Casa Casi 41: Smartphones und Nachhaltigkeit – passt das zusammen?

4 Min Lesezeit 4 min 19 Kommentare 19
Casa Casi 41: Smartphones und Nachhaltigkeit – passt das zusammen?
No Ad to show

Heute geht es im NextPit-Podcast um Nachhaltigkeit. Palle, Fabi und Casi besprechen dieses große und wichtige Thema und richten dabei den Fokus ganz wesentlich auf Smartphones. 

Wir sind bei Casa Casi Nummero 41 angelangt und befassen uns heute erneut mit dem Thema Nachhaltigkeit. Wie das manchmal so ist, haben wir uns dabei im Podcast ziemlich festgequatscht bei den Smartphones, obwohl das Thema natürlich so viel mehr umfasst. Wir diskutieren also in der heutigen Folge im Wesentlichen darüber, wie das überhaupt zusammengeht – Smartphones und Nachhaltigkeit. 

No Ad to show
 

Nachhaltige Smartphones: We geht das? 

Wie bei vielen Themen kommen wir auch bei diesem zum Schluss, dass es grundsätzlich drei elementare Stellschrauben gibt, was Veränderungen angeht: Die Politik, die Industrie – und uns Konsumierende. Es reicht also nicht, dass wir mit dem Finger auf Politiker zeigen, oder verlangen, dass Samsung oder Apple plötzlich faire, grüne Smartphones bauen. Wir selbst müssen handeln, indem wir die Smartphones länger benutzen, sie anschließend weitergeben oder ordnungsgemäß entsorgen.

Und ja, natürlich muss Politik Anreize und Rahmen für eine nachhaltigere Smartphone-Produktion schaffen und die Hersteller müssen es umsetzen. Aktuell gibt es mit den Niederländern von Fairphone oder auch Shiftphone aus Deutschland relativ wenige und nischige Hersteller, die wirklich auf Nachhaltigkeit setzen. Hier braucht es Veränderungen! Diese Smartphones sind derzeit einfach oft noch nicht sexy genug – und die großen Namen wie Apple, Samsung und Xiaomi bieten noch nichts Vergleichbares. 

No Ad to show

Aber wie gesagt: Es kommt nicht nur auf Politik und Industrie an, sondern auf jeden Einzelnen von uns. Akzeptiert keine Sätze wie "was kann ich als Einzelner schon tun". Palle erwähnt im Podcast ein Musikfestival, auf dem ein einzelner Mann auf einer Wiese abgedreht tanzt. Nach und nach gesellen sich Menschen dazu, bis irgendwann alles tanzt. Genau das ist der Spirit, Freunde! 

Werft gerne einen Blick auf das Video, das damals viral ging und noch aus der YouTube-Steinzeit stammt. Es belegt auch etwas anderes sehr schön, auf das wir im Podcast zu sprechen kommen: Wie unfassbar haben sich Smartphone-Kameras, hat sich die digitale Fotografie in nur wenigen Jahren verbessert! Diesem Clip hätten jedenfalls weder eine optische Bildstabilisierung noch eine höhere Auflösung geschadet:

No Ad to show

Viel mehr möchte ich Euch über die heutige Podcast-Folge noch nicht verraten. Wir hoffen, dass Ihr auch dieses Mal wieder viel Spaß beim Hören habt. Über positive Bewertungen freuen wir uns riesig, ebenso darüber, wenn Ihr unseren Podcast teilt und Euren Leuten von uns erzählt. Kommentiert gerne hier unter dem Artikel, in den sozialen Medien und lasst uns unbedingt auch Euer Feedback über unsere Accounts auf WhatsApp, Signal und Threema zukommen.

Wie das geht und worüber wir in den nächsten Folgen sprechen, lest Ihr unten in den Show Notes, die ich ab sofort jedes Mal auch hier im Beitrag anhängen werde. 

Casa Casi 41: Show Notes

Wir wollen Euer Feedback! Ihr könnt Euch auf WhatsApp, Signal und Threema mit Sprachnachrichten (und natürlich auch Textkommentaren) beteiligen. Wir freuen uns auf Eure Reaktionen, auf Lob, Kritik und Verbesserungsvorschläge und natürlich erst recht vorab auf Meinungen zu unseren kommenden Themen. Bis Sonntag könnt Ihr Euch noch zu unserem kommenden Januar-Rückblick melden, in der Folgewoche werfen wir die Frage auf: "Hat das Smartphone eine Zukunft?" – Hier ist unsere Telefonnummer und unsere Threema-ID für Euer Feedback:

No Ad to show
  • Telefonnummer: +49 160 98090008
  • Threema-ID: EB6YBNSE

Wir haben in der Folge mit einer Menge Links um uns geworfen. Hier listen wir sie für Euch auf:

  • Handys für die Umwelt – hier könnt Ihr herausfinden, wie Ihr Eure alten Handys loswerdet, wo Ihr sie hinsenden könnt, oder eigene Sammelaktionen initiiert.
  • Handysammelcenter – ebenfalls eine Sammelinitiative (Initiator: Deutsche Telekom), bei der Ihr Sammelaktionen starten könnt, Abgabestellen findet, oder Handys per Post abgeben könnt.
  • ZOXS – Plattform, auf der Ihr Eure gebrauchte Technik unkompliziert verkaufen könnt. 
  • Casa Casi 12: Wohin mit den Smartphones? – Hört nochmal in unsere alte Folge rein, in der wir über ein Handypfand diskutieren.
  • Too Good To Go – Auch das ist Nachhaltigkeit: Per App könnt Ihr vergünstigte Speisen erwerben, die von Restaurants, Bäckereien und Supermärkten sonst weggeworfen würden.
  • Geld spenden & Essen retten: Apps für Weltverbesserer – In diesem Artikel stellt Ben neben "Too Good To Go" weitere Apps vor, die die Welt ein bisschen besser machen.
  • Codecheck – Eine weitere sehr praktische App. Mit Ihr entschlüsselt Ihr Inhaltsstoffe in Lebensmitteln und findet so zum Beispiel raus, ob ein Produkt Palmöl verwendet. Die App gibt es sowohl für Android als auch iOS.
  • Coltan: An fast all unseren Smartphones klebt Blut – Artikel, den Casi einst für Mobile Geeks geschrieben hat und der darlegt, unter welchen Bedingungen teilweise die Rohstoffe für Smartphones gewonnen werden.
  • Telekom und Samsung kooperieren für eine grünere Zukunft – Pressemitteilung der Deutschen Telekom, in der ein grünes 5G-Smartphone von Telekom und Samsung für 2022 angekündigt wird.
 
nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show