Die Huawei Watch GT 4 begeistert große und kleine Handgelenke!

4 Min Lesezeit 4 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Wie im Vorfeld umfassend beworben, hat der chinesische Hersteller Huawei heute in Barcelona die Huawei Watch GT 4 offiziell vorgestellt. Doch es wurden nicht, wie von einigen im Vorfeld vermutet, zwei unterschiedliche Modelle, sondern zwei unterschiedliche Größen: 41 und 46 mm. Und trotz umfassenden Funktionen und edler Verarbeitung starten die smarten Uhren ab sofort ab geschmeidige 249 Euro in den Verkauf. Wer schnell ist, bekommt noch In-Ear-Kopfhörer geschenkt!

Die Huawei Watch GT 4 stellt sich vor!

Die Huawei Watch GT 4 erscheint in der hier 46 mm großen Version und... / © Huawei | edit by nextpit

Die Huawei Watch GT 4 präsentiert sich in zwei Größen, welches sich auch durch die unterschiedlichen Gehäuseformen zeigt. Ist es bei der 41 mm großen Huawei Watch GT 4 ein nahezu schlichtes und dezentes rundes Gehäuse, so kennzeichnet die 46 mm große Huawei Watch GT 4 ein Oktagon-Gehäuse aus Edelstahl und einer leicht erhöhten Lünette. Demzufolge gibt es ein 1,32 Zoll und 1,43 Zoll großes AMOLED-Display. Die Auflösung beträgt bei beiden Modellen 466 x 466 px und dürfte die bis zu 25.000 unterschiedlichen Zifferblätter (Watchfaces) noch realistischer wirken lassen.

Huawei bietet für das große Modell insgesamt sieben unterschiedliche Farbvarianten an – bei dem kleineren Modell sind es noch drei unterschiedliche Ausführungen, die sich allesamt durch ihr Farbfinish und den dazu bereitgestellten Armbändern unterscheiden. Huawei deckt hier von dem typischen Milanese-Armband, über ein Edelstahl-Glieder-Armband, bis hin zu einem Leder-, Fluorelastomer- oder Gewebe-Armband das komplette Spektrum ab. Beide GT-4-Modelle bieten eine 5-ATM- und IP68-Zertifizierung gegen das Eindringen von Staub und Wasser.

Während das 41-mm-Modell einen 323 mAh starken Akku verbaut hat, erhöht das 46 mm große Modell auf 525 mAh und will bis zu zwei Wochen ohne eine Ladung auskommen. Jene dauert dann circa 100 Minuten.

No Ad to show
...in der schlanken 41-mm-Variante. / © Huawei | edit by nextpit

Neue Funktionen braucht das Land

Als neue Funktion gibt Huawei das überarbeitete Menstruations-Management 3.0 an, welches nun Indikatoren wie Herzfrequenz während des Schlafs, Körpertemperatur, Atemfrequenz intelligent analysiert. Somit soll aus der Analyse der gesammelten Daten eine präzise Vorhersage der nächsten Periode möglich sein. Das lassen wir mal lieber von Camila testen, die speziell die Apple Watch 8 und die Samsung Galaxy Watch auf die Analyse der weiblichen Periode getestet hat.

Weiterhin zählt Huawei das verbesserte Schlaf-Monitoring durch die TruSeen-5.5-Technologie und neue Fitness-Funktionen gemeinsam mit der Stay Fit, einer intelligenten Kalorienmanagement-App als nennenswerte Verbesserung auf. Beide Uhren sind mit einer funktionstüchtigen Krone und einer zusätzlichen Hardware-Taste ausgestattet. Durch den verbauten Lautsprecher und Mikrofon, ist die Huawei Watch GT 4 bei einem Apple iPhone (ab iOS 9) oder Android-Smartphone (ab Android 6.0) in der Lage, Telefonate entgegenzunehmen.

Sowohl Bluetooth 5.2, NFC zum kontaktlosen Bezahlen, als auch der GPS-Satelliten-Empfang ist zum Tracken der Laufstrecke an Bord. Die 46 mm große Huawei Watch GT 4 in Schwarz ist zu einer UVP von 249 Euro ab sofort erhältlich. Mit dem braunen oder grünen Leder-Armband kommen 269 Euro auf Euch zu. Die Edelstahl-Version gibt es für 349 Euro zu kaufen.

No Ad to show
Die Huawei Watch GT 4 in 41 und 46 mm. / © Huawei

Die 41 mm große Huawei Watch GT 4 mit ihrem weißen Lederarmband kostet ebenfalls 249 Euro – die edle Milanese-Version 299 Euro und das Klavierlook-Modell 399 Euro. Wer gleich bestellt und sich nicht länger Zeit als bis zum 14. Oktober lässt, bekommt von Huawei noch die FreeBuds SE 2 und ein Jahr extra Garantie gratis dazu.

Was sagt Ihr zur neuen Huawei Watch GT 4? Bei den Uhren kann man ja den fehlenden Google-Play-Store-Zugang vernachlässigen, oder? Schreibt uns Eure Meinung gern runter in die Kommentare.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show