Samsung Galaxy XR und Galaxy Z Flip 6 feiern 2024 virtuelles Comeback

3 Min Lesezeit 3 min Keine Kommentare 0
No Ad to show

Noch bevor Apple im Juni sein Snapdragon XR2 Gen 2 und Android betrieben werden. Ein genaues Datum wurde zwar nicht genannt, aber ein neues Gerücht besagt, dass das Headset in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 auf den Markt kommen könnte – also gemeinsam mit dem Samsung Galaxy Z Flip 6 und Galaxy Z Fold 6 – den Samsung-Foldables der nächsten Generation.

Verkaufsstart der Samsung Galaxy XR (VR/MR-Brille)

Einem Bericht der südkoreanischen Zeitung JoongAng zufolge, könnte Samsung das XR-Headset in der zweiten Hälfte des Jahres 2024 vorstellen. Die Prognose legt nahe, dass die Markteinführung mit dem zweiten Unpacked-Event von Samsung im Juli oder August nächsten Jahres zusammenfallen könnte. Das ist die gleiche Veranstaltung, auf der auch das Samsung Galaxy Z Fold 6 und das Samsung Galaxy Z Flip 6 vorgestellt werden sollen.

Und obwohl das Samsung-Headset damit bisher nicht offiziell ist, fügte die Publikation hinzu, dass die Verfügbarkeit erst Ende 2024 erfolgen könnte. Zu diesem Zeitpunkt ist das Apple Vision Pro bereits seit fast einem Jahr auf dem Markt erhältlich.

No Ad to show
So sieht Samsungs Virtual-Reality-Headset, die Odyssey Plus aus. Hat das Galaxy XR Ähnlichkeiten? / © NextPit

Wie könnte der endgültige Name von Samsungs Headset der nächsten Generation lauten?

Es ist unklar, wie das kommende Galaxy-XR-Headset heißen wird. Laut der Quelle trägt das Produkt jedoch den internen Namen "Infinite", was wahrscheinlich eine Anspielung auf eines der möglichen Verkaufsargumente ist, wie z. B. die Art des verwendeten Displays. Außerdem soll es die gleiche Art von OLED-Display wie die Vision Pro von Apple verwenden. Das ist keine große Überraschung, da Samsung ein Lieferant von Panels für Apple ist.

Abgesehen vom Veröffentlichungszeitpunkt, ist bisher nicht viel über das Standalone-Headset von Samsung bekannt. Gerade was den Preis oder das Design anbelangt, sollten langsam erste Leaks erscheinen. Aber nach allem, was wir wissen, läuft es auf einem Android-basierten Betriebssystem, das Google speziell für AR- und VR-Anwendungen entwickelt. Es wurde auch bestätigt, dass es wie die kürzlich von uns getestete Meta Quest 3 mit einem der fortschrittlichen XR-Chipsätze von Qualcomm ausgestattet sein wird.

No Ad to show

Welche weiteren Funktionen sollte das Samsung-XR-Headset Eurer Meinung nach haben, damit es mit der Apple Vision Pro oder der Meta Quest Pro konkurrieren kann? Lasst uns Eure Antworten in den Kommentaren wissen.

Via: JoongAng Quelle: 9to5Google

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show