- Offiziell ist Android 10 die am weitesten verbreitete Version auf Android-Smartphones
- Android 12 steht noch nicht auf der Verteilerliste für 2021
- Android 6 Marshmallow wird immer noch auf 5,1 Prozent der Handys verwendet, die in den letzten Wochen auf den Play Store zugegriffen haben
Die Geschichte ist immer dieselbe: Während iOS 15 seit der offiziellen Ankündigung bereits auf den meisten iPhones läuft, finden wir Android 12 gerade einmal auf 0,1 Prozent der Android-Handys. Ja, der Update-Prozess ist völlig anders, schließlich ist Apple hier für die Hard- und Softwareentwicklung zuständig, ganz im Gegensatz zu Android.
Das heißt aber nicht, dass ein Blick auf die Verbreitungszahlen des Google-Betriebssystems nicht dennoch frustrierend ist. Früher hat das Unternehmen diese Daten monatlich veröffentlicht, aber seit 2018 wird die Liste einmal im Jahr aktualisiert. Darin erscheinen nur Versionen mit einer Verteilung von mehr als 0,1 Prozent. Darüber hinaus basieren die gesammelten Informationen auf der Anzahl der Android-Geräte, die im vergangenen Monat innerhalb von sieben Tagen auf den Google Play Store zugegriffen haben.
Es ist also möglich, dass es Tausende von Android-Geräten mit älteren Versionen gibt, die jedoch einen Anteil von weniger als 0,1 Prozent haben und nicht in diese Liste aufgenommen wurden. Es ist auch erwähnenswert, dass Google seit dem 27. September damit begonnen hat, Logins bei älteren Android-Versionen zu verhindern. Diese Änderung betraf Versionen, die älter sind als "2.3.7".
Android-Version | API-Ebene | Verbreitung |
---|---|---|
Android 4.1 Jelly Bean | 16 | 0.2 % |
Android 4.2 Jelly Bean | 17 | 0.3 % |
Android 4.3 Jelly Bean | 18 | 0.1 % |
Android 4.4 KitKat | 19 | 1.4 % |
Android 5.0 Lollipop | 21 | 0.7 % |
Android 5.1 Lollipop | 22 | 3.2 % |
Android 6.0 Marshmallow | 23 | 5.1 % |
Android 7.0 Nougat | 24 | 3.4 % |
Android 7.1 Nougat | 25 | 2.9 % |
Android 8.0 Oreo | 26 | 4.0 % |
Android 8.1 Oreo | 27 | 9.7 % |
Android 9 Pie | 28 | 18.2 % |
Android 10 Q | 29 | 26.5 % |
Android 11 R | 30 | 24.3 % |
Android 12 Snow Cone | 31 | - |
Wie wir oben sehen, ist die meistgenutzte offizielle Version des Google-Betriebssystems das 2019 angekündigte Android 10 Q, das auf 26,5 % der aktiven Android-Geräte zu laufen scheint. Danach folgt Android 11 R, das ab 2020 auf 24,3 % der aktiven Smartphones läuft. Android 9 Pie, das 2018 veröffentlicht wurde, liegt mit 18,2 % Anteil an dritter Stelle, gefolgt von Android 8.1 Oreo aus dem Jahr 2017 mit 9,7 %.
Wie üblich ist die neueste Version des Betriebssystems, in diesem Fall Android 12, auch nach monatelangen intensiven Tests noch nicht auf einer relevanten Anzahl von Smartphones erschienen.
Die Verteilung von Android ist die Achillesferse des weltweit meistgenutzten mobilen Betriebssystems – und das war leider schon immer so. Die Initiativen von Google scheinen jedoch Wirkung zu zeigen. In der Vergangenheit haben die älteren Versionen das größte Stück vom Fragmentierungskuchen abbekommen. Zumindest heute laufen die meisten Geräte mit neueren Versionen.
Außerdem bieten Sicherheitspatches eine längere Lebensdauer für Handys, die vor mehr als drei Jahren gekauft wurden, was die hohe Verbreitung von Android 10 weniger überraschend macht. Das Gleiche kann man jedoch nur schwerlich über den Anteil von 5,1 Prozent von Android 6.0 Marshmallow behaupten, das bereits 2015 angekündigt wurde!
Welche Betriebssystemversion hat Euer Android-Smartphone im Moment?
Via: XDA Developers
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.