"Normalerweise weiß Fabi ja vorher nie, worüber wir in der nächsten Folge reden werden. Das wird nächste Woche anders sein, wenn wir nämlich über Außerirdische sprechen." Diesen Satz schrieb ich vor einer Woche zu unserer ersten Weltraum-Folge. Heute möchte ich dazu sagen: Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern! Oft entwickeln sich die Dinge einfach anders, als man sie erwartet.
Wieso ich das sage? Weil wir das Thema der letzten Woche einfach nochmal aufgegriffen haben. Das hat zwei Gründe: Wie erwartet, hat sich nämlich Jeff Bezos mit der New Shepard auf den Weg ins All gemacht an seinem "Best Day EVER!", wie er hinterher begeistert feststellte. Das wollten wir also noch einmal besprechen. Zum anderen haben wir aber auch erstmals in einer anderen Konstellation zusammengesessen bei unserem Stammitaliener: Stefan hat uns Gesellschaft geleistet und hatte zum Thema viel beizusteuern, es gab also neuen Input für uns.
Privatflüge ins All: Ego-Trips oder wissenschaftlich wertvoll?
Also haben wir noch einmal gesprochen über Milliardäre im All und ihre Ambitionen. Ich finde, Jeff Bezos hat sich da sehr merkwürdig präsentiert: Dieses Cowboy-Getue mit seinem Hut und den Cowboy-Boots fand ich schon befremdlich. Und die Moderatorin, die das "Blue Origin"-Event kommentierte und so tat, als hätte die Menschheit gerade mindestens den Welthunger besiegt und einen erdähnlichen Exoplaneten besiedelt, war auch schwer in der Cringe-Abteilung unterwegs.
Dennoch bin ich mir irgendwie nicht ganz sicher, dass man das uneingeschränkt als das spleenige Gebaren eines minimal zu reichen Mannes verbuchen kann. Wir waren uns da auch im Podcast nicht ganz einig. Fabi war schwer begeistert von Bezos' Weltraumhopser, Stefan schlug entgeistert die Hände überm Kopf zusammen – und ich war wohl irgendwo dazwischen.
Selbst, wenn ich bei Bezos (noch) nicht sehe, dass er für das Thema Weltraum so brennt wie Elon Musk, glaube ich dennoch, dass er da mehr im Sinn hat, als lediglich vermögende Touristen an die Grenze zum Weltall zu bringen. Auch er hat wie Musk und Space X Pläne, die deutlich darüber hinausgehen. Auch, wenn seine Vorstellungen sich eher um den Mond drehen als um den Mars.
Lediglich Branson scheint mir tatsächlich so ein skurriler Weltraum-Cowboy zu sein, der gerne sein Ego ein bisschen pushen will und sehr gut damit leben kann, wenn er nebenher noch 'nen guten Dollar machen kann mit Weltraum-Tourismus. Auch er hatte mal höhere Ziele, im wahrsten Sinne des Wortes, aber für mein Empfinden sind diese Pläne mittlerweile ziemlich verkümmert, wenn man Virgin Galactic mit Blue Origin und vor allem SpaceX vergleicht.
An dieser Stelle sei Euch übrigens ein anderer Podcast ans Herz gelegt: Bei Wondery geht es in sechs Folgen um das Duell zwischen Blue Origin und SpaceX. Das Duell dieser beiden Unternehmen wird in fiktionalen Dialogen nacherzählt, aber natürlich hangelt sich die Story exakt an den tatsächlichen Ereignissen entlang.
Es ist angerichtet: Casa Casi, Folge 15
In der heutigen Folge war uns irgendwann selbst klar: Okay, wir reden hier heute doch nicht mehr über Außerirdische. Damit bleiben wir also auch in Folge 16 bei den unendlichen Weiten und kümmern uns um die Frage, ob da draußen nun intelligentes Leben ist oder nicht.
Ich nehme Euch jetzt mal mit hinter die Kulissen, denn wir hatten auch noch eine andere Challenge zu bewältigen: Fabi geht in seinen hochverdienten Urlaub und wir haben daher entschieden, beide Folgen direkt hintereinander aufzunehmen. Auch da ist also Stefan natürlich wieder mit von der Partie – zum Glück, denn sein Wissen, was den Weltraum, Raketen-Technologien und vieles mehr angeht, übersteigt das von Fabi und mir doch entschieden.
Weil wir uns aber nicht klar waren, wie wir jetzt aus der einen Folge aus- und in die nächste einsteigen, haben wir uns zu einem Ende entschieden, das irgendwo zwischen spektakulär und dämlich liegen dürfte. Mehr mag ich jetzt nicht verraten, aber Euch zumindest schon mal vorwarnen, dass der Schluss ein bisschen schräg ist.
Dennoch hoffen wir natürlich, dass Ihr wieder Spaß beim Zuhören habt und uns nicht übel nehmt, dass wir uns zu dritt ja auch noch so ein bisschen eingrooven müssen. Ist halt schon ein Unterschied, ob nur ich ständig Fabi ins Wort falle, oder wir uns jetzt zu zweit darum kloppen, wer ihm als erstes ins Wort fällt. Lasst uns jedenfalls gerne wissen, was Ihr von der Folge haltet und vor allem, wie Ihr das Milliardärs-Rennen bewertet.
Und wie immer gilt: Empfehlt uns gerne weiter, bewertet uns, abonniert uns auf den verschiedenen Plattformen und – ja, selbstverständlich freuen wir uns auch auf Eure Kommentare und Meinungen, gerne auch mit Themen-Ideen für die nächsten Folgen.
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.