Apple-Foldable in Sicht? Angeblicher Durchbruch bei der Akku-Forschung

2 Min Lesezeit 2 min 3 Kommentare 3
No Ad to show

Seit dem ersten Smartphone haben sich die Batterietechnologien nur wenig verändert. Es gibt zwar bereits vielversprechende Durchbrüche, aber die meisten davon sind wahrscheinlich noch mehrere Jahre von ihrer Umsetzung entfernt. Im Fall von Apple wird jetzt berichtet, dass das Unternehmen aus Cupertino einen speziellen Akku entwickelt hat, der die Akkulaufzeit der kommenden Geräte, möglicherweise auch des ersten faltbaren iPhones, erheblich verlängern könnte.

Apples hauseigener Akku soll Kohlenstoff-Nanoröhren verwenden

Nach Angaben der südkoreanischen Publikation ET News hat das Tech-Unternehmen aus Cupertino 2018 mit der Entwicklung der maßgeschneiderten Akkus begonnen und erwartet, dass sie im Jahr 2025 für ihre mobilen Endgeräte zum Einsatz kommen wird. Auch die Verwendung in Elektrofahrzeuge ist für die Zukunft geplant.

Angeblich testet Apple seine maßgeschneiderte Akkus, indem es einige herkömmliche Komponenten, aus denen eine Zelle besteht, austauscht. Zum Beispiel will Cupertino unterschiedliche Materialzusammensetzungen für die Anoden- und Kathoden-Teile verwenden, indem es eine eigene Zellmischung aus Kobalt, Mangan, Nickel und Aluminium herstellt, um den Wirkungsgrad und die Dichte zu erhöhen.

No Ad to show

Weiter heißt es in dem vorliegenden Bericht, dass Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) zwischen Kathode und Anode eingesetzt werden, um die Leitfähigkeit und Stabilität der Batterie zu verbessern. Gegenwärtig werden den CNTs neben ihrer Leistung zahlreiche weitere Vorteile zugeschrieben. Das Material ist auch dafür bekannt, dass es eine außergewöhnliche Festigkeit aufweist und gleichzeitig elastisch ist. Das könnte die Möglichkeit eröffnen, es in Geräten mit faltbaren und flexiblen Formfaktoren zu verwenden.

Antrieb für das erste faltbare Apple iPad?

Nach dem, was wir aus verschiedenen Gerüchten wissen, soll Apple sein erstes faltbares iPad, das möglicherweise iPad Fold genannt wird, zwischen Ende 2024 und Anfang 2025 vorstellen. Das faltbare iPhone hingegen soll erst ein oder zwei Jahre nach dem ersten faltbaren Gerät in Serie gehen.

No Ad to show

Gegenwärtig gibt es noch keine konkreten Angaben darüber, wie Apples spezieller Akku den aktuellen Hardware-Katalog wirklich verbessern wird, vor allem bei den Apple iPads und Apple Watches, die auch nach vielen Jahren nur wenig Akkulaufzeit vorweisen können. Vielleicht wird es dem Konzern gelingen, neben einer viel längeren Akkulaufzeit auch ein schnelleres Aufladen dieser Geräte ermöglichen.

Welche Apple-Produkte werden Eurer Meinung nach als erstes von dem neuen Apple-Akku profitieren? Wir sind gespannt auf Eure Meinungen dazu.

Via: MacRumors Quelle: ETNews

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show