Apple bringt die AirPods SE und Max 2 noch 2024 auf den Markt

2 Min Lesezeit 2 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Auf die Apple AirPods Max 2 und die vermeintlich günstigen Apple AirPods SE werden wir wohl noch etwas warten müssen, denn das Unternehmen will seine Noise-Cancelling-In-Ear-Kopfhörer angeblich Ende 2024 aktualisieren. Die neue Behauptung enthüllt Apples Fahrplan und einen möglichen Preis für die preiswerten In-Ear-Kopfhörer.

Apple AirPods SE oder Lite: Veröffentlichung und Preis

Vergangene Woche wurde berichtet, dass Apple an einer preisgünstigen Version seiner kabellosen In-Ear-Kopfhörer, den Apple AirPods arbeitet. Vermutet wird, dass sie mit der Zusatzbezeichnung "SE" oder vielleicht auch etwas Vergleichbaren wie AirPods Lite ausgestattet werden. Jetzt hat der renommierte Analyst "Ming Chi Kuo" seine neuesten Erkenntnisse geteilt und die Existenz dieser unbenannten AirPods weiter untermauert.

Die Quelle fügte sogar hinzu, dass Apple die Veröffentlichung der kabellosen In-Ears für die zweite Hälfte des Jahres 2024 anpeilt. Der Termin könnte aber auch Ende 2024 oder sogar Anfang 2025 verschoben werden, ohne dass er einen Grund dafür nannte. Böse Zungen behaupten, er lässt sich alle Optionen offen. Außerdem wird vermutet, dass die längst überfälligen Apple AirPods Max 2 zusammen mit den Apple AirPods SE auf den Markt kommen werden.

No Ad to show

Was die Preisgestaltung angeht, so prognostizierte der renommierte Analyst Kuo, dass der Apple AirPods SE 99 US-Dollar kosten werden. Der Preis ist zwar noch nicht endgültig, aber sie werden definitiv als preiswerte Alternative das Apple-Angebot erweitern. Zum Vergleich: Die AirPods 2 sind aktuell für 129 US-Dollar erhältlich, während die leistungsfähigeren AirPods 3 (2021) rund 199 US-Dollar kosten.

Design der Apple AirPods Pro vs. AirPods 2 / © Ben Miller / NextPit

Was die Funktionen angeht, könnten die ersten Apple-Kopfhörer der SE-Marke als überarbeitete Variante irgendwo zwischen den AirPods der 2. und 3 liegen. Das bewährte Stieldesign sowie den Audio-Chipsatz und die Codecs würden von den aktuellen Modellen übernommen werden.

No Ad to show

Neben den Audiogeräten plant der iPhone-Hersteller, in diesem Jahr sein erstes VR/XR-Headset unter seiner noch zu präsentierenden XR-Plattform zu veröffentlichen. Das könnte einer der vielen Gründe sein, warum Apple die Hardware-Zyklen der AirPods stark verzögert.

Habt Ihr vor, Eure In-Ear-Kopfhörer aufzurüsten, wenn die nächste Generation der AirPods Max oder AirPods auf den Markt kommt? Lass uns Eure Meinung im Kommentarbereich wissen.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show