Die neue Withings Scanwatch 2 weiß vor Euch, wenn Ihr krank werdet

3 Min Lesezeit 3 min 5 Kommentare 5
No Ad to show

Withings hat im Rahmen der IFA 2023 zwei neue Hybrid-Smartwatches angekündigt. Dabei handelt es sich um die ScanWatch 2, die mit Temperatursensoren ausgestattet ist, und die erschwingliche ScanWatch Light, die die TempTech-Technologie nicht an Bord hat. Withings startet außerdem die Vorbestellung für beide Smartwatches.

Withings ScanWatch 2: Zwei Temperatur- und Beschleunigungssensoren

Zunächst einmal baut die Withings ScanWatch 2 auf der ursprünglichen ScanWatch auf, die 2020 erschien. Das Modell der zweiten Generation hat weiterhin eine runde Form und verfügt über eine analoge Hauptuhr, die durch Saphirglas geschützt ist.

Außerdem hat sie ein kleineres, 0,6 Zoll großes OLED-Graustufen-Display, auf dem verschiedene Gesundheitsdaten und Benachrichtigungen angezeigt werden. Das Gehäuse der Uhr besteht aus Edelstahl und ist in den Größen 38 mm und 42 mm erhältlich.

Was die Tracking-Funktionen angeht, ist die ScanWatch 2 mit neuen Sensoren ausgestattet, darunter ein Temperaturmodul und ein Beschleunigungsmesser. Diese Sensoren ermöglichen eine ganztägige Temperaturüberwachung und tracken mehr als 40 Sportarten.

No Ad to show

Die beiden Temperatursensoren arbeiten mit der neuen Software zusammen, um genaue Körpertemperaturmessungen zu ermöglichen. Das kann besonders nützlich sein, um die Überwachung der Periode von Frauen zu verbessern und den Körper bei der Erholung zu unterstützen.

Withings verspricht uns eine Akkulaufzeit von 30 Tagen bei der ScanWatch 2. / © nextpit

Die bekannten Herzfrequenz- und Schlafüberwachungsfunktionen der ursprünglichen ScanWatch wurden beibehalten, ebenso wie das EKG auf Abruf mit Erkennung von Vorhofflimmern und SpO2-Tracking. Dank der Mehrwellen- und 4-Kanal-PPG-Sensoren können die Nutze:innenr jedoch noch bessere Ergebnisse erwarten.

Mit einer aktualisierten HealthSense-Software verbessert Withings zudem die Funktionsweise der Messung. Die ScanWatch 2 beginnt nur dann mit der Überwachung der Vitalwerte und der Darstellung von Messwerten, wenn die Uhr getragen wird und wenn dies erforderlich ist.

No Ad to show
Die Withings ScanWatch 2 ist in den Größen 38 mm und 42 mm erhältlich und wird in verschiedenen zweifarbigen Varianten angeboten. / © nextpit

Gleichzeitig optimiert Withings dadurch auch die Akkulaufzeit des Wearables, die bei mäßiger Nutzung bis zu 30 Tage betragen soll. Spannend ist auch, dass alle Messwerte über die mobile App oder bis zu sieben Tage lang für den Online-Zugriff gespeichert werden können.

Withings ScanWatch Light: Erschwinglich und kompakt

Die Withings ScanWatch Light ist eine abgespeckte und leichtere Version der ScanWatch 2. Sie hat das gleiche kreisförmige Design und einen OLED-Graustufenbildschirm in einem kleineren 37 mm Edelstahlgehäuse. Außerdem wurde das Saphirglas durch Gorilla Glass ersetzt, wobei die Wasserdichtigkeit von 5 ATM beibehalten wurde.

Der größte Unterschied zwischen der ScanWatch Light und der ScanWatch 2 ist das Fehlen der beiden Temperatursensoren. Allerdings bietet die ScanWatch Light neben der Menstruationsüberwachung und anderen Gesundheitsüberwachungsfunktionen wie dem EKG auch die neue Sporterkennung.

No Ad to show

Die Akkulaufzeit ist ähnlich wie bei der größeren ScanWatch 2 und liegt bei 30 Tagen zwischen den Aufladungen. Aufgeladen wird die Uhr über einen USB-C-Puck.

Links seht Ihr die ScanWatch 2, rechts die ScanWatch Light / © nextpit

Withings ScanWatch-Serie: Preise und Verfügbarkeit

Ab heute können die ScanWatch 2 und die ScanWatch Light auf der Withings-Seite vorbestellt werden. Die ScanWatch 2 kostet 349 Euro, während die ScanWatch Light für 249 Euro zu haben ist. Die Hybrid-Uhren werden dann ab Oktober 2023 bei ausgewählten Händlern erhältlich sein. Beide Modelle sind optional mit farbigen Armbändern erhältlich. Außerdem sind beide natürlich mit Android- und iOS-Geräten kompatibel.

Was haltet Ihr von solchen Hybrid-Uhren? Ist Withings auf dem richtigen Weg, indem man das Beste aus zwei Welten kombiniert?

nextpit erhält bei Einkäufen über die markierten Links eine Kommission. Dies hat keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte, und für Euch entstehen dabei keine Kosten. Mehr darüber, wie wir Geld verdienen, erfahrt Ihr auf unserer Transparenzseite.
No Ad to show
>
No Ad to show
MEHR ANZEIGEN

Kommentare

Kommentare

Beim Laden der Kommentare ist ein Fehler aufgetreten.

No Ad to show