Das Saugroboter-Flaggschiff 2025? Eureka stellt den J15 Max Ultra vor

Update: 22.000 Pa, Spitzen-KI & mehr!

4 Min Lesezeit 4 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Anfang des Monats fand die CES 2025 in Las Vegas statt. Die größten Tech-Firmen der Welt haben hier ihre neuesten Innovationen präsentiert. Mit dabei: Eureka und der neue J15 Max Ultra. Mit diesem Saugroboter und seiner irren Saugleistung von 22.000 Pa (!) will das Unternehmen das Flaggschiff 2025 auf den Markt bringen. Wann es soweit ist und was es mit IntelliView 2.0 auf sich hat, verrät Euch nextpit in diesem Artikel.

Wusstet Ihr, dass Hersteller Eureka bereits seit über 100 Jahren existiert? Ich nicht. Allerdings zeigt dies auch, dass Eureka sein Handwerk durchaus versteht. Auf der CES 2025 in Las Vegas hat das Unternehmen nun sein neuestes Saugroboter-Mitglied vorgestellt. Der Eureka J15 Max Ultra soll als absolutes Flaggschiff-Modell überzeugen. Das Datenblatt verspricht jedenfalls, dass es bald einen neuen heißen Anwärter auf den besten Saugroboter mit Wischfunktion geben dürfte.

No Ad to show

Eureka J15 Max Ultra: Irre Saugleistung, IntelliView 2.0 und mehr

Der Eureka J15 Max Ultra hat, ähnlich wie sein Vorgänger der J15 Pro Ultra (Test), ein eckiges Design erhalten, wobei die Ecken abgerundet wurden. Was ihn auf den ersten Blick jedoch unterscheidet, ist die neue "InteliView 2.0"-Front. Denn hier hat der Hersteller einen FHD-Sensor, einen Infrarot-Sensor, ein LED-Licht, einen Infrarot-Reihen-Sender und einen Linienlaser zur Erkennung von Hindernissen verbaut. Dadurch soll der Sauger selbst klare Flüssigkeiten auf dem Boden gut erkennen und seine Reinigung adaptiv anpassen.

Dank IntelliView 2.0 erkennt der Eureka J15 Max Ultra selbst klare Flüssigkeiten problemlos. / © Eureka

Möglich wird das Ganze durch die verbesserte künstliche Intelligenz. Diese fügt FHD- und Infrarot-Bilder zusammen und entscheidet anschließend, welche Reinigungsmethode am effektivsten ist. Die Navigation selbst wird weiterhin durch Lasertechnologie und einen LiDAR-Turm auf der Oberseite übernommen. 

No Ad to show

Unerreichte Saugleistung und All-In-One-Absaugstation

Erstaunlich ist aber auch die Saugleistung des J15 Max Ultra. Satte 22.000 Pa soll er erreichen und damit liegt er ganze 10.000 Pa über dem aktuellen Top-Modell von Konkurrent Dreame. Durch die FlexiRazor-Technologie an der Saugwalze werden zudem Haare direkt beim Saugen durchtrennt. Bereits beim Vorgänger hat uns vor allem die gute Wischleistung gefallen, die ebenso im neuen Flaggschiff-Produkt zu finden ist. Einer der Wischmopps lässt sich zudem ausfahren und nach getaner Arbeit übernimmt die Absaugstation die nötige Heißwasser-Reinigung und Heißluft-Trocknung.

Neu ist, dass nun auch die Seitenbürste ausfährt, damit wirklich alle Ecken erreicht werden. Außerdem kann der Sauger jetzt 3+1 cm hohe Kanten überqueren, was doppelt so viel ist, wie noch beim Vorgängermodell.

Dank eines ausfahrbaren Wischmopps und einer schwenkbaren Seitenbürste erreicht der Eureka J15 Max Ultra so gut wie jede Ecke. / © Eureka

Neben der automatischen Reinigung der Wischmopps macht die All-in-One-Absaugstation den Sauger recht wartungsarm. Denn in der Station selbst findet sich ein 4 Liter großer Frischwasser- und ein 3,4 Liter großer Schmutzwassertank. Zusätzlich ist genug Platz für einen 3 Liter großen Staubbeutel. Auch eine Absaugfunktion ist enthalten.

No Ad to show

Leider fehlt, laut Datenblatt, nach wie vor eine automatische Putzmittelzufuhr. Allerdings ist dies kein wirkliches Problem, da nur wenige Saugroboter über diese Funktion verfügen und Ihr das Putzmittel einfach selbst in den Tank einfügen könnt. Zu guter Letzt bleibt noch die Akkulaufzeit zu erwähnen. Diese dürfte mit einer 6.400-mAh-Batterie mehr als ausreichend, selbst für größere Wohnungen, sein.

Preis und Verfügbarkeit des Eureka J15 Max Ultra

Stellt sich natürlich die Frage, was das Gerät nun kosten soll. Preislich orientiert sich der Hersteller an seiner Konkurrenz und ruft 1.299 Euro aus. Somit ist die UVP nicht höher als bei anderen Flaggschiff-Modellen. Im Gegenteil: Dreame verlangte für seinen X40 Ultra (Test) satte 1.499 Euro – für eine deutlich geringere Saugleistung.

Ist Euch der Preis noch zu hoch, müsst Ihr Euch allerdings keine Sorgen machen. Denn Ihr habt noch genug Zeit, um zu sparen. Das Unternehmen geht von einer Veröffentlichung im Juni 2025 aus. Erste Länder sollen Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien und die USA sein.

No Ad to show

Ebenfalls vorgestellt: Eureka J15 Ultra

Für 799 Euro bietet der Hersteller allerdings auch ein Einsteigermodell an. Der Eureka J15 Ultra wurde ebenfalls im Zuge der CES präsentiert und bietet mit 19.000 Pa nicht nur eine beeindruckende Saugleistung, sondern kann über ähnliche Features wie sein großer Bruder zurückgreifen. Mit IntelliView 1.0, der FlexiRazor-Bürste und einer (fast) autonomen Absaugstation erinnert er stark an den Eureka J15 Pro Ultra. Allerdings müsst Ihr hier auf eine ausfahrbare Seitenbürste und eine selbstreinigende Basisstation verzichten.

Diese Einstiegsvariante soll obendrein bereits früher in den Läden Platz finden. Bereits im März 2025 dürfte der J15 Ultra erhältlich sein.

Was haltet Ihr von dem neuen Eureka J15 Max Ultra? Könnte dies der beste Saugroboter mit Wischfunktion 2025 werden? Lasst uns Eure Meinung in den Kommentaren wissen!

No Ad to show

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation zwischen nextpit und Eureka. Auf die redaktionelle Meinung von nextpit hat diese Zusammenarbeit keinen Einfluss.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show