Topthemen

OnePlus Watch: Dieses Update macht die Smartwatches noch nützlicher

nextpit OnePlus Watch 3 Test
© nextpit

In anderen Sprachen lesen:

Die Smartwatches von OnePlus sind starke Konkurrenten auf dem Wearable-Markt und bieten eine lange Akkulaufzeit und vielseitige Tracking-Funktionen. Eine wichtige Gesundheitsfunktion fehlte jedoch in allen Smartwatches von OnePlus: Das Tracken des Menstruationszyklus. Auch mit der Veröffentlichung der stark verbesserten Watch 2 und der neuen Watch 3 fehlt diese Funktion bislang.

OnePlus hat sich zwar nie explizit zu diesem Mangel geäußert, aber jetzt kündigt sich an, dass die Menstruationsüberwachung in einem zukünftigen Software-Update kommen könnte.

Menstruationszyklus-Tracking für OnePlus-Uhren in Planung?

Das Fehlen eines Menstruationszyklus-Trackers ist ein großes Manko der OnePlus-Smartwatches. Vor allem, wenn man bedenkt, dass viele Konkurrenten – und sogar günstige Fitness-Tracker – diese Funktion bereits anbieten. Das Fehlen dieser Funktion ist besonders rätselhaft, da die OnePlus Watch 3 einen Temperatursensor enthält, eine übliche Komponente in Wearables, die die Menstruationsüberwachung unterstützen.

Bis jetzt hat OnePlus über die fehlende Funktion geschwiegen. Eine dekompilierte Version der Oppo-OHealth-App – eine App, die sowohl von Oppos als auch von OnePlus* Smartwatches verwendet wird – enthüllte jedoch versteckten Code (via Android Authority), der darauf hindeutet, dass Oppo an einem Tool zur Überwachung des Menstruationszyklus arbeitet.

Eine Person überprüft Schlafdaten auf einem Smartphone, während sie eine OnePlus-Uhr am Handgelenk trägt.
Die Schlafdaten sind sowohl auf der OnePlus Watch 3 als auch in der OHealth-App verfügbar, und zwar in allen Einzelheiten. / © nextpit

Es gibt zwar keine offizielle Bestätigung, dass diese Funktion auf den Smartwatches von Oppo eingeführt wird, aber ihre Präsenz in der OHealth-App deutet darauf hin, dass sie dann direkt auf die Smartwatches beider Hersteller kommt. Da OnePlus und Oppo das gleiche App-Ökosystem nutzen, macht diese Entdeckung die Möglichkeit glaubhaft, dass OnePlus die Funktion übernimmt.

Außerdem deutet der App-Code darauf hin, dass OnePlus den Temperatursensor der Watch 3 nutzt, um die Tracking-Genauigkeit zu verbessern.

Welche OnePlus-Watch-Modelle könnten das Perioden-Tracking bekommen?

Es ist noch unklar, welche OnePlus-Modelle das Tracking des Menstruationszyklus unterstützen werden. Die OnePlus Watch 3 ist jedoch das einzige Modell mit einem eingebauten Temperatursensor, was sie zum wahrscheinlichsten Kandidaten für ein Update macht.

Es ist aber auch möglich, dass die OnePlus Watch 2 (Testbericht) und Watch 2R (Testbericht) die Funktion erhalten, auch wenn sie über keinen Temperatursensor verfügen. Viele Wearables unterstützen eine grundlegende Periodenerfassung, ohne sich auf Temperatursensoren zu stützen und verwenden stattdessen historische Daten. Eine solche Komponente würde jedoch die Genauigkeit der Zyklusvorhersage verbessern.

Derzeit bieten Apps von Drittanbietern die Möglichkeit, den Menstruationszyklus auf OnePlus-Uhren zu verfolgen, aber wie meine Kollegin Camila in ihren Tests der OnePlus Watch 2 und Watch 2R feststellte, sind diese Apps im Vergleich zu nativen Lösungen oft unbequem und unzuverlässig.

Wir behalten das jedenfalls im Auge und berichten umgehend, sollte sich im Hause OnePlus diesbezüglich was tun!

Die besten Klapp-Smartphones im Test und Vergleich

Bestes Klapp-Smartphone Beste Android-Alternative Bestes Clamshell-Smartphone Beste Foldable-Alternative Beste Clamshell-Alternative Preis-Tipp Das dünnste Klapp-Smartphone
Produkt
Bild OnePlus Open Product Image Samsung Galaxy Z Fold 5 Product Image Samsung Galaxy Z Flip 5 Product Image Google Pixel Fold Product Image Motorola Razr 40 Ultra Product Image Motorola Razr 40 Product Image Honor Magic V2 Product Image
Test
Test: OnePlus Open
Test: Samsung Galaxy Z Fold 5
Test: Samsung Galaxy Z Flip 5
Test: Google Pixel Fold
Test: Motorola Razr 40 Ultra
Test: Motorola Razr 40
Test: Honor Magic V2
Preis (UVP)
  • 1.799 €
  • ab 1.899 €
  • ab 1.199 €
  • ab 1.899 €
  • 1.199 €
  • 899,99 €
  • 1.999 €
Angebote
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Jade Bryan

Jade Bryan
Junior Editor

Bereits seit 2010 schreibe ich über die Mobilbranche und arbeitete hier für diverse bekannte Blogs und Webseiten, bevor ich schließlich meine eigene Webseite startete. Nach einem Ausflug in die Videoproduktion und Video-Tests von Smartphones bin ich heute zwiegespalten zwischen der Android- und Apple-Welt und interessiere mich für Wearables und Smart-Home-Technik. Das sind auch meine großen Themen, die ich seit 2022 für nextpit covere.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel