Coronavirus: Apple muss Gewinnprognose anpassen

2 Min Lesezeit 2 min 20 Kommentare 20
No Ad to show

Erst am 28. Januar hatte Apple seine vierteljährliche Umsatzprognose bekannt gegeben. Die Schätzung belief sich zum damaligen Zeitpunkt auf einen Umsatz zwischen 63 bis 67 Milliarden Dollar. Nun, nicht ganz einen Monat später, muss das Unternehmen diese Prognose zurückziehen.

Seit Ende vergangenen Jahres grassiert das Coronavirus. Unter der Krankheit leiden nicht nur die Menschen, sondern ebenfalls die Wirtschaft. Nun zwang das Virus auch das US-amerikanische Unternehmen Apple weitere Schritte einzuleiten und gestern eine Pressmitteilung rauszugeben. In dieser nahm Apple seine bisherige Umsatzprognose von 63 bis 67 Milliarden Dollar und eine Bruttomarge, die zwischen 38 und 39 Prozent liegen sollte, zurück.

No Ad to show

Coronavirus sorgt bei Apple zu Einbrüchen im Verkauf

Apple hatte zur Prävention vor rund zwei Wochen seine Büros und Filialen in China geschlossen. Ab dem 10. Februar wurde die Arbeit in den Betrieben nun wieder aufgenommen, die Produktion kommt aber nur langsam voran. So schreibt Apple in seiner Pressmitteilung, die gestern veröffentlicht wurde, dass es "eine langsamere Rückkehr zu normalen Bedingungen" erlebe, als zunächst erwartet wurde.

No Ad to show

Neben einer verzögerten Produktion kommen geringere Produktlieferungen und eine verminderte Kaufkraft zu Apples Problemen hinzu. So sind zum einen Zulieferer nicht mehr in der Lage ausreichend Teile für die Herstellung zu liefern, da Fabriken nur zum Teil besetzt sind. Zum anderen ist die Nachfrage in China eingebrochen. Einziger Lichtpunkt: Außerhalb Chinas bleibt die Kundenfrequenz stark. Da aber Teile fehlen und die Herstellung nur langsam vorangeht, wird das iPhone weltweit nur noch eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Bisher hat Apple noch keine neuen Zahlen für seine vierteljährliche Umsatzprognose abgegeben. Dass es den bisher angestrebten Umsatz allerdings nicht schaffen wird, scheint angesichts der Herausforderungen logisch, und somit auch Apples Entschluss, die Zahlen zu widerrufen. Die nächsten Informationen werden wir aber – so Apple in seiner Pressemitteilung – wohl im April erwarten dürfen.

No Ad to show

Apple erhöht Spende für die Bekämpfung des Coronavirus

Angesichts der Lage kommt es nicht unvorhergesehen, dass Apple seine Spende mehr als verdoppeln will. In seiner Pressemitteilung schreibt das Unternehmen einleitend:

„… unsere Gedanken bleiben bei den Gemeinschaften und Einzelpersonen, die am meisten von der Krankheit betroffen sind, und bei jenen, die rund um die Uhr daran arbeiten, die Ausbreitung einzudämmen und die Kranken zu versorgen. Apple wird seine bereits angekündigte Spende mehr als verdoppeln, um diese historischen Anstrengungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit zu unterstützen.“ (Apple/Pressemitteilung)

Via: Heise

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show