Samsung aktualisiert SmartThings-Hubs und App zur Unterstützung von Matter

2 Min Lesezeit 2 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Fast einen Monat nach der Einführung des Matter-Standards 1.0 hat Samsung bekannt gegeben, dass die Matter-Unterstützung für seine SmartThings-Plattform nun endlich ausgerollt wird. Das Over-the-Air-Update ist für kompatible SmartThings-Hubs und die Android-App verfügbar.


  • Samsung rollt ein Update für die Android SmartThings App aus, das Matter unterstützt.
  • Kompatible Samsung-Hubs und -Geräte mit Matter können jetzt aufgerüstet werden.
  • Google und Samsung bieten in beiden Smart-Home-Apps integrierte Multi-Admin-Funktionen.

Der neue Smart-Home-Standard, der unter anderem von großen Unternehmen wie Apple, Google und Amazon unterstützt wird, soll die Interoperabilität in Smart Homes verbessern. Samsung, als Hauptmitglied der Allianz und welche die Entwicklung von Matter beaufsichtigt haben, kündigen nun an, dass Ihre SmartThings-Nutzer:innen jetzt die Vorteile von Matter nutzen können.

Welche Samsung SmartThings-Hubs werden Matter bekommen?

Samsung sagt, dass seine SmartThings-Hubs der zweiten und dritten Generation (Thread Mesh Network) jetzt aktualisiert werden können, um Matter-Unterstützung zu erhalten. Das südkoreanische Unternehmen bezieht auch den Aeotec Smart Home Hub, sowie die neuen intelligenten Kühlschränke und Smart TVs mit ein. Die beiden letztgenannten Geräte werden als Smart-Home-Controller fungieren. Außerdem werden laut Samsung weiterhin Zigbee- und Z-Wave-Geräte unterstützt.

No Ad to show

Was das mobile Erlebnis angeht, so ist bereits ein Software-Update für die SmartThings-Android-App verfügbar. Sobald die neueste Version installiert ist, können Nutzer:innen Matter-fähige Geräte hinzufügen und steuern. Selbstredend ist das auch von anderen Herstellern möglich.

Google und Samsung arbeiten gemeinsam an der Multi-Admin-Funktion

Gleichzeitig haben Google und Samsung eine Partnerschaft für ein Multi-Admin-Feature initiiert. Das bedeutet, dass Smart-Home-Geräte, die zu Google Home hinzugefügt werden, mit der Samsung-SmartThings-Anwendung synchronisiert werden können und umgekehrt. So können dieselben oder verschiedene Nutzer:innen diese Geräte steuern. Diese Funktion wird jedoch voraussichtlich erst im Jahr 2023 für alle verfügbar sein.

No Ad to show

Umgekehrt hat Apple iPadOS 16.1 und Apple TV 4K (2022) mit voller Kompatibilität mit dem neuen Standard und der "Thread Mesh Network" Spezifikation eingeführt wurde.

Welches Smart Home-Ökosystem verwendet Ihr zu Hause? Denkst Ihr, dass das Matter-Protokoll ein Muss ist? Wir würden uns freuen, Eure Kommentare zu lesen.

Quelle: Samsung

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show