Samsung Galaxy Watch 6: Hinweise zur Ladegeschwindigkeit gefunden!

2 Min Lesezeit 2 min 1 Kommentar 1
No Ad to show

Samsung hat nun offiziell bestätigt, dass es sein nächstens Galaxy Unpacked Event Ende Juli in Südkorea veranstalten wird. Dort wird erwartet, dass der Konzern die Galaxy Watch 6 und Watch 6 Pro zusammen mit seinen Foldables der nächsten Generation vorstellt. Ein kürzlich veröffentlichter FCC-Eintrag deutet auf die übliche Konnektivität der Galaxy-Smartwatch hin, während die Ladespezifikationen allen Anschein nach unverändert bleiben.


Wie schon bei den vorherigen Anmeldungen identifiziert, werden die Samsung Galaxy Watch 6 und Galaxy Watch 6 Pro, die Smartwatches der nächsten Generation, die Modellnummern SM-930 und SM-940 tragen. Außerdem wird vermutet, dass es sich bei den Varianten SM-935 und SM-945 um größere Modelle oder solche mit größeren Displays handelt.

Neben den typischen Konnektivitätsfunktionen wie Wi-Fi a/b/g/n, Bluetooth 5.3 und NFC (Near Field Communication), wurde auch die Modellnummer des drahtlosen Ladegeräts ER-OR900 erwähnt. Dies ist das gleiche Ladegerät, das auch bei der Galaxy Watch 5 und der Galaxy Watch 5 Pro (Test) verwendet wird. Daher kann man davon ausgehen, dass die kommende Galaxy-Watch 6-Serie die gleiche magnetische kabellose Ladestromstärke von 10 Watt verwenden wird.

No Ad to show
Das Rendering der Samsung Galaxy Watch 6 Classic zeigt die Rückkehr der drehbaren mechanischen Lünette. / © onLeaks | edit by NextPit

Auch wenn die Ladeleistung unverändert bleibt, sollte man bedenken, dass 10 Watt bei einer Smartwatch in etwa mit der Schnellladegeschwindigkeit von Smartphones vergleichbar ist. In unserem Test der Galaxy Watch 5 Pro wird der Akku in nur 30 Minuten auf 45 Prozent aufgeladen. Bei der Galaxy Watch 5 geht das sogar noch etwas schneller, da die Batteriekapazität kleiner ist.

Laut früheren Gerüchten plant Samsung, den neuen Exynos-W980-Prozessor in der Galaxy Watch 6 einzusetzen. Der neue Chip soll eine leichte Geschwindigkeitssteigerung bringen. Dank des effizienteren 5-nm-Fertigungsprozesses könnte dies die Akkulaufzeit der kommenden Uhren zusätzlich verlängern. Weiterhin könnte die Galaxy Watch 6 Pro die Rückkehr der drehbaren Lünette erleben.

No Ad to show

Ist Schnellladung bei Smartwatches ein wichtiges Merkmal, das Ihr vor dem Kauf in Betracht zieht? Welche Ladeleistung ist Eurer Meinung nach das Minimum für smarte Wearables? Schreibt uns doch Eure Meinung zu dem Thema gern in den Kommentarbereich.

Via: SamMobile Quelle: FCC

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show