Interessanterweise enthüllt das von "PatentlyApple" entdeckte Patent eine Art tragbares Accessoire, das in Verbindung mit dem Augmented-Reality-Headset verwendet wird und die Form eines Rings hat. Im Gegensatz zu aktuellen intelligenten Ringen wie dem Oura Ring oder der Version von Ultrahuman, die die biometrischen Daten des Trägers verfolgen, sollen der hier thematisierte Apple Smart Ring das Headset immersiv steuern.
Luft- und 3D-Gesten bei Verwendung eines Apple Smart Ring
Auf einer Skizze zeigt das Patent einen Apple Smart Ring, der am Zeigefinger getragen wird und bei dem eine Pinch-Geste ein quadratisches Signal erzeugt. Vermutlich könnte diese Aktion dazu verwendet werden, um bestimmte Befehle an das Apple-VR/AR-Gerät zu übermitteln.
Es gibt auch ein anderes Szenario, bei dem der Zeigefinger mit dem Mittelfinger zusammen geführt wird. Der Impuls sieht ein anderes Wellensignal vor, welches für eine andere Art von Befehl programmiert werden kann, ohne auf einen Handheld-Controller wie bei der Meta Quest 2 angewiesen zu sein.
Neben einem einzelnen Ring zeigt das Patent auch eine Kombination aus mehreren Ringen, die vom Benutzer gleichzeitig getragen werden können. Dann wäre es auch möglich, mehrere zusätzliche Bewegungen, beziehungsweise Befehle zu realisieren.
Wann werden wir den Apple Smart Ring auf dem Markt sehen?
Die Patentanmeldung bedeutet nicht, dass die begleitete Technologie auf einem tatsächlichen Virtuell oder Augmented Reality basierten Gerät zu sehen sein wird. Das könnte auch darauf hindeuten, dass Apple einfach nur ein Wearable-Ring plant, der ausschließlich als eigenständiger Gesundheitstracker verwendet werden kann.
Was haltet Ihr von einem Apple Smart Ring? Haltet Ihr ihn für ein wichtiges Wearable, das Apple herstellen sollte? Wir würden gerne Eure Antworten hören.
Quelle: PatentlyApple
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.