Dreiländer-Check: Xiaomi 13T Pro im Extrem-Akkutest

Update: Ziehen wir ein Fazit!

7 Min Lesezeit 7 min 14 Kommentare 14
No Ad to show

Das Xiaomi 13T Pro (Test) bietet einen ausdauernden Akku für bis zu 17 Stunden Videowiedergabe. Aber kann er auch einen Reisetag durch drei europäische Hauptstädte überstehen? nextpit hat sich das Handy geschnappt und reist von Berlin nach Paris, von Paris nach Brüssel und zurück nach Berlin. Willkommen im Drei-Länder-Check, dem Akku-Test für das Xiaomi 13T Pro!

Raus aus dem trockenen Büro-Alltag und Benchmark-Tests zu Akkulaufzeiten. Wie lange hält das neue Xiaomi 13T Pro im Extremtest durch? Dieser Frage gehen wir Morgen, am 27. September 2023, nach. Die Idee: Wir wollen einen vollgepackten Reisetag mit dem Handy simulieren und gehen dafür ... naja auf einen vollgepackten Reisetag! Der Start ist in der Redaktionsheimat Berlin, dann geht's nach Paris, Brüssel und zurück nach Hause.

No Ad to show

Falls Ihr den großen Xiaomi-Launch diese Woche verpasst habt: Unter anderem hat Xiaomi mit dem 13T Pro und dem 13T (zum Vergleich) zwei neue Flaggschiffe vorgestellt. Beide Smartphones bieten neben einer leistungsstarken Triple-Kamera samt Leica-Unterstützung auch einen ausdauernden Akku mit 5.000 mAh. Dank des effizienten MediaTek Dimensity 9200+ mit seiner 3-nm-Fertigung soll das Xiaomi 13T Pro stolze 17 Stunden lang Videos wiedergeben können.

Während Ihr unsere Eindrücke bereits im Test des Xiaomi 13T Pro lesen könnt, habt Ihr am 27. September die Möglichkeit, live dabei zu sein. Denn für nextpit halte ich Euch am Reisetag regelmäßig auf dem Laufenden und nehme Euch über Live-Streams mit auf die Reise. Nachfolgend findet Ihr einen groben Reiseplan, den ich am 27. mit Updates wie einen Live-Ticker fülle.

Xiaomi 13T Pro im Akku-Test: Unser Reisetag am 27. September

08:00 Uhr: Live-Stream vom Flughafen Berlin

Los geht's am Flughafen BER in Berlin. Zur perfekten Frühstückszeit werde ich Euch live von dort begrüßen. Natürlich nutze ich dafür das Xiaomi 13T Pro, als Back-Up habe ich natürlich noch ein zweites Modell mit. Schaut rein, stellt mir Fragen und wünscht mir einen guten Flug. Denn der ...

No Ad to show

08:35 Uhr: Abflug von Berlin nach Paris

... Flug nach Paris geht um 8.35 Uhr in Berlin los. Leider gab es ein Problem mit dem Easyjet-Tracking bei Flightradar, sonst hätte ich Euch liebend gerne an meiner aktuellen Position teilhaben lassen. Aber zumindest habe ich zwei Bilder aus dem Flugzeug für Euch, geschossen natürlich mit dem Xiaomi 13T Pro.

Ein müder 13T-Pro-Extremtester und das Ziel für den nächsten Live-Stream: der Eiffelturm in Paris. / © nextpit

10.45 Uhr: Gelandet in Paris

Ein kurzes Update nach dem Flug: Ich bin heile in Paris angekommen und werde mich jetzt in die hiesigen U-Bahnen begeben. Musikhören, Fotos und ein ganz kurzes Video haben den Akku des Xiaomi 13T Pro schon ein wenig beansprucht. Gerade blicke ich auf 80 %, während ich schaue, wie ich vom Flughafen zum Eiffelturm komme. Dort sehen wir uns wieder für den zweiten Live-Stream! Bis späti!

12:00 Uhr: Live-Stream vom Eiffelturm

Kleiner Hinweis: Der Live-Stream wird wegen der Pariser Metro etwa fünf Minuten später starten.

Zur Mittagszeit, hoffentlich mit einem Croissant in der Hand, werde ich Euch im zweiten Live-Stream begrüßen. Ganz ohne Greenscreen werdet Ihr dabei im Hintergrund den Eiffelturm sehen. Und wer weiß, vielleicht nehme ich auch noch Bilder für einen Kamera-Test mit dem Xiaomi 13T Pro auf (Kleiner Spoiler, hehe). Hier kommen noch ein paar Arbeitsproben vom Eiffelturm, aufgenommen natürlich mit den Leica-Kameras des 13T Pro:

No Ad to show
Wie Ihr seht, bin ich wirklich am Eiffelturm – und das Xiaomi 13T Pro hat zwei schöne Fotos davon geschossen. / © nextpit

Und natürlich bleibt auch die Frage nach dem Akku des 13T Pro. Hier seht Ihr einen Zwischenstand nebst einem weiteren Beweis: Ich stehe wirklich in Paris und nicht vor einem Greenscreen im nextpit-Studio.

Die Frage aller Fragen: Wie viel Saft ist noch im Akku? Mit der Standardeinstellung "Ausgewogen" habe ich nach zwei Live-Streams und einem halben Reisetag noch 60 % übrig. / © nextpit

14:20 Uhr: Fahrt von Paris nach Brüssel mit dem Thalys

Soo, am Gare du Nord gab's gerade noch eine kleine Stärkung in Form eines Baguette und eines Kaffees – aber nur für mich! Denn obwohl das 13T Pro inzwischen ziemlich genau die Halbzeit beim Akkustand erreicht hat, lade ich es noch nicht auf. Denn Xiaomi integriert verschiedene Stromsparmodi im Handy und ich denke so ab 35 - 40 % werde ich die mal ausprobieren.

Mit einem genüsslichen Biss in ein Baguette melde ich mich zurück von meiner Reise durch Europa. Das Handy hat inzwischen Halbzeit beim Akku erreicht. / © nextpit

Jetzt aber geht's erstmal zum Schnellzug nach Brüssel. Und dann sehen wir uns um 18 Uhr auch wieder. Diesmal hoffentlich mit etwas mehr Vorbereitung.

17:00 Uhr: Auf zum Atom!(ium)

Ja, der Schnellzug war wirklich schnell – und ich bin inzwischen in Brüssel angekommen und auf dem Weg zum Atomium, das sich etwas außerhalb des Zentrums versteckt. Allzu viel Zeit bleibt mir hier auch gar nicht, dann schließlich muss ich ja pünktlich zum Rückflug wieder am Flughafen in Brüssel sein!

Wer genau hinsieht, kann's lesen: Das "Zuidstation" beweist, dass ich in Brüssel angekommen bin. / © nextpit

Die vergangenen Live-Streams und meine ausufernden Foto- und Videosessions sowie die GPS-Navigation haben kräftig am Akku gezehrt – und vermutlich auch der dauernde Funkzellenwechsel sowie der schlechte Empfang im Schnellzug. Nachdem der Akkustand in Richtung 30-%-Marke sinkt, habe ich gerade den Energiesparmodus aktiviert. Als Notfall-Backup bleibt mir aber immer noch der Super-Energiespar-Modus!

No Ad to show

18:00 Uhr: Live-Stream vom Atomium in Brüssel

... wird's natürlich auch den nächsten Live-Stream geben. Wahrscheinlich werde ich keine Zeit haben, auf das Atomium zu gehen. Aber ich werde sicher ein Bild von da oben googlen und hier in diesem Beitrag einfügen.

20:50 Uhr: Rückflug von Brüssel nach Berlin

Zurück nach Berlin geht's um kurz vor 21 Uhr – und ich bin schon echt gespannt, wie viel Akkukapazität das Handy dann noch übrig hat. Ich hoffe wirklich, dass es so lange durchhält. Denn ich wollte eigentlich keine ausgedruckten Flugtickets auf die Reise mitnehmen ... ob das eine gute Idee ist?

22:15 Uhr: Zurück in Berlin

Und tatsächlich bin ich zurück in Berlin gelandet. Zwar nicht ganz um 22.15 Uhr, dafür sitze ich gerade um 22.37 Uhr im Regio zurück in die Hauptstadt. Meine Ankunft zu Hause soll 23.30 Uhr betragen – dann gibt's noch ein abschließendes Fazit von mir! Hat noch wer Lust auf einen Live-Stream? 😎

Einen zweitletzten Blick werfen wir auf die Akkustandsanzeige des Xiaomi 13T Pro – bin zurück in Berlin! / © nextpit

23.30 Uhr: Recap, denn Schlaf bleibt den Schwachen vorbehalten

No Ad to show

Soo, da hab ich doch noch fast 30 Minuten im abschließenden Live-Stream über das Xiaomi 13T Pro philosophiert. Schaut Ihr Euch das Video an, könnt Ihr exakt den Moment sehen, wann das Handy ausgeht. Damit hat das Handy tatsächlich den ganzen Tag durchgehalten – und hätte es womöglich noch länger geschafft, hätte ich keine Live-Streams für Euch gestreamt.

Denn in der Akkuauslastung war die YouTube-App für etwa 40 Prozent der Auslastung verantwortlich. Dabei habe ich heute keine Sekunde Zeit gehabt, um selbst YouTube-Videos zu schauen. Das Handy hat also durchaus ein solides Durchhaltevermögen bewiesen – und hat seinen eigentlichen Joker am Ende ausspielen können: Das Schnelladen mit 120 Watt, das im Stream gerade fast 60 % Akku wieder aufgeladen hat.

Und das wäre auch mein Fazit nach einem wirklich fordernden Reisetag. Denn realistisch gesehen hätte ich das Handy heute immer mal wieder laden können. Am Flughafen, im Zug und an öffentlichen Steckdosen in europäischen Großstädten. Durch kurzes Quick-Charging lässt sich das Handy echt gut wieder aufladen und ich schätze, nach 16 Stunden Reise-Wahnsinn würde ich mit Zwischenladen locker mit 50 % Akku hier sitzen.

Wir haben also bewiesen, dass Xiaomis neues 13T Pro trotz Premium-Display samt 144 Hertz Bildwiederholrate und leistungsstarkem Prozessor eine gute Akkulaufzeit hat. Die bieten andere Handys aber auch, weswegen ich es wirklich wichtig fand, das schnelle Quick-Charging am Ende noch einmal zu veranschaulichen. Denn dadurch, und durch viele weitere Eigenschaften, wird das 13T Pro zu einem echt guten Begleiter auf Reisen.

Und das, meine lieben Damen und Herren, kann ich nach diesem Tag nun wirklich mit Fug und Recht behaupten. Gut Nacht! ❤️

No Ad to show

Wir haben den ganzen Tag Zeit, drüber zu quatschen! Ich freu mich, wenn Ihr mit dabei seid!

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show