Topthemen

Sound-Legende jetzt irre günstig?! Amazon reduziert berühmte Kopfhörer um 57 %

Amazon Prime Paket
© daily_creativity / Shutterstock

Starke Musik, starker Look – und ein noch stärkerer Preis? Wenn Ihr schon länger mit den ikonischen Marshall-Kopfhörern liebäugelt, könnte jetzt Euer Moment gekommen sein. Amazon haut aktuell ein Angebot raus, bei dem Musikfans hellhörig werden dürften: Die beliebten Marshall Major IV gibt’s gerade für schlanke 63,96 Euro – angeblich satte 57 Prozent günstiger als sonst. Doch lohnt sich der Deal wirklich?

Amazon übertreibt bekanntlich gerne mal mit den UVP-Angaben – was auf dem Preisschild steht, klingt manchmal besser als es ist. Deshalb lohnt es sich, etwas genauer hinzuschauen. Was könnt Ihr also realistisch von den Bluetooth-On-Ears erwarten, die optisch an klassische Gitarrenverstärker erinnern und klanglich echten Rock’n’Roll-Vibe mitbringen?

Bis zu 80 Stunden Akkulaufzeit: Marshall Major IV im Kurz-Check

Kopfhörer von Hersteller Marshall erfreuen sich großer Beliebtheit. Das liegt zum einen an der außerordentlich guten Verarbeitungsqualität und zum anderen am absoluten Kult-Status, den das Unternehmen genießt. Die Major-Reihe soll nämlich an die Gitarrenverstärker erinnern, die bereits Bands wie AC/DC oder Guns'n'Roses begleiteten. Die Kopfhörer bieten einen guten Bass. Vor allem hat dieser so viel Kraft, dass vor allem Lieder wie "Bekhauf" von Bloodywood richtig Spaß machen.

Da hier allerdings eben so viel Wert auf einen "ordentlichen Bumms" gelegt wird, könnten Menschen, die ein feineres Gehör besitzen, nicht so glücklich werden. Für Rock-, Metal- oder Techno-Fans dürften die Marshall Major IV aber den "fast" perfekten Sound liefern. Der Hersteller verspricht eine Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden. Zudem könnt Ihr die On-Ears kabellos laden. Mit dem beiliegenden Spiralkabel könnt Ihr entweder den Klinkenanschluss zur Wiedergabe nutzen oder Ihr verbindet Eure Anlage und das Smartphone ganz einfach via Bluetooth 5.0.

Eine Person hält schwarze Marshall Major IV Kopfhörer über einer Ladestation.
Ihr könnt die Marshall Major IV kabellos (oder via USB-C) aufladen und lassen sich über den Joystick bedienen. / © Marshall

Auf HD-Codecs müsst Ihr hier allerdings weitestgehend verzichten. Denn AAC oder aptX werden nicht unterstützt, was sich vor allem für iPhone-Besitzer nicht wirklich eignet. Hier wird lediglich SBC unterstützt. Die Bedienung funktioniert hier zudem über einen goldenen Joystick an der rechten Ohrmuschel. Eine entsprechende App gibt es dafür nicht – wie Old School.

Vorsicht vor dem Deal: So viel zahlt Ihr wirklich

Die On-Ear-Kopfhörer sind aktuell für 63,96 Euro* zu haben. Warum wir Euch allerdings vor einem blauäugigen Kauf warnen, liegt dem scheinbar hohen Rabatt zu Grunde. Denn hier bläht Amazon den Deal maximal auf. Als Referenzpreis nutzt das Unternehmen nämlich die UVP in Höhe von 149 Euro. Diese wird aber längst nicht mehr verlangt. Über einen Preisvergleich sieht man, dass der durchschnittliche Preis in den vergangenen 12 Monaten mit 71,79 Euro deutlich günstiger war, als Euch hier suggeriert wird.

Stellt sich also die Frage, ob sich das Angebot dennoch lohnt. Natürlich ist das Angebot noch immer spannend, sonst hätten wir es Euch nicht präsentiert. Denn aktuell kosten Euch die Marshall Major IV beim nächstbesten Händler noch immer mindestens 66 Euro inklusive der anfallenden Versandkosten. Dadurch gibt es die Bluetooth-Kopfhörer (Bestenliste) derzeit nirgends günstiger. Der Amazon-Deal* erreicht zwar nicht den bisherigen Bestpreis von 49,99 Euro, allerdings galt dieser nur für wenige Stunden. Bei Interesse könnt Ihr hier also trotz des etwas übertriebenen Angebots getrost zuschlagen. 

Was haltet Ihr von dem Angebot? Sind die Marshall Major IV zu diesem Preis interessant oder sind Euch hochauflösende HD-Codecs wichtiger? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!

Tipp der Redaktion Beste Alternative Beste Akkulaufzeit Bestes Apple-Modell Bestes ANC Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis Preis-Leistungs-Alternative Bestes günstige Modell
Produkt
Bild Sony WH-1000XM5 Product Image Bose QuietComfort Headphones Product Image Sennheiser Momentum 4 Wireless Product Image Apple AirPods Max Product Image Bose QuietComfort Ultra Headphones Product Image Anker Soundcore Space Q45 Product Image Sennheiser Accentum Wireless Product Image Anker Soundcore Life Q35 Product Image
Bewertung
Test: Sony WH-1000XM5
Test: Bose QuietComfort Headphones
Test: Sennheiser Momentum 4 Wireless
Test: Apple AirPods Max
Test: Bose QuietComfort Ultra Headphones
Test: Anker Soundcore Space Q45
Test: Sennheiser Accentum Wireless
Test: Anker Soundcore Life Q35
Offers*
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
Zu den Kommentaren (0)
Dustin Porth

Dustin Porth
Redakteur

Ich habe 2019 mein Studium zum Technikjournalisten begonnen. Neben einigen Artikeln für unsere Studierendenzeitung und für das Uni-Magazin "technikjournal", habe ich ebenfalls IT-Artikel für einen Blog verfasst und kam anschließend zu tvfindr. Seit 2021 bin ich nun schon Teil der nextpit-Redaktion. Ich selbst bin leidenschaftlicher Gamer und interessiere mich für alles, was einen Stecker oder Akku hat.

Dustin Porth kennt sich mit folgenden Themengebieten aus: Telefon-Tarife, Fernseher, Video-Streaming & TV, Smartphones, Versicherungen, Internet- und Energietarife, Wearables, Spielekonsolen, Dienste & Services, Online-Banking, Smart Home, Gaming & Spielzeug, Notebooks, Spiele, Mobile Computing, Immersive Technologien.

Zum Autorenprofil
Hat Dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!
Empfohlene Artikel
Neueste Artikel
Push-Benachrichtigungen Nächster Artikel
Keine Kommentare
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
Neuen Kommentar schreiben:
Alle Änderungen werden gespeichert. Änderungen werden nicht gespeichert!
VG Wort Zählerpixel