CES 2024: Bluetti stellt Powerstation mit austauschbaren Akkus vor

2 Min Lesezeit 2 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Bluetti stellt mit SwapSolar ein neues modulares System auf der CES 2024 vor. Dabei handelt es sich um Speichereinheiten, die Ihr in Powerstations, wie der Bluetti AC180T einsetzen könnt. Dem nicht genug, hat der chinesische Hersteller eine weitere Powerstation vorgestellt, die AC240 mit einer Nennleistung von 2.400 W. Was Ihr von den neuen Powerstations erwarten könnt, fasst nextpit in diesem Artikel für Euch zusammen.

Bluetti AC180T: Mit SwapSolar geht Euch nie der Strom aus

Die Bluetti AC180T ist der Nachfolger der Bluetti AC180, die im nextpit-Test kaum Schwächen offenbart hat. Die AC180T bietet eine Kapazität von 1,43 kWh bei einer Nennleistung von 1.800 W. Leistungsschübe auf 2.700 W sind auch drin. Das besondere Merkmal der neuen Bluetti-Powerstation ist die Modularität.

Nehmt bei Belieben die Akkus der Bluetti AC180T raus. Die Batterien sind für 3.000 Zyklen ausgelegt. / © Bluetti

In der AC180T stecken zwei austauschbare LiFePO4-Akkus, die für 3.000 Ladezyklen ausgelegt sind. Jedes Modul bietet eine Kapazität von rund 717 Wh. Mit einem Gewicht von jeweils 8,5 kg und den Maßen 13,4 × 16 × 35 cm sind die Akkus zudem noch leicht zu transportieren. Mit zwei integrierten Akkus bringt die 39 × 28 × 39,5 cm große Powerstation 26,5 kg auf die Waage.

No Ad to show
Mit der AC180T bietet Euch Bluetti eine Powerstation mit austauschbaren 717-Wh-Akkus an. / © Bluetti

Das Anschluss-Portfolio der neuen Bluetti-Powerstation ist überschaubar. Ihr findet:

  • 4x AC-Steckdosen
  • 2x USB-C-Anschlüsse
  • 2x USB-A-Ports
  • 1x DC-Eingang
  • 1x DC-Ausgang

Bluetti AC240: erweiterbar auf bis zu 10,1 kWh

Mit der AC240 hat Bluetti eine weitere vielseitig einsetzbare Powerstation vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine IP65-zertifizierte Modell mit einer Kapazität von 1.536 Wh. Die Kapazität könnt Ihr mittels B210-Erweiterungen auf insgesamt 10,1 kWh erweitern. 

No Ad to show

An Leistung mangelt es der AC240 keinesfalls: Konstant bekommt Ihr 2.400 W aus der Powerstation mit Leistungserhöhungen von 3.000 W. Bluetti verspricht eine Ladedauer von gerade mal 70 Minuten. Dabei wird die Bluetti-Powerstation mit 2.400 W aus der Steckdose geladen. Optional könnt Ihr die Powerstation mit 1.200 W Solarladen.


Was haltet Ihr von Bluettis modularem System? Seid Ihr so gespannt wie nextpit? Teilt es uns gerne in den Kommentaren mit!

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show