Quick Charge: Oppo arbeitet an 125-Watt-Technologie

2 Min Lesezeit 2 min 12 Kommentare 12
No Ad to show

Zwei chinesische Smartphone-Hersteller der BBK-Gruppe, Oppo und iQOO (eine Untermarke von Vivo), haben ihrerseits Lösungen für ein noch schnelleres Aufladen mit einer Leistung von 120 oder sogar 125 Watt vorgestellt. Ist das die Ladezukunft unserer Smartphones?

In einem Tweet macht Oppo derzeit auf seine neue 125-Watt-Schnellladetechnologie aufmerksam und verspricht, bis zum 15. Juli mehr Infos mit der Öffentlichkeit zu teilen. Oppo ist mit seiner bewährten VOOC-Technologie bereits einer der Branchenführer und kann wie beim Oppo Find X2 Pro eine Leistung von 65 Watt liefern.

No Ad to show

Schnelles Aufladen: Chinesische Marken überbieten sich

Während Oppo seine neue Quick-Charge-Technologie ankündigt, arbeitet Xiaomi laut Spekulationen ebenfalls an einem 125-Watt-Standard. Der chinesische Hersteller beeindruckte die Technikwelt bereits mit seinem 100 Watt schnellen Mi Charge Turbo. Ein 4.000-mAh-Akku lässt sich dadurch innerhalb von 17 Minuten vollständig aufladen.

No Ad to show

Und auch die hierzulande unbekannte Marke iQOO, die Submarke von Vivo, die zur gleichen BBK-Gruppe wie Oppo gehört, stellte heute in China die neue 120-Watt-"Ultra-Quick"-Schnellladetechnologie vor. Diese Technologie ermöglicht das vollständige Aufladen eines 4.000-mAh-Akkus in nur 15 Minuten. Auch Vivo zeigte 2019 eine ähnliche Lösung, hat aber bisher noch keines seiner Smartphones damit ausgestattet.

Während Smartphone-Akkus immer mehr Kapazität bieten, müssen die Ladetechnologien mit diesem Trend Schritt halten. Sie müssen das Smartphone nicht nur schneller laden, sondern auch noch so konzipiert werden, dass Smartphone und Akku geschont werden.

No Ad to show

iQOO erklärte in seiner Keynote, dass der Ladeadapter aus Sicherheitsgründen mit einer speziellen Impedanzstruktur ausgestattet sein wird. Smartphones mit einer ultraschnellen 120-Watt-Ladung werden mit einem Super-VC-Flüssigkeitskühlsystem ausgestattet, um die Innentemperatur des Geräts zu regulieren.

Zweifellos tut Oppo das Gleiche, um zu vermeiden, dass neuere Smartphones zu heiß werden oder gar Feuer fangen. Ein Wettrüsten in China, das mit den jüngsten Gerüchten um Apple und Samsung kollidiert, die angeblich in Erwägung ziehen, das Ladegerät aus dem Lieferumfang von neuen Smartphones zu streichen.

Via: Gizmochina

No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show