- Der Goat G1 verfügt über eine 360-Grad-Kamera.
- Mittels GPS-Ortung kann der Roboter bis zu 600 qm/Tag mähen.
- Laut Ecovacs wird der Goat G1 Anfang 2023 auf den Markt kommen.
Die chinesische Robotermarke Ecovacs hat den Goat G1 mit einer 360-Grad-Kamera auf der Oberseite und einer 150-Grad-Kamera mit Fischaugen-Optik auf der Vorderseite ausgestattet. Die beiden Kameras können die Umgebung bis zu 100 Meter weit und bis zu 25 Bildern pro Sekunde erfassen. Außerdem gibt es Sensoren für die 3D-Kartierung und die Hindernisvermeidung, die auch bei den Staubsauger-Robotern des Unternehmens zum Einsatz kommen.
- Nicht verpassen: Die besten Roboter-Rasenmäher für 2022
Aufgrund der Überwachungsfunktion des Ecovac Goat G1 legt das Unternehmen großen Wert auf Sicherheit und Datenschutz. Es gibt an, dass die gesammelten Daten im Einklang mit den Bestimmungen des TÜV Rheinland gespeichert werden.
Große Räder und die kabellose Konnektivität des Ecovacs Goat G1
Der Mähroboter Goat G1 von Ecovacs ist mit einer Ultrabreitband-Lokalisierung ausgestattet, um die Signalübertragung zu verbessern. Das funktioniert auch, wenn er in Gebieten mit einer hohen Dichte an Bäumen und Mauern unterwegs ist. Zusätzlich zur Trägheitsnavigation wird die GPS-Lokalisierung für eine genaue Positionsbestimmung genutzt. Sie unterstützt auch die Einstellung der drahtlosen Grenzen. Mit der Ecovacs-Mobile-App können die Nutzer den Bereich individuell anpassen.
Der Mähroboter hat eine Schnittbreite von 22 Zentimetern und eine einstellbare Schnitthöhe von 3 bis 6 Zentimetern. Außerdem ist er mit 22-Zentimeter-Schlappen ausgestattet, welche ihm eine besondere Geländegängigkeit gewährleisten. Ecovacs garantiert, dass der Mähroboter schräge Abhänge mit einer 45-prozentigen Neigung überwinden kann. Der Akku des Goat G1 hat eine Kapazität von 5,2 Ah. Laut Ecovacs kann der GOAT G1 Roboter eine Fläche von 600 Quadratmetern an nur einem Tag mähen.
Wie viel kostet der Ecovacs Goat G1 und wann wird er auf den Markt kommen?
Obwohl der Preis noch nicht bekannt gegeben wurde, plant Ecovacs die Veröffentlichung des Goat G1 für März 2023. Das Unternehmen fügte hinzu, dass der Goat G1 Roboter-Rasenmäher zuerst in China und Europa erhältlich sein wird. Zur gleichen Zeit bringt das kanadische Unternehmen Toro seinen Roboter-Rasenmäher auf den Markt.
Was denkt Ihr darüber, dass smarte Haushaltsroboter mehr Kameras bekommen? Glaubt Ihr, dass die Unternehmen genügend Maßnahmen ergreifen, um Sicherheits- und Datenschutzverletzungen zu vermeiden? Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns Eure Meinung dazu in den Kommentaren mitteilt.
Quelle: Evovacs, PRNewsWire
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.