Mehr Komfort: Google Messages bekommt manuelle Backups

3 Min Lesezeit 3 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Google Messages hat in letzter Zeit wichtige Verbesserungen erhalten, darunter die Integration von Gemini und die Unterstützung für die Bearbeitung gesendeter Nachrichten und Gesten. Eine kommende Funktion könnte sich jedoch als noch nützlicher erweisen: eine native Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion.

Derzeit unterstützt Google Messages automatische Sicherungen von Nachrichten und Medien über das verknüpfte Google-Konto. Diese Funktion ist jedoch auf die automatische Synchronisierung beschränkt und bietet Euch keine Möglichkeit, die Daten manuell zu verwalten. Das wird sich mit dem kommenden Update für die Messaging-App ändern.

No Ad to show

Bessere Kontrollen für die Sicherung und Übertragung Eurer Google-Messages-Chats

Aus der neuesten Google-Messages-App geht hervor, dass Google eine eigene Seite für die Sicherung und Wiederherstellung entwickelt. Diese Funktion soll es Nutzer:innen ermöglichen, "Unterhaltungen, Medien und mehr jederzeit in der App wiederherzustellen". Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Nachrichten automatisch wiederhergestellt werden, sobald sich jemand mit seinem Konto anmeldet.

Android Authority hat die Funktion sogar erfolgreich aktiviert und Screenshots der Benutzeroberfläche geteilt. Das Tool führt eine auffällige Pop-up-Karte ein, die über die Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion informiert und Optionen zum Bestätigen oder Ablehnen der Nutzung enthält.

No Ad to show
Mit der neuen Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion in Google Messages könnt Ihr Unterhaltungen manuell speichern und auf einem anderen Gerät wiederherstellen. Automatische Wiederherstellungen werden unterstützt, wenn Ihr in Eurem Google-Konto angemeldet seid. / © Android Authority / Edit by nextpit

Die Funktion ist auch in die Einstellungen der App integriert. Ihr könnt die Funktion ein- oder ausschalten, das Google-Konto auswählen, mit dem die Konversationen synchronisiert werden sollen, und zwischen Mobilfunk- und Wi-Fi-Verbindung für die Synchronisierung wählen. Sobald ein Backup erstellt wurde, kann die Wiederherstellung der Nachrichten direkt über das Einstellungsmenü erfolgen.

Interessanterweise funktioniert die neue Funktion wie eine vereinfachte Version der bestehenden Synchronisierungsmethode für Google-Konten. Durch die manuelle Option, Konversationen zu sichern und wiederherzustellen, bietet sie uns mehr Flexibilität und Komfort.

Es wurde auch hervorgehoben, dass die Backups Ende-zu-Ende verschlüsselt sind und die Android-Bildschirmsperre nutzen, was bedeutet, dass die Kompatibilität des Tools auf Geräte beschränkt sein sollte, die letztere unterstützen.

No Ad to show

Google Pixel 9 bietet eine ähnliche Funktion zur Nachrichtenübertragung

In einem ähnlichen Update hat Google vor Kurzem die Nachrichtenübertragungsfunktion für die Pixel-9-Serie verbessert. Damit können Nutzer:innen ihre gesamten Google-Messages-Daten und -Verläufe, einschließlich RCS-Chats, übertragen. Diese Funktion ist jedoch auf die Übertragung über Wi-Fi und USB-Kabel beschränkt.

Neben dem Sichern und Wiederherstellen unterstützt Google Messages auch die Nutzung der App auf mehreren Geräten, z. B. im Internet, auf einem separaten Android-Tablet oder auf einem Smartphone, wo ihr eingehende Nachrichten sehen und Chats verfassen oder beantworten könnt.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung ist noch nicht klar, wann die native Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion offiziell eingeführt wird. Google könnte sie über ein Play-Store-Update oder als serverseitiges Update veröffentlichen.

No Ad to show

Welche Sicherungs- und Wiederherstellungsoption bevorzugt Ihr? Habt Ihr noch andere Tipps, wie ihr Eure Unterhaltungen auf dem Android-Smartphone verwaltet? Teilt Eure Gedanken mit uns in den Kommentaren unten.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show