Samsung Galaxy S23 FE: Exynos-Chip dürfte Fans enttäuschen

2 Min Lesezeit 2 min 6 Kommentare 6
No Ad to show

Letzten Monat wurde bekannt, dass das Galaxy S23 FE mit Samsungs hauseigenem Exynos 2200 ausgestattet sein wird – dem gleichen Prozessor, der auch in der europäischen Variante des Samsung Galaxy S22 verbaut ist. Obwohl der Chip auch heute noch als leistungsfähig einzustufen ist, hätte er im Vergleich zum Snapdragon 8 Gen 1 mit Problemen wie schlechter Effizienz und Überhitzung zu kämpfen. Heute bestätigt ein Benchmark-Datenbank-Eintrag, dass dieser ältere Chip die kommende Fan Edition antreiben wird.


Wie der Tippgeber Alvin in einem Geekbench-Repository entdeckt hat, trägt das Samsung Galaxy S23 FE die Modellnummer SM-711B. Interessant ist jedoch die Hauptplatine mit dem Branding "s5e9925", die eine gleichwertige Komponente für den Exynos 2200 ist. Die Taktfrequenz des Octa-Core-Prozessors deutet darauf hin, dass es sich tatsächlich um einen Chipsatz aus dem letzten Jahr handelt.

Der Benchmark des Samsung Galaxy S23 FE auf Geekbench zeigt einen Exynos-2200-Prozessor. / © Twitter/u/sondesx

Aus der Benchmarkliste geht jedoch nicht hervor, ob der Exynos das einzige SoC ist, das für das Galaxy S23 FE angeboten wird. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, ob Samsung die Probleme, die mit dem Chip verbunden sind, vielleicht gelöst hat. Es besteht immer noch die Möglichkeit, dass Samsung eine Snapdragon-Variante für andere Länder und Regionen anbietet, aber bisher gibt es keine handfesten Hinweise, die diesen Fall unterstützen.

No Ad to show
Das Samsung Galaxy S23 FE teilt die gleiche Designsprache wie das Galaxy S23. / © SmartPrix

Neben dem Chip verfügt das Galaxy S23 FE über 8 GB Arbeitsspeicher und könnte mit 128 GB Speicher gepaart werden. Das Gerät läuft mit verbesserte 50-MP-Kamera.

Es wird erwartet, dass das Samsung Galaxy S23 FE im dritten Quartal 2023 angekündigt wird und sofort in ausgewählten Märkten erhältlich ist. Eine breitere Verfügbarkeit könnte jedoch erst Ende des Jahres erfolgen. Über den Preis des preisgünstigen Samsung-Flaggschiffs ist noch nichts bekannt, aber er dürfte unter dem des Galaxy S23 (Test) liegen, das bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 949 Euro kostet.

No Ad to show

Würdet Ihr das Samsung Galaxy S23 FE mit einem Exynos-2200-Prozessor nutzen wollen? Wir würden gerne Eure Meinung zu diesem Thema hören/lesen.

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show