Snapdragon 8 Gen 4: Schwächer als die Konkurrenz von Apple?

2 Min Lesezeit 2 min 4 Kommentare 4
No Ad to show

Obwohl der Snapdragon 8 Gen 4 erst im Herbst offiziell vorgestellt werden soll, nehmen die Entwicklungen rund um den Chip bereits jetzt an Fahrt auf. Ein geleakter Benchmark-Test wirft nun mehr Licht auf die Leistung und das Zeitfenster für die Markteinführung des Flaggschiff-Chips.

Wann kommt der Snapdragon 8 Gen 4?

Nach den Informationen, die der bekannte Leaker Digital Chat Station auftreiben konnte, wird der Snapdragon 8 Gen 4 Mitte Oktober angekündigt. Der Zeitpunkt deckt sich mit einem früheren Bericht, wonach der amerikanische Chiphersteller im Oktober sein nächstes Snapdragon-Event abhalten will, auf dem er seinen nächsten Flaggschiff-Mobilchip offiziell vorstellen wird.

Der Nachfolger des Xiaomi 14 könnte das erste Modell erste sein, das mit einem Snapdragon 8 Gen 4 ausgestattet ist. / © nextpit

In früheren Beiträgen wiesen wir bereits darauf hin dass die Xiaomi-15-Serie zu den ersten Geräten gehört, die auf der neuen Plattform laufen dürfte. Neben den kommenden Geräten von Xiaomi dürfte auch Samsung das Galaxy S25 mit dem noch inoffiziellen Chipsatz ausstatten. Diese werden allerdings erst früh im Jahr 2025 ins Rennen geschickt.

No Ad to show

Snapdragon 8 Gen 4: Benchmark-Ergebnisse

Neben dem Zeitplan verriet die Quelle auch die angeblichen Benchmark-Ergebnisse des Chipsatzes, der im Geekbench 6 Single-Core- und Multicore-Test 2.700 bzw. 10.000 Punkte erreichen soll. Es wurde jedoch darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Chip um eine untertaktete Entwicklungseinheit handelt, sodass wir in der endgültigen Version noch bessere Ergebnisse erwarten können. 

Die ersten Ergebnisse zeigen, dass der Snapdragon 8 Gen 4 eine leichte Verbesserung im Single-Core-Bereich aufweist, während der größere Zuwachs im Multicore-Bereich zu verzeichnen ist.

No Ad to show

Zum Vergleich: Der Snapdragon 8 Gen 3 im Galaxy S24 Ultra (Test ) erreicht durchschnittlich 2.250/7.100 Punkte, während der A17 Pro im iPhone 15 Pro Max (Test) auf 2.900/7.450 Punkte kommt. Es sieht also so aus, als ob der Snapdragon 8 Gen 4 den bestehenden Apple-Chip nicht komplett ausstechen wird. Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden, sobald frische Benchmark-Ergebnisse die Runde machen, bei denen wir es nicht mehr mit einer untertakteten Version zu tun haben.

Was denkt Ihr über diese ersten Benchmarks des Snapdragon 8 Gen 4? Glaubt Ihr, dass er neben der Prozessor- und Grafikleistung noch weitere Verbesserungen bringt, und dann auch das Apple-Silizium souverän bezwingt?

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show