Apple AirPods Max 2: Darum werden sie praktischer und klingen besser

2 Min Lesezeit 2 min 12 Kommentare 12
No Ad to show

Apple hat die ursprünglichen AirPods Max Ende 2020 auf den Markt gebracht. Möglicherweise folgen die AirPods Max 2 noch in diesem Jahr oder im Jahr 2024. Aktuell haben wir aber weder einen präzisen Termin noch Infos über die neuen Features. Allerdings stellte Beats heute seine neuen Studio Pro vor und gibt damit einen Einblick in die Spezifikationen, die wir von der nächsten Generation der Apple-Over-Ear-Kopfhörer erwarten können. Darunter befindet sich unter anderem verlustfreier Klang über USB-C.

  • Lest auch: Was ihr über die Apple AirPods Max 2 wissen solltet

Die Beats Studio Pro sind die vierte Generation der Over-Ear-Bluetooth-Kopfhörer von Apples Tochterunternehmen. Der Preis liegt bei 350 US-Dollar und damit unter dem der aktuellen AirPods Max. Das Set kommt mit mehreren Audioverbesserungen, wie z.B. vollständig adaptivem ANC und Find My Integration.

No Ad to show

Die bemerkenswerteste Neuerung der Beats Studio Pro ist der USB-C-Anschluss, der Lossless Audio mit 24 Bit und bis zu 48 kHz durch einen speziellen Digital-Analog-Wandler unterstützt. Damit sind es die ersten Kopfhörer im gesamten Beats-Sortiment, die verlustfreie Audiowiedergabe über USB-C unterstützen – die meisten Over-Ear-Kopfhörer des Unternehmens waren bisher mit einer 3,5-mm-Klinkenbuchse ausgestattet.

No Ad to show
Die neuesten Studio Pro Over-Ear-Kopfhörer von Beats verfügen über einen vollständig adaptiven ANC- und Transparenzmodus, einen USB-C-Anschluss und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. / © Beats

Die neue Schnittstelle könnte wahrscheinlich auch bei den Apple AirPods Max 2 zum Einsatz kommen. Das wäre aus mehreren Gründen nicht überraschend. Erstens gehören die AirPods Max zur Premiumklasse. Zum anderen wird erwartet, dass USB-C den Lightning-Anschluss in allen Apple AirPods-Kopfhörern und Geräten ersetzen wird.

Auch wenn es keine Garantie dafür gibt, dass die AirPods Max 2 tatsächlich mit verlustfreiem kabelgebundenem Audio ausgestattet sein werden, hat der Typ-C-Audioanschluss neben der höheren Klangqualität noch weitere Vorteile. Dazu gehören mehr Datentypen, die über das Kabel übertragen werden. Und: In Zukunft könnt Ihr dann über Euer nächstes iPhone 15 mit USB-C gleichzeitig die AirPods Max 2 aufladen und Musik über das Kabel hören.

No Ad to show

Es gibt keine gesicherten Informationen darüber, wann die 2. Generation der Apple AirPods Max auf den Markt kommt. Am wahrscheinlichsten ist, dass sie zeitgleich mit dem iPhone 15 erscheinen, für das ebenfalls bestätigt wurde, dass es USB-C haben wird. Welche anderen Funktionen sollte Apple eurer Meinung nach bei den unangekündigten AirPods Max 2 einführen?

Via: MacRumors Quelle: 9to5Mac

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show