Firefox erhält eine Überarbeitung
Firefox veröffentlichte letzte Woche eine umfassende Überarbeitung seiner Android-App. Ich war zu sehr mit der IFA 2020 beschäftigt, um die neue "Daylight"-Version zu checken, deshalb erwähne ich sie diese Woche.
Die Oberfläche wurde komplett neu gestaltet, der Schwerpunkt liegt auf dem Datenschutz mit Funktionen, die von Firefox Focus, dem anderen "ethischen" mobilen Browser von Mozilla, übernommen wurden (zusätzlicher Schutz gegen Tracking, Cookies von Dritten usw.).
Ihr könnt nun vom hellen zum dunklen Modus wechseln. Ich mochte zudem die Anpassung der Oberfläche betonen. Man kann die Suchleiste am oberen oder unteren Bildschirmrand verschieben, was für den Einhand-Gebrauch großartig ist. Die Sammlung von Favoriten in Form von Alben ist auch ganz nett. Sehr praktisch ist auch der Modus "Bild in Bild", der es ermöglicht, Videos zu überlagern, während Ihr etwas anderes macht.
Ihr könnt Mozilla Firefox kostenlos aus dem Google Play Store oder dem Apple App Store herunterladen.
Company of Heroes: die lang ersehnte mobile Portierung
Feral Interactive steckt hinter vielen (erfolgreichen) Portierungen von PC-/Konsolenspielen auf Android. Rome: Total War oder Tropico etwa. Company of Heroes ist das jüngste Beispiel, auf das ich seit der Veröffentlichung einer iPad-Version im vergangenen Februar warte.
Ich höre, wie die Gratis-Eiferer um jeden Preis die 14,99 Euro kritisieren, die dieses großartige Echtzeit-Strategiespiel kostet. Aber wenn Ihr Spiele über den Zweiten Weltkrieg mögt, wenn Ihr gerne Nazis töten wollt und RTS (Real Time Strategy) mögt, dann ist dieser Titel seine 15 Euronen eindeutig wert.
Beim Gameplay geht es im Wesentlichen darum, Euren Kader zu managen, Ihr kontrolliert gleich zwei. Daher müsst Ihr jede Stufe durchlaufen, indem Ihr verschiedene militärische Ziele erreicht und zwischen den Phasen der Strategie (Bewegung, Positionierung der Truppen) und des Kampfes wechselt. All dies, während Ihr Eure Ressourcen verwaltet und Stützpunkte aufbaut und verbessert.
Kurz gesagt: Company of Heroes erfindet das Genre nicht neu, sondern hat den Vorzug, sehr gut optimiert zu sein.
Ihr könnt das Spiel Company of Heroes für 14,99 Euro im Google Play Store und im App Store von Apple kaufen.
Sky Combat: "Ich spüre das Bedürfnis – das Bedürfnis nach Geschwindigkeit".
In diesem Sommer wurde viel über den Microsoft Flight Simulator gesprochen. Ah, so ein beruhigendes Spiel mit sanften Flügen in idyllischer Umgebung. Aber nicht das hier! Ich will etwas Action, ein paar gute Luftkämpfe mit zielsuchenden Raketenwerfern.
Behaltet Eure Ultraleichtflugzeuge und die romantischen Flüge für Euch – ich ziehe meinen Ray-Ban Aviator und meinen Schaffellbomber an, um Sky Combat zu spielen. Es ist ein PvP-Mehrspieler-Spiel, in dem Ihr es mit anderen Piloten-Assen in bewaffneten Kampfjets bis ins CockPit aufnehmt.
Um sich daran zu gewöhnen, bedarf es allerdings einiger Übung, vor allem um zu verstehen, wie man sich fortbewegt und um die Trägheit des Flugzeugs zu erfassen. Aber der Rest der Steuerung ist sehr einfach zu beherrschen. Ihr spielt standardmäßig in 5 gegen 5 in einem Spielmodus, dem Match-to-Death (das Team, das die meisten Gegner tötet, gewinnt). Das Spiel kann kostenlos heruntergeladen werden, aber es beinhaltet In-App-Käufe.
Ihr könnt das Spiel Sky Combat kostenlos im Google Play Store herunterladen.
Round Light RGB: Motzt Euren Bildschirm auf
Round Light RGB ist eine kostenlose App (aber mit Werbung) zur Anpassung der Android-Oberfläche. Ihr könnt einen animierten regenbogenfarbigen Rahmen auf Eurem Bildschirm anwenden und außerdem die Dicke der Ränder, die Bildlaufrichtung der Animation, die Farben usw. einstellen.
Die App kann auch an bestimmt Arten von Notches angepasst werden, wie zentrierte Stanzungen der Infinity-O-Displays von Samsung, das Stanzloch in der linken oberen Ecke oder die klassischen Teardrop-Notches.
Ihr könnt Round Light RGB kostenlos aus dem Google Play Store herunterladen.
ScreenHive, um die Bildschirmzeit im Auge zu behalten
ScreenHive ist eine extrem einfache, aber sehr nützliche digitale Wellness-App. Sie ermöglicht es, einen Timer auf der gesamten Oberfläche in Form einer "Sprechblasen-Benachrichtigung" anzuzeigen, wie die von Facebook Messenger oder Android 11.
Auf diese Weise könnt Ihr Eure Bildschirmzeit immer im Auge behalten und entscheiden, ob Ihr eine Pause machen wollt oder nicht. Mir gefällt dieses Prinzip der Selbstüberwachung, aber ohne den Zwang der verschiedenen Zen-, Fokus- oder Konzentrationsmodi, die einige Hersteller anbieten und die das Smartphone blockieren.
Zwei Knöpfe, um den Timer zu starten und anzuhalten, und eine minimalistische Oberfläche mit künstlerischen Grafiken, was will man mehr? Auch keine Werbung oder In-App-Käufe. Rundum gelungen.
ScreenHive gibt's für Android im Google Play Store.
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.