Dimensity 9400+ ist da! MediaTek rüstet seinen Flaggschiff-Chip auf


Nachdem er Qualcomm direkt den Thron des schnellsten Android-Prozessors streitig gemacht hat, hat MediaTek eine schnellere Version seines Premium-Chips veröffentlicht. Der neue Dimensity 9400+ ist im Wesentlichen eine übertaktete Version des 9400 aus dem letzten Jahr, mit einigen zusätzlichen Firmware-Tweaks für noch effizientere Rechenleistung unterwegs.
Da MediaTek den aktuellen KI-Hype nicht ignoriert, hat es sich nicht nehmen lassen, auf die um 20 % höhere Leistung des hauseigenen KI-Beschleunigers NPU 890 hinzuweisen, der die beliebtesten großen Sprachmodelle (LLMs) unterstützt. Außerdem wurde der Hauptkern des CPU-Clusters, ein ARM Cortex-X925, von 3,62 GHz auf 3,73 GHz angehoben. Das ist zwar nur eine geringe Übertaktung, aber es ist ja nicht so, dass es dem vorherigen Chip an Leistung mangelte.
MediaTek Dimensity 9400+ | Qualcomm Snapdragon 8 Elite | MediaTek Dimensity 9400 | Qualcomm Snapdragon 8s Gen 4 | Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 | Samsung Exynos 2400 | Google Tensor G4 | Apple A18 Pro | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Prime-Kern | 1x Cortex-X925 @ 3,73 GHz | 2x Oryon @ 4,32 GHz | 1x Cortex-X925 @ 3,62 GHz | 1x Cortex-X4 @ 3,2 GHz | 1x Cortex-X4 @ 3,3 GHz | 1x Cortex-X4 @ 3,2 GHz | 1x Cortex-X4 @ 3,1 GHz | 2x Apple Everest @ 4,05 GHz |
Performance-Kern | 3x Cortex-X4 @ 3,3 GHz | 4x Oryon @ 3,53 GHz | 3x Cortex-X4 @ 3,3 GHz | 2x Cortex-A720 @ 3,0 GHz 2x Cortex-A720 @ 2,8 GHz |
3x Cortex-A720 @ 3,15 GHz 2x Cortex-A720 @ 2,96 GHz |
2x Cortex-A720 @ 2,9 GHz 3x Cortex-A720 @ 2,6 GHz |
3x Cortex-A720 @ 2,6 GHz | |
Effizienter Kern | 4x Cortex-A720 @ 2,4 GHz | 4x Cortex-A720 @ 2,4 GHz | 2x Cortex-A720 @ 2,0 GHz | 2x Cortex-A520 @ 2,3 GHz | 4x Cortex-A520 @ 1,95 GHz | 4x Cortex-A520 @ 1,92 GHz | 4x Apple Sawtooth @ 2,42 GHz | |
RAM | LPDDR5x-10667 4x 16-Bit @ 5333 MHz (85,4 GB/s) |
LPDDR5x-10667 5333 MHz (85,4 GB/s) |
LPDDR5x-10667 4x 16-Bit @ 5333 MHz (85,4 GB/s) |
LPDDR5X-9600 4x 16-Bit @ 4800 (76,8 GB/s) |
LPDDR5x-9600 4x 16-Bit @ 4800 MHz (76,8 GB/s) |
LPDDR5x-8533 4x 16-Bit @ 4266 MHz (68,2 GB/s) |
LPDDR5x 4x 16-Bit |
LPDDR5x-7500 4x 16-Bit @ 3750 MHz (60 GB/s) |
GPU | 12x ARM Immortalis-G925 | Adreno 830 | 12x ARM Immortalis-G925 | Adreno 825 | Adreno 750 (2774 GFLOPS) |
AMD RDNA3 (3406 GFLOPS) |
7x ARM Mali-G715 | 6x Apple GPU (2227 GFLOPS) |
5G-Modem | MediaTek (7/3,5 Gbit/s) |
Snapdragon X80 (10/3,5 Gbit/s) |
MediaTek (7/3,5 Gbit/s) |
Snapdragon X85 (4,3 Gbit/s) |
Snapdragon X75 (10/3,5 Gbit/s) |
Externer Exynos 5153 (12/3,67 Gbit/s) |
Externer Exynos 5400c | Externer Snapdragon X71 (10/3,5 Gbit/s) |
Konnektivität | Wi-Fi 7 Bluetooth 6.0 |
FastConnect 7900 Wi-Fi 7 Bluetooth 6.0 UWB |
Wi-Fi 7 Bluetooth 6.0 |
FastConnect 7900 Wi-Fi 7 Bluetooth 6.0 UWB |
Wi-Fi 7 Bluetooth 5.4 |
Wi-Fi 6E Bluetooth 5.3 |
Wi-Fi 7 Bluetooth 5.3 |
Extern Wi-Fi 7 Bluetooth 5.3 |
Prozessknoten | TSMC N3E | TSMC N3E | TSMC N3E | TSMC N4P | TSMC N4P | Samsung 4LPP+ | Samsung 4LPP+ | TSMC N3E |
Alle anderen Hauptrechenblöcke wurden beibehalten (was langweilig ist, aber anderen "Plus"-Chips von MediaTek und seinen Konkurrenten ähnelt), aber MediaTek gab bekannt, dass es einige Anpassungen und Verbesserungen an der Firmware für einige zusätzliche Änderungen vorgenommen hat, wie z. B. eine verbesserte BeiDou-Unterstützung (Chinas Alternative zu den Ortungssystemen GPS und Galileo) und eine bessere Bluetooth-Reichweite für Telefon-zu-Telefon-Verbindungen.
Die ARM Immortalis GPU verfügt nach wie vor über ein 12-Kern-Layout und denselben Funktionsumfang, einschließlich Raytracing-Unterstützung und einem Grafik-Upscaler für Spiele, der auf AMDs FSR2 basiert (also ohne die verbesserte Qualität des neuesten FSR4 mit KI-Verarbeitung).

Alle aktuellen Konnektivitätsstandards werden unterstützt, darunter Wi-Fi 7 (mit Multi-Link-Betrieb für Geschwindigkeiten von bis zu 7,3 Gbit/s), Bluetooth 6.0 und 5G mit denselben maximalen 7 Gbit/s im Downlink unter Verwendung von 4 Carrier Aggregation. Optimierungen in der KI-Verarbeitung versprechen eine bessere Effizienz, zum Beispiel bei der Auswahl der Kanäle für drahtlose Verbindungen.
Verfügbarkeit
Laut MediaTek sollen die ersten Telefone mit dem Dimensity 9400+ noch diesen Monat auf den Markt kommen. Es kursieren zahlreiche Gerüchte, die das Vivo X200S und das Oppo Find X8S als potenzielle Kandidaten für den neuen Chip nennen (ob Zufall oder nicht, sowohl das Vivo X200 Pro als auch das Oppo Find X8 Pro werden vom ursprünglichen Dimensity 9400 angetrieben), aber wir werden auf die offizielle Markteinführung warten müssen.