Mini-Update fürs iPhone: iOS 15.3 jetzt für Beta-Tester verfügbar

2 Min Lesezeit 2 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Apple hat mit dem Roll-out des Release-Candidates (RC) für das System-Update iOS 15.3 begonnen. Bisher erhalten nur Betatester das Over-the-Air (OTA)-Update auf ihren iPhones, aber da es bereits als RC markiert ist, sollte die öffentliche Hauptversion nur noch wenige Tage entfernt sein. Die neue Version ist auch für iPadOS-Geräte verfügbar und enthält in beiden Fällen nur Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates.


  • Der iOS 15.3 Release-Candidate ist für die Beta-Tester verfügbar.
  • In den Versionshinweisen werden keine neuen Funktionen erwähnt.
  • Die öffentliche Freigabe dürfte in einer Woche erfolgen.

Auch in der aktuellen Version gibt es keine Anzeichen für Funktionen wie die Universal Control oder digitale IDs in der Wallet-App. Allerdings wurde beides auf der letzten WWDC-Veranstaltung angekündigt. Daher sind die Patch-Notes dieses Mal ziemlich kurz geraten – besonders im Vergleich zu den Versionshinweisen von Apples iOS 15.2. Apple hat darüber hinaus neue Entwicklungs-Builds für seine anderen Betriebssysteme, iPadOS, watchOS, tvOS und macOS veröffentlicht.

Die Größe der heruntergeladenen Datei kann je nach Gerät variieren / © NextPit

Laut der Systembenachrichtigung enthält das Update die üblichen "Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates". 

No Ad to show

iOS 14 wird nicht mehr aktualisiert

In diesem Zusammenhang veröffentlichte 9to5Mac, dass Apple keine Sicherheitsupdates mehr für Geräte mit iOS/iPadOS 14 anbieten werde. Telefone und Tablets mit der älteren Version können allerdings so eingestellt werden, dass sie das iOS 15-Update verzögern und weiterhin Fehlerbehebungen erhalten, wie den 14.8.1-Patch, der bereits im Oktober veröffentlicht wurde.

Jetzt wird Nutzern, die iOS 14.8 verwenden, nur noch die aktuelle und stabile Version angeboten. Zum Zeitpunkt des Schreibens wäre dies iOS 15.2. Da iOS 15 aber alle Geräte unterstützt, auf denen iOS 14 lief, betrifft die Entscheidung letztlich nur Nutzer mit Apps, die aus dem einen oder anderen Grund nicht mit der neuen Version kompatibel sind oder nicht auf iOS 15 aktualisieren können.

No Ad to show

Glaubt Ihr, dass diese Strategie aufgrund der geringeren Akzeptanz von iOS 15 gewählt wurde? Habt Ihr von der Version 15.3 neue Funktionen erwartet? Teilt uns Eure Meinung in den Kommentaren unten mit!

Quelle: Apple, 9to5Mac

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show