Doppelt so schnell: Das Apple iPhone 15 könnte endlich Wi-Fi 6E bekommen

2 Min Lesezeit 2 min 4 Kommentare 4
Doppelt so schnell: Das Apple iPhone 15 könnte endlich Wi-Fi 6E bekommen
No Ad to show

Obwohl das iPhone 14 (Pro) im Vergleich zu anderen Android-Flaggschiff-Handys ein Vermögen kostet, fehlen der Produktreihe immer noch ein paar Premium-Features wie die schnellere Wi-Fi-6E-Verbindung im Vergleich zum Samsung Galaxy S22 Ultra und Google Pixel 7 Pro. Apple scheint dieses Manko mit dem iPhone 15 nun auszugleichen.

Apple stellt seinen eigenen Funkchip her

Das Wi-Fi 6E nutzt ein neues 6-GHz-Band zusätzlich zu den aktuellen 2,4-GHz- und 5-GHz-Bändern, die in den älteren Mobilfunkgenerationen zu finden sind. Zu den Vorteilen gehören geringere Latenzzeiten und ein weniger überlastetes Netzwerk, wenn mehrere Geräte denselben Router verwenden. Außerdem funkt die neuere Verbindung nahezu doppelt so schnell wie das herkömmliche Wi-Fi 6.

Sowohl das iPad Pro 12,9 Zoll (Testbericht) als auch das 11-Zoll große Tablet von Apple aus dem Jahr 2022 werden mit Wi-Fi 6E ausgeliefert, nicht aber die Modelle iPhone 14 (Testbericht) und iPhone 14 Pro. Selbst das kürzlich vorgestellte MacBook Pro M2 Pro und Mac Mini M2 werden mit demselben Standard ausgeliefert.

No Ad to show
Apple iPad Pro auf einem Schreibtisch
Das Apple iPad Pro 2022 wird von einem M1-SoC mit Wi-Fi 6E Standard angetrieben. / © NextPit

Unabhängigen Untersuchungen zufolge, unterstützt vom bekannten Analysten Ming-Chi Kuo, könnte Apple die Vorteile von Wi-Fi 6E beim diesjährigen iPhone 15 nutzen. Die Quelle gibt jedoch nicht bekannt, ob diese Technologie exklusiv für das iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max, beziehungsweise dem gerüchteweise angekündigten Ultra-Modell sein wird.

Neben der verbesserten Wireless-Funktion wird das iPhone 15 auch mit USB-C und "Dynamic Island"-Design ausgestattet sein. Die Pro-Modelle könnten außerdem mit dem Bionic-A17-System-on-Chip, einem Titan-Rahmen, Solid State Buttons und einem größeren Arbeitsspeicher ausgestattet sein.

No Ad to show

Seit Jahren verwendet Apple in seinen iPhones den Wi-Fi- und Bluetooth-Chip von Broadcom. Jetzt denkt das Unternehmen aus Cupertino offenbar darüber nach, einen eigenen All-in-One-Wireless-Chipsatz mit einer 5G-Lösung zu entwickeln und produzieren zu lassen. Rechnet aber nicht vor Ende 2024, beziehungsweise Anfang 2025 damit, sodass Broadcom dieses und kommendes Jahr noch die erste Wahl für Apple bleibt.

Auf welche anderen Funktionen des iPhone 15 freut Ihr Euch am meisten? Lasst es uns im Kommentarbereich wissen.

No Ad to show

Via: MacRumors

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show