Topthemen

Ohne Führerschein fahren: So ist es jetzt möglich

fahren ohne fuehrerschein so ist es jetzt moeglich np 08284
© Blasius Kawalkowski / nextpit

Der Führerschein wird derzeit von der EU reformiert. Was bereits bekannt ist: Der Vorschlag, dass Rentner über 70 alle fünf Jahre ihren Führerschein erneuern müssen, wurde abgelehnt. Dafür dürfen Autofahrer, die die Klasse B haben, demnächst auch ganze andere Fahrzeuge fahren. Doch das ist bei Weitem noch nicht alles. Denn der Führerschein, wie Ihr ihn kennt, wird bald obsolet. Bereits heute kann man ohne Lappen fahren.

Führerschein-Änderung: Das können Autofahrer jetzt machen

Die umfassende Reformierung der EU-Führerscheinrichtlinie, auf die sich das Europäische Parlament und die Mitgliedstaaten kürzlich geeinigt haben, hat zur Folge, dass sich der Führerschein massiv verändert. Nicht nur, dass er schon bald digital werden soll, was zur Folge haben wird, dass man die Plastikkarte zu Hause lassen kann. Bereits heute funktioniert das schon. Dazu muss man zunächst die AusweisApp installieren, die sogenannte eID des Bundes. Auf einer Internetseite zeigt das Bundesam für Sicherheit in der Informationstechnik, was Ihr dabei beachten müsst. Anschließend installiert ihr die App Verimi, die es für das iPhone sowie für Handys mit Android kostenlos zum Download gibt.

In der Verimi App könnt Ihr neben dem Personalausweis auch den Führerschein hinterlegen. Verimi ist eine App, die Funktionen rund um die digitale Identität bietet und es ermöglicht, sich online auszuweisen, einzuloggen, Dokumente digital zu unterschreiben und Zahlungen durchzuführen.

Was Ihr beachten solltet

Die Nutzung von Verimi ist legal und entspricht den geltenden Datenschutzgesetzen. Wer seinen Führerschein digital in der App ablegt, sollte aber wissen, dass die Plastik- oder Papierversion des Führerscheins in Situationen, in denen das Vorzeigen eines physischen Dokuments gesetzlich vorgeschrieben ist, nicht ersetzt. Das heißt: Sollte es bei einer Polizeikontrolle dazu kommen, dass man den Führerschein vorzeigen muss, langt die App nicht aus. Dafür wird es erst in der Zukunft eine eigene App seitens der EU geben. 

Doch Anwälte raten schon seit Jahren dazu, den Führerschein nicht dabei zu haben, obwohl das Gesetz es vorschreibt. Der Grund dafür ist einfach. Es gibt Menschen, die von Natur aus geweitete Pupillen haben oder einen Tag haben, an dem sie einfach nur gestresst und müde sind. Doch in beiden Fällen heißt das noch lange nicht, dass man fahruntauglich ist. Kommt man nun aber im Feierabendverkehr oder am Wochenende in eine Polizeikontrolle, die es etwa auf Alkohol- und Drogensünder abgesehen hat, könnte schnell der Eindruck entstehen, dass man selbst etwas konsumiert hat.

Hat die Polizei ein Anzeichen dafür, dass man unter Drogeneinfluss gefahren ist, kann sie – gemäß § 94 III StPO – den Führerschein sicherstellen. Fortan darf man kein Fahrzeug mehr führen. Und hier beginnt erst der Stress. Wer den Führerschein aber gar nicht dabeihat, dem kann er nicht abgenommen werden. Und das Bußgeld dafür beläuft sich auf lediglich 10 Euro.

Die besten Samsung-Smartwatches 2024

  Standardversion von 2023 Classic-Version von 2023 Standardversion von 2022 Pro-Version von 2022 Standardversion von 2021 Classic-Version von 2021
 
  Samsung Galaxy Watch 6 Product Image Samsung Galaxy Watch 6 Classic Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Product Image Samsung Galaxy Watch 5 Pro Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Product Image Samsung Galaxy Watch 4 Classic Product Image
Test
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 6
Noch nicht getestet
 
Noch nicht getestet
 
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 5 Pro
Zum Test: Samsung Galaxy Watch 4
Noch nicht getestet
 
Zum Angebot*
Zu den Kommentaren (10)
Blasius Kawalkowski

Blasius Kawalkowski
Redakteur

Blasius liebt Musik und Fotografie. Schon als Kind hörte er U2, Van Halen und Billy Idol auf einem Tonbandgerät. Dabei war er sowohl vom Rock der 80er als auch von der Bandmaschine fasziniert. Als er mit 6 Jahren die ersten Fotos mit einer Analog-Kamera machte, war der Weg zum Technikjournalisten eingeschlagen. Das verstärkte sich in seiner Lehre zum Kfz-Mechaniker und im Journalismus-Studium.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
10 Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!

  • 24
    Jens vor 5 Tagen Link zum Kommentar

    Warum sollte man freiwillig den Cops das Handy aushändigen bzw. ein Blick drauf gewähren.

    Wobei mir gerate auffällt meine letzte Kontrolle ist > 15 Jahre her 😂.

    Thomas Oppenheim


    • 62
      René H. vor 5 Tagen Link zum Kommentar

      Erstens sind das Polizeibeamte. Und zweitens warten viele Bürger schon darauf. Wird doch so die Geldbörse dünner, wenn man zwei Plastikkarten und den Fahrzeugschein nicht mehr mitschleppen oder straffrei vergessen kann.

      Torsten HoffmannTorsten


    • Torsten 37
      Torsten vor 5 Tagen Link zum Kommentar

      Grundsätzlich ein guter Punkt. Bei meinem Samsung Handy sind es zum Beispiel zwei Tipps um eine App anzuheften. Dann bleibt sie aktiv und man kommt nirgendwo sonst hin. Wenn der Bildschirm ausgeht, kein Problem. Die angeheftete App bleibt ohne PIN aktiv. Zum deaktivieren dieses Modus braucht es dann PIN oder Fingerabdruck. Gesichtserkennung ist deaktiviert bei mir. Im Prinzip genau aus dem Grund.


  • 62
    René H. vor 5 Tagen Link zum Kommentar

    Ich bezweifle, dass die Polizei Verimi akzeptiert. Erst die offizielle App der Bundesregierung wird akzeptiert werden.

    Auch wenn man den FS nicht dabei hat, kann die Weiterfahrt untersagt werden, und schlimmstenfalls hat man sich am nächsten Tag mit dem FS auf der PDS einzufinden. Solche Empfehlungen von Anwälten finde ich einfach nur dumm.

    Torsten


  • Torsten 37
    Torsten vor 5 Tagen Link zum Kommentar

    Jetzt müssen wir uns nur noch darauf einigen, dass es ein Unterschied ist, "zu fahren ohne den Führerschein dabei zu haben" und "ohne Führerschein zu fahren". Bitte fahrt nicht ohne Führerschein.

    Tobias G.OlafTentenMichael K.


    • 37
      Tobias G. vor 5 Tagen Link zum Kommentar

      Das habe ich mir auch gedacht. Ohne Führerschein fahren wäre ja nach dem seltsamen Anwaltsblog eine Ordnungswidrigkeit.

      Ein ganz kurioser Artikel, der sich am Ende gar selbst widerspricht, mit seltsamen Tipps von irgendwelchen Anwälten aus dem Jahre 2015.

      Ich wollte schon erst gar nicht auf den Artikel klicken und ärgere mich schon wieder auf einen offensichtlichen Clickbait-Titel hereingefallen zu sein.


      • Torsten 37
        Torsten vor 5 Tagen Link zum Kommentar

        Och, ckickbait finde ich den diesmal gar nicht. Da haben wir schon ganz anderes erlebt. Zumindest war genau das drin, was ich bei der Überschrift erwartet habe. Aber ich verfolge das Thema auch schon länger. Die sprachliche Feinheit habe ich nur aus Monk-Gründen eingebracht :)

        Grundsätzlich freue ich mich auf die EU Umsetzung, die es dann irgendwann auch rechtlich erlaubt.


      • 37
        Tobias G. vor 4 Tagen Link zum Kommentar

        Grundsätzlich bin ich da voll bei dir. Allerdings suggeriert der Artikel in der Überschrift, dass diese App ausreicht. Am Ende heißt es dann: Ne, tut sie nicht. Ja, was denn nun?

        Auf was ich micht auch freue: Weniger Kram im Portemonnaie!


      • 62
        René H. vor 4 Tagen Link zum Kommentar

        Verimi reicht nicht. Die Bundes-App, die dann nach dem Probebetrieb hoffentlich wirklich kommen wird, wird in Deutschland reichen. Für eine Übergangszeit sollte man die Papiere aber parallel noch mitführen, bis alle bei der Polizei geschult sind. Die Schulung kann aber lange dauern, wie bei vielen Gesetzesänderungen (z..B. § 67 StVZO, die Änderung von Juni 2024 scheint auch noch nicht bei allen Polizisten angekommen zu sein). In Österreich könnte die digitale Version eventuell reichen, falls die "Gleichwertigkeitsklausel" nicht nur in der Fahrradverordnung existiert. In allen anderen Ländern immer den FS und die Fahrzeugpapiere mitführen.


      • 37
        Tobias G. vor 4 Tagen Link zum Kommentar

        Ja, deswegen finde ich, dass der Artikel sich zwischen Titel und Inhalt widerspricht.

Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel