Apple hat das Geheimnis um die Watch GT 2 Pro neutralisierten den Trouble. Auch Apple-Fans hätten in dieser Woche gut als Verlierer wegkommen können. Da es sich aber nur um Gerüchte handelt, dass wir am 15. September auf Apples Herbst-Keynote keine neuen iPhones erwarten, haben wir uns das Drama an dieser Stelle gespart.
Gewinner der Woche: Smartphone-Nerds
Manche von Euch erinnern sich vielleicht noch an meinen allerersten Kommentar, den ich für NextPit schreiben durfte. "Galaxy Z Fold 2 bereits auf dem Weg zu uns in die Redaktion ist.
Das Manolo Blahnik unter den Smartphones neu aufgelegt. Herausgekommen ist ein kleiner, verbesserter Bruder des ersten Motorola Razr, das sein Dasein bislang als Schnellschuss auf dem Smartphone-Markt ohne gute Rezensionen fristete.
- Motorola stellt das neue Moto Razr 5G vor
Unsere Gewinner der Woche sind all diejenigen, die sich an den Innovationen auf dem Handy-Markt erfreuen und schon bald eine üppige Auswahl aus mehreren guten, wohlgenährten faltbaren oder schwenkbaren Smartphones haben werden.
Verlierer der Woche: Sony unter Druck
Auch im Konsolen-Bereich werden bald einige langersehnte Kinder das Licht der Welt erblicken. Während die PlayStation 5 bekanntgegeben. Die neue Konsole wird aber wohl spätestens am 24. Dezember unter zahlreichen Weihnachtsbäumen liegen.
Wir machen uns auch keine Sorgen um das Release-Datum beider Spielekonsolen. Vielmehr interessiert uns nach dieser Woche der Preis. Denn Microsoft war quasi gezwungen, die überraschend günstigen Preise von 499 Euro beziehungsweise 299 Euro aufgrund von Leaks zu bestätigen. Der Fokus liegt nun auf dem Preis für die PlayStation – und das wird tough! Wie auch immer der Preiskampf ausgeht: Beide Unternehmen zahlen bei den Konsolen mit Sicherheit drauf.
Bei Microsoft sind die Produktionskosten aufgrund des Prozessors, Arbeitsspeichers und der SSD gestiegen – das ist kein Geheimnis. Umso überraschender kam die Bestätigung der Preise für das Flaggschiff und die abgespeckte Version bei Konsolen-Fans an. Sony kann nur mit einer äußerst aggressiven Preisgestaltung nachziehen, und damit rechnet momentan wohl niemand.
Es wird jedoch erwartet, dass der japanische Riese nun antwortet, nachdem Microsoft gezwungen wurde, die Schlacht zu eröffnen. Eine PS5, die billiger ist als die Xbox Serie X, wäre ein großer Gewinn in diesem Konsolen-"Krieg". Was stark zum Erfolg der PS4 im Jahr 2013 beigetragen hatte, war neben dem Exklusivkatalog auch ihr Preis von 399 Euro, 100 Euro weniger als die Xbox One mit 499 Euro. Aber Geschichte wiederholt sich im Allgemeinen nie, oder?
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.