Warnung vor gefälschten Pornhub-Abmahnungen! Neue Phishing-Mail im Umlauf

2 Min Lesezeit 2 min 2 Kommentare 2
No Ad to show

Aktuell kursieren Abmahnungen, die viele Nutzer von Pornhub in Deutschland erreichen. Hinter diesen digitalen Schreiben steckt jedoch mehr als nur eine einfache rechtliche Aufforderung – es handelt sich um einen Betrugsversuch, der sich clever tarnt. nextpit fasst in diesem Beitrag alles für Euch zusammen.

Die Hintergründe der Abmahnungen

Ab Februar 2024 werden pornografische Streaming-Plattformen gemäß den neuen Regularien der Europäischen Kommission gezwungen sein, striktere Maßnahmen zur Bekämpfung illegaler Inhalte und zum Schutz der Privatsphäre ihrer Nutzer zu implementieren. Ziel dieser Regelungen ist es, Risiken im Zusammenhang mit Kinderpornografie und der Verletzung von Grundrechten zu minimieren.

Doch während die neuen Gesetze in der Pipeline sind, haben kriminelle Akteure bereits ihre eigenen Pläne geschmiedet. Die Abmahnungen, die zur Zahlung von rund 268,27 Euro auffordern, zielen darauf ab, Nutzer unter Druck zu setzen – und das aus einem rechtlichen Grund, der vielmehr einen Betrugsversuch als legitimen Anspruch darstellt.

No Ad to show

Die Masche der Betrüger

Laut der Plattform Watchlist Internet bekommen viele von Euch zur Zeit Briefe von einer als seriös auftretenden Anwaltskanzlei, die angeblich die Rechte eines Filmproduzenten vertritt. Doch: Bevor Ihr in Panik geratet, ist Folgendes zu berücksichtigen:

  • Die Abmahnungen stammen meist von einer generischen E-Mail-Adresse, die keinen Bezug zur angeblichen Kanzlei hat.
  • Die Inhalte der Abmahnung sind oft vage und ungenau, was Fragen aufwirft, die nicht beantwortet werden.
  • Die Adressierung und das Auftreten der E-Mails sind zwar überzeugend, bieten aber keine rechtliche Grundlage.

Eine kritische Prüfung der Absenderadresse ist hier der entscheidende Schritt. Anstatt einer offiziellen Kanzlei-E-Mail, verwenden die Täter häufig einfache GMX- oder ähnliche Adressen, die sie als vertrauenswürdig verkaufen wollen. Ihr solltet solche Schreiben daher genüsslich im Spam-Ordner versenken.

No Ad to show

Was tun, bei Erhalt einer Abmahnung?

Wenn Ihr voreilig auf die Forderungen reagiert, könnte das fatale Konsequenzen haben. Hier sind einige Schritte, die Ihr in Erwägung ziehen solltet:

  • Ignoriert die E-Mail oder das Schreiben, es handelt sich um einen Betrug.
  • Schaut nach der Authentizität der genannten Kanzlei und des Filmproduzenten.
  • Im Zweifelsfall kontaktiert die angebliche Kanzlei direkt über offizielle Kanäle und fragt nach – legitime Firmen erwarten solche Nachfragen.

Bleibt wachsam und informiert Euch über die aktuellen Entwicklungen im rechtlichen Bereich, um nicht in die Falle dieser Betrüger zu tappen. Euer technisches Wissen ist Eure beste Waffe gegen solche Machenschaften!

No Ad to show
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show