Samsung präsentiert das neue Einsteiger-Tablet Galaxy Tab A9 & A9+
Das 8,7, beziehungsweise 11 Zoll große Galaxy Tab A9 und A9+ wurden jetzt auch von der deutschen Pressevertretung des südkoranischen Konzerns via Pressemitteilung offiziell vorgestellt. Der Konzern präsentiert uns die beiden Android-Tablets in einer WLAN-only- sowie WiFi- und LTE-Variante. Dabei stehen prinzipiell 4 oder 8 GB RAM und 64 oder 128 GB interner Speicher zur Verfügung, der sich aber optional mit einer microSD-Karte erweitern lässt. Farblich hat der werte Kunde ab der 49. Kalenderwoche die Wahl zwischen Graphite, Silver und Navy. Die Preise gestalten sich wie folgt:
Galaxy Tab A9 WiFi | Graphite, Silver, Navy | 64 GB | 179,00 Euro |
Galaxy Tab A9 LTE | Graphite, Silver, Navy | 64 GB | 219,00 Euro |
Galaxy Tab A9 WiFi | Graphite, Silver, Navy | 128 GB | 229,00 Euro |
Galaxy Tab A9 LTE | Graphite, Silver, Navy | 128 GB | 269,00 Euro |
Galaxy Tab A9+ WiFi | Graphite, Silver, Navy | 64 GB | 249,00 Euro |
Galaxy Tab A9+ 5G | Graphite, Silver, Navy | 64 GB | 299,00 Euro |
Galaxy Tab A9+ WiFi | Graphite, Silver, Navy | 128 GB | 299,00 Euro |
Galaxy Tab A9+ 5G | Graphite, Silver, Navy | 128 GB | 349,00 Euro |
Bei dem verbauten Octa-Core-Prozessor möchte sich der Konzern aber nicht in die Karten schauen lassen. Basierend auf unserem vergangenen Bericht, vermuten wir aber für das Plus-Modell einen Snapdragon 695 und das Basis-Modelll einen MediaTek G99 mit der Modellbezeichnung MT8781V. Das LCD-Panel bietet bei der Plus-Variante eine maximale Bildwiederholrate von 90 Hz (1.920 × 1.200 px) anstelle der 60 Hz (1.340 × 800 px).
Scotty, Energie!
Für ausreichend Energie sorgt im 124,7 x 211 x 8 mm großem und 33 g schwerem A9 ein 5.100 mAh starker Akku, welcher über den USB-Type-C-Port – wie im Plus-Modell – mit maximalen 15 W schnell geladen werden kann. Dessen Akku ist bei den Maßen von 168,7 x 257,1 x 6,9 mm und einem Gewicht von 491 g, 7.040 mAh groß.
Die mit Android 14 vorinstallierten Android-Tablets haben beide eine 8 MP auflösende Hauptkamera. Selfies werden bei dem Samsung Galaxy Tab A9 mit 2 MP und im Plus-Tablet mit 5 MP erstellt. Wenngleich beide Couch-Tablets über den Dolby-Atmos-Sound verfügen, so kommt dieser nur bei dem A9+ aus vier, anstelle der zwei Lautsprecher des Vanilla-Modells. Die praktische DeX-Kompatibilität und die Knox-Sicherheitsfunktionen haben dann aber wieder beide Modelle gemein.
Was haltet Ihr von den preiswerten und laut Samsung bislang größten Galaxy-Tablets der A-Serie? Klingt eigentlich recht fair für ein Samsung-Device, oder? Schreibt uns Eure Meinung gern unten in die Kommentare.
Quelle: Samsung
Kommentare
Kommentare
Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.