Apple iPhone 16 Pro: Größer, schneller, teurer?

4 Min Lesezeit 4 min 16 Kommentare 16
No Ad to show

Obwohl das iPhone 15 erst seit über einer Woche auf dem Markt ist und auch unsere Testberichte gerade erst veröffentlicht wurden, bedeutet das nicht, dass die iPhone-16-Gerüchte zum Stillstand gekommen sind. Es sind eine Reihe von Maßen für Apples iPhone 16 durchgesickert, die darauf hindeuten, dass die Pro-Modelle etwas voluminöser werden. Das allerdings nur durch den Einbau von mittel breiten Displays.

Apple iPhone 16 Pro vs. iPhone 15 Pro

Apple hat das Gewicht des diesjährigen iPhone 15 Pro und iPhone 15 Pro Max (Test) durch die Verwendung von Titan am Rahmen und die Umstrukturierung des internen Gehäuses reduziert. Die Designänderung führt auch dazu, dass die Geräte in der Höhe und Breite leicht reduziert wurden. Beim iPhone-16-Pro-Duo könnte dies jedoch anders sein, denn es wird vermutet, dass es jetzt noch sperriger wird, als zuerst vermutet.

Laut den von MacRumors erhaltenen Details ist der Anstieg auf die größere Bildschirmfläche des Geräts zurückzuführen. Das iPhone 16 Pro misst 149,6 x 71,45 x 8,25 mm und hat ein 6,3 Zoll großes Display. Das iPhone 16 Pro Max misst 163 x 77,58 x 8,25 mm und hat ein 6,9 Zoll großes Display.

Das Apple iPhone 16 Pro vs. iPhone 15 Pro: Vergleich von Display, Größe und Gewicht basierend auf den Gerüchten. / © nextpit

Zum Vergleich: Das iPhone 16 Pro ist höher und breiter als das iPhone 15 Pro. Ebenso wird das iPhone 16 Pro Max länger sein als das iPhone 15 Pro Max. Generell ist die Dicke der einzige Bereich, der bei allen Varianten unverändert ist.

No Ad to show

Apple iPhone 16 Pro vs. iPhone 15 Pro Display und Abmessungen im Vergleich

Abmessungen iPhone 16 Pro Max iPhone 15 Pro Max iPhone 16 Pro iPhone 15 Pro
Höhe 163,0 mm 159,9 mm 149,6 mm 146,6 mm
Breite 77,58 mm 76,70 mm 71,45 mm 70,60 mm
Dicke 8,25 mm 8,25 mm 8,25 mm 8,25 mm
Gewicht 225 g 221 g 194 g 187 g
Display 6,9 Zoll (17,53 cm) 6,7 Zoll (17,02 cm) 6,27 Zoll (15,93 cm)

6,1 Zoll (15,49 cm)

Wie beim Gewicht haben auch die beiden iPhone-16-Pro-Modelle ein paar Gramm zugelegt. Mit 194 g hat vor allem das kleinere iPhone 16 Pro 7 g mehr auf die Waage gebracht als das iPhone 15 Pro mit 187 g. Bemerkenswert ist, dass das iPhone 16 Pro Max nur einen Gewichtssprung von 4 g aufweist.

Apple iPhone 16 vs. iPhone 15 

Auch die Abmessungen und Displaygrößen des Apple iPhone 16 und des iPhone 16 Plus sollen sich im Vergleich zum iPhone 15 nicht verändert haben. Das bedeutet, dass die 6,1 Zoll  bzw. 6,7 Zoll großen Bildschirme beibehalten werden. Es wird jedoch angegeben, dass beide iPhones jeweils 4 g schwerer sind, sodass die besagten iPhones mit 175 g und 205 g angegeben werden.

Apple iPhone 16 Änderungen: MLA-Display, neue "Capture"-Taste, vertikale Kameras

Dieselbe Quelle spekuliert, dass der iPhone-Hersteller derzeit eine neue kapazitive Taste für das iPhone 16 und das iPhone 16 Pro testet. Es gibt keine konkreten Informationen über die genaue Funktion dieses Bauteils, aber es wird intern als "Capture"-Button bezeichnet, der unterhalb des Power-Buttons platziert ist und über eine haptische Engine wie die Touch ID des iPhone SE (Bericht) verfügt.

No Ad to show

Allem Anschein nach könnte sie die Auslösetaste der aktuellen Sony-Xperia-Kameras wie dem Xperia 1 V (Test) und dem Xperia 5 V (Test) imitieren. Wer weiß das schon mit Sicherheit?

Die hinteren Kameras des Apple iPhone 15 Pro Max und die seitliche Einschalttaste. / © nextpit

Es wird vermutet, dass der Action Button, den das iPhone 15 Pro exklusiv hat, auch bei den iPhone 16 Modellen zum Einsatz kommt. Die beiden letztgenannten Modelle könnten auch mit zwei Kameras ausgestattet sein, die ähnlich wie beim iPhone 12 vertikal angeordnet sind.

Die südkoreanische Zeitung The Elec berichtete letzten Monat, dass Apple plant, im OLED-Display des Apple iPhone 16 ein Micro-Lens-Array (MLA-Technologie) zu verwenden, obwohl das Ergebnis noch von der angestrebten Fertigungseffizienz der Materialien abhängt. Der besagte Bildschirmtyp soll eine viel hellere Leuchtkraft und eine höhere Energieeffizienz bieten. Sollte es wirklich im Apple iPhone 16 Pro zum Einsatz der MLA-OLED-Technologie kommen, dann wäre uns eine Preiserhöhung sicher.

No Ad to show

Würdet Ihr es vorziehen, ein klobigeres iPhone 16 Pro im Austausch für einen größeren Sichtbereich zu haben? Wir sind gespannt auf Eure Meinung zu diesem Thema.

Via: MacRumors

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show