Apple iPhone 16: Speicher, Prozessor und Konnektivität
Laut einer neuen Investorennotiz des Analysten Jeff Pu, wird das Apple iPhone 16 einen größeren Arbeitsspeicher von 8 GB erhalten, was einen großen Schritt nach vorn bedeutet. Der Vorgänger – das Apple iPhone 15 (Test) – besitzt lediglich 6 GB RAM. Das entspricht auch dem iPhone 16 Pro und iPhone 16 Pro Max, die wohl weiterhin mit 8 GB RAM ausgestattet sein werden.
Der Analyst erklärt, dass im iPhone 16 und iPhone 16 Plus der A18-Chipsatz zum Einsatz kommt, der auf einem verbesserten 3-nm-Fertigungsprozess basiert. Der neue Prozessor ermöglicht mehr gepackte Transistoren für eine schnellere Verarbeitung und verbessert im Idealfall die Effizienz für einen geringeren Stromverbrauch und eine längere Akkulaufzeit.
Das iPhone 16 Pro Duo wird sich von den Vanilla-Modellen durch einen leistungsfähigeren A18-Pro-Chip unterscheiden. Diese Nachricht ist keine große Überraschung, denn das letztjährigen iPhone 15 und Apple iPhone 15 Pro (Test) unterschieden sich ebenfalls in Bezug auf den Chipsatz, Display und Kamera – wobei letzteres das bessere Ende der Fahnenstange hat.
Neben dem Prozessor und dem Arbeitsspeicher wurde auch die Konnektivität der Produktreihe genauer beschrieben. So werden das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus das Qualcomm-X70-Modem wie das Apple iPhone 15 beibehalten, aber zusätzlich Wi-Fi 6E unterstützen. Das iPhone 16 Pro hingegen wird mit dem neuesten X75-Modem von Qualcomm auf den Markt kommen, das die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Mobilfunknetzes deutlich verbessert.
Und die Kamera?
Überraschenderweise hat Jeff Pu auch einige Informationen über die Kamera des iPhone 16 Pro genannt. Demnach werden die beiden Pro-Modelle mit einer 48-MP-Ultra-Weitwinkel-Kamera ausgestattet sein und den mittelmäßigen 12-MP-Sensor, den Apple seit Jahren verwendet, überflüssig machen. Der größere Sensor soll die räumliche Videoaufnahme der iOS-Smartphones verbessern.
Was in dem Bericht nicht erwähnt wird, ist, dass das iPhone 16 das Non-ProMotion-Displays behalten wird. Letztes Jahr wurde gemunkelt, dass das kleinere iPhone 16 und die Plus-Version mit OLED-Bildschirmen ausgestattet sein werden. Aber da es noch einige Monate bis zur Vorstellung des nächsten iPhones dauert, werden wahrscheinlich noch weitere Details auftauchen, die vielleicht für etwas Abhilfe sorgen werden.
Findet Ihr, dass Apple mit seinen iPhones nur minimale Generationswechsel anbietet? Was würdet Ihr Euch für das iPhone 16 noch wünschen? Wir würden gerne Eure Vorschläge unten in den Kommentaren lesen.
Via: 9to5Mac
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.