Nur zum Verständnis: Die Galaxy AI ist nicht ein bestimmtes Programm oder eine bestimmte künstliche Intelligenz. Stattdessen versteckt Samsung hinter diesem Begriff einen bunten Strauß an KI-Features, die sowohl in der Cloud als auch lokal laufen – und die sowohl von Samsung als auch von Dritten wie Google oder zukünftig auch Microsoft entwickelt wurden.
- Mehr über die neuen KI-Features bei Samsung lest Ihr im ersten Test der Galaxy AI bei nextpit.
Wer sich 2023 gerade ein neues Samsung-Foldable oder ein Smartphone aus der S23-Serie gekauft hat, wird erst einmal neidisch gucken, klar. Aber das muss gar nicht sein. Denn Samsung hat bereits offiziell versprochen, noch im ersten Halbjahr die Galaxy AI auf einen ganzen Schwung älterer Galaxy-Smartphones zu bringen. Wie Samsung noch kurz vor dem MWC 2024 via Pressemitteilung informiert, wird es ab Ende März 2024 ein Update auf Android 14 und der hauseigenen Benutzeroberfläche One UI 6.1 geben
Diese Samsung-Smartphones und -Tablets bekommen die Galaxy AI
Alle drei Modelle der neuen Galaxy-S24-Serie bieten natürlich die Galaxy-AI-Features. Aber wie sieht es mit älteren Samsung-Handys aus? Und was ist überhaupt mit den Tablets?
Foldables der Galaxy-Z-Serie
Smartphones der Galaxy-S-Serie
- Samsung Galaxy S24 Ultra (zum Test)
- Samsung Galaxy S24+ (zum Test)
- Samsung Galaxy S24 (zum Test)
- Samsung Galaxy S23 Ultra (zum Test)
- Samsung Galaxy S23+ (zum Test)
- Samsung Galaxy S23 (zum Test)
Smartphones der Fan-Edition
Tablets aus der Galaxy-Tab-S-Serie
- Samsung Galaxy Tab S9
Welche Galaxy-AI-Erweiterungen würdet Ihr gerne auf Eurem Samsung-Smartphones sehen? Schreibt uns Eure Antworten unten in die Kommentare!
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.