Samsung Galaxy Ring: Je größer, desto mehr Akku

3 Min Lesezeit 3 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Nach der Enthüllung des Galaxy Rings auf dem MWC gehen wir davon aus, dass Samsung seinen ersten Smart Ring auf der nächsten Unpacked offiziell vorstellt, die Gerüchten zufolge im Juli dieses Jahres stattfinden soll. Im Vorfeld der Markteinführung sind weitere Details über den Galaxy Ring aufgetaucht. Die neuesten Gerüchte beziehen sich auf die unterschiedlichen Akkugrößen.

In den jüngsten FCC-Zertifizierungen (via Droid-Life) wurden neun Varianten des Samsung Galaxy Rings aufgelistet, wobei jeder Ring beschriftet und abgebildet ist. Dort erfährt man, dass der Galaxy Ring die Modellnummer SM-Q50x trägt, wobei die letzte Ziffer die Kennung für die Ringgröße ist. Der interessantere Teil war jedoch, dass der Fitness-Tracker unterschiedliche Akkukapazitäten haben wird.

No Ad to show

Bessere Akkulaufzeit für größere Galaxy-Ring-Größen

Es gibt insgesamt neun Galaxy Ring-Größen, aber die Akkukapazitäten variieren in drei Stufen: Die Größen 5 bis 7 kommen mit einem 17-mAh-Akku, während die Größen 8 bis 11 eine etwas größere Zelle mit 18,5 mAh erhalten. Die größten Ringgrößen, die mit 12 und mehr beginnen, erhalten mit 22,5 mAh deutlich mehr Saft.

Samsungs Galaxy Ring ist in den neuesten FCC-Zertifizierungen abgebildet. / © FCC / Droid-life

Je größer der Galaxy Ring also ist, desto länger ist auch seine Laufzeit. Die Südkoreaner bestätigen, dass es der Galaxy Ring auf eine Akkulaufzeit von 5 bis 9 Tagen zwischen zwei Aufladungen bringen soll. Wir gehen also davon aus, dass die kleineren Ringe den Kürzeren ziehen werden, während die größeren Ringe mit einer vollen Ladung leicht mehr als eine Woche durchhalten könnten.

No Ad to show

Wie viel wird der Samsung Galaxy Ring kosten?

Neben den Batteriekapazitäten wurde auch die kabellose Ladestation für den Galaxy Ring von der gleichen Behörde zertifiziert. Die Unterseite der Ladestation deutet darauf hin, dass jede Ringgröße eine eigene Ladestation erhält, ähnlich wie der "Oura Gen 3"-Ring, und dass sie eine 5-Volt-Versorgung unterstützen wird.

Allerdings wird auch bestätigt, dass der Galaxy Ring nur über Bluetooth LE mit den Galaxy-Geräten verbunden wird. Auf Wi-Fi und UWB, wie bei den meisten anderen Smart Rings, wird er hingegen verzichten.

Gerüchten zufolge wird Samsung das nächste Unpacked-Event im Juli veranstalten, wobei es widersprüchliche Quellen gibt, die mal vom 10. Juli und mal vom 24. sprechen. Wir erwarten dort die Vorstellung der Galaxy Watch 7 und vor allem die nächste Generation der faltbaren Galaxy-Smartphones.

No Ad to show

Wie gespannt seid Ihr auf den Galaxy Ring von Samsung? Wollt Ihr ihn womöglich kaufen, oder habt Ihr noch überhaupt kein Interesse an smarten Ringen?

Quelle: FCC & IC, Droid-Life

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show