brauchte neulich einige recht komplizierte RegEx Ausdrücke und hatte so gar keine Lust, mich da einzudenken. Die KI hat sie mir ruckzuck erstellt und als ich nachgefragt habe, dass ich das auch gerne selbst verstehen möchte, hat sie es mir geduldig erklärt. So kanns auch gehen.

      Torsten


    • 40
      dieCrisa vor 6 Tagen Link zum Kommentar

      Ich hatte vor kurzem einen sehr ausgiebigen Python Code erstellen lassen. Der lief schon besser als erwartet. Diesen Code hatte ich einer anderen KI zur Prüfung gegeben - und siehe da: es gab noch etwas zu verbessern. Der verbesserte Code wurde einer anderen KI gegeben und auch diese brachte Verbesserungen. Mein Eindruck war, dass sich die KIs gegenseitig inspirierten.

      Das Ergebnis ist weitaus besser, als ich es gewünscht hatte. Die KIs haben das Problem sofort erkannt und astreinen Code erstellt. Ich hätte für einen einfacheren Code Stunden benötigt und das Ergebnis wäre nicht so komfortabel.

      Konkurrenz belebt auch hier das Geschäft.

      Die WhatsApp-"KI" ist dagegen dumm wie Stroh und bei echten Problemen völlig überfordert.

      Torsten

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel