Sport-Automatik: Google Pixel Watch 2 bekommt neues Workout-Feature

3 Min Lesezeit 3 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Die Googles Pixel Watch 2 wird im Vergleich zu ihrem Vorgänger, der Google Pixel Watch (Test) eine bessere Workout-Erkennung haben, wie aus den neu durchgesickerten Unterlagen hervorgeht. Die Smartwatch, die heute auf der "Made by Google"-Veranstaltung in New York vorgestellt werden soll, wird eine automatische Trainingserkennung bekommen.

Eine der wichtigsten fehlenden Funktionen der ersten Pixel Watch ist eine vollautomatische Trainingserkennung, mit der die Smartwatch erkannte Aktivitäten starten, pausieren oder stoppen kann. Zwar könnt Ihr eine ähnliche Funktion nutzen, wenn Ihr die Fitbit-App auf der Pixel Watch verwendet, aber diese ist auf grundlegende Übungen wie Gehen und Radfahren beschränkt.

No Ad to show

Bessere automatische Workout-Erkennung auf der Google Pixel Watch 2

Nun scheint die Google Pixel Watch 2 diese spezielle Fitnessfunktion zu verbessern, ohne dass die Nutzer:innen auf die Fitbit-Smartwatch-App angewiesen sind.

Auf einem der neuesten Marketing-Bilder, welche die Leakerin Kamila Wojciechowska auf X (früher Twitter) geteilt hat, ist zu sehen, dass die Pixel Watch 2 einen neuen Auto-Workout-Modus hat. Außerdem wird beschrieben, wie Aktivitäten automatisch gestartet, pausiert und gestoppt werden können, nachdem die Nutzer:innen die Art des Workouts ausgewählt haben, die auf der Uhr angezeigt wird.

No Ad to show
Zu den Fitnessfunktionen der Google Pixel Watch 2 gehört der neue Auto-Workout-Modus. / © Google | Za_Raczke

Offensichtlich sind auch andere übliche Überwachungstools in diesen Modus integriert. Zum Beispiel passt sich die Herzfrequenzzone an, wenn Ihr während des Trainings die Zone gewechselt habt. Auch können während des Trainings Nutzer:innen neue Ziele setzen, um die Runden beim Laufen auf der Strecke anzupassen.

Google Pixel Watch 2: Neue biometrische Sensoren und Prozessor

Neben dem Auto-Workout-Modus werden in der gleichen Bilderserie auch einige Hardware-Features der Pixel Watch 2 vorgestellt. Dazu gehört ein Aluminiumgehäuse anstelle des Edelstahlgehäuses. Dieses soll die neue smarte Uhr gegenüber der Pixel Watch der ersten Generation, leichter machen. Die neuen drei PPG-Sensoren an der Unterseite der Uhr, bestehend aus einem cEDA- (continuous Electro Dermal Activity), Herzfrequenz- und SpO2-Sensor, sind ebenfalls bestätigt.

Die neue Pixel Watch 2 von Google besteht aus einem Aluminiumgehäuse und biometrischen Sensoren. / © Google | Za_Raczke

Was den Akku angeht, so ist die Pixel Watch 2 immer noch mit 24 Stunden Ausdauer angegeben. Es ist jedoch interessant, wie Mountain View diesen "verbesserten" Akku bezeichnet. Das könnte ein Hinweis auf die optimierte Leistung des Wearables sein, die durch den effizienteren Snapdragon-W5-Chipsatz und die verbesserten biometrischen Sensoren erreicht wird.

No Ad to show

Google wird die Pixel Watch 2 am Mittwoch, dem 4. Oktober zusammen mit dem Google Pixel 8 und Google Pixel 8 Pro ankündigen. Die Uhr soll mit Wear OS 4 starten, das auf Android 13 basiert. Es ist unklar, wie viel die neue Uhr kosten wird. Zum Glück werden wir nicht mehr lange warten müssen, um das herauszufinden.

Würdet Ihr die Google Pixel Watch 2 mit diesen neuen Funktionen und technischen Daten kaufen? Was darf sie maximal Eurer Meinung nach kosten? Teilt uns Eure Meinung unten im Kommentarbereich mit.

Via: Twitter/u/

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show